DE
13. Wenn die Schleifmaschine mit dem Schalter auf dem Bedienfeld ausgeschaltet wird oder die Stromzufuhr
unterbrochen wird, startet das Gerät mit eingedrücktem und mit dem Verriegelungsmechanismus verriegeltem Schalter
nicht automatisch, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist. In diesem Fall muss zum Wiedereinschalten der
Schleifmaschine der Schalter der Schleifmaschine gedrückt werden, der Verriegelungsknopf kehrt automatisch in seine
Ausgangsstellung zurück, der Schalter schaltet automatisch in die Stellung „Aus", wenn der Druck abgelassen wird.
Starten Sie das Gerät gemäß dem oben beschriebenen Verfahren.
Arbeiten mit einer Schleifmaschine
Wenn erforderlich ist das bearbeitete Material so zu befestigen, dass es sich bei der Bearbeitung nicht verstellen kann. Dazu
dienen bspw. Schraubstöcke oder Klemmzangen. Die Schleifscheibe rotiert mit einer hohen Drehzahl und falsch befestigtes
Material kann sich bei der Arbeit unkontrolliert bewegen, dadurch entsteht eine erhöhte ernsthafte Verletzungsgefahr.
Persönliche Schutzausrüstungen, wie Gehör- und Gesichtsschutz, Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe und entsprechende
Schutzkleidung, verwenden.
Alle Montagetätigkeiten und Einstellungen vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass der Steuerschalter auf „„Aus" steht, und schließen Sie dann den Stecker des Stromkabels in die Steckdose.
Halten Sie den Schleifer immer mit beiden Händen an dem vorderen und hinteren Griff .
Lassen Sie die Schleifmaschine die volle Drehzahl erreichen und erst dann legen Sie sie auf das Werkmaterial auf.
Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie die Schleifmaschine mit dem Netzschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker und
beginnen Sie mit der Wartung.
Tipps zur Verwendung mit der Schleifmaschine
Es ist verboten, die Schleifmaschine anders als an den Griff en zu halten, insbesondere ist es verboten, die Schleifmaschine an
der Oberseite des Gehäuses zu halten. Ein solcher Griff gewährleistet keinen sicheren Betrieb und die Lüftungsöff nungen an der
Oberseite des Gehäuses sind verdeckt. Dies kann zur Überhitzung des Werkzeugs führen.
Schleifmaschine nicht übermäßig stark an die bearbeitete Fläche drücken. Sonst wird die Schleifmaschine übermäßig heiß und
die bearbeitete Fläche kann beschädigt werden.
Halten Sie die Schleifmaschine so, dass die gesamte Oberfl äche der Schleifscheibe geschliff en wird. Dadurch wird die Scheibe
gleichmäßig abgenutzt.
Verwenden Sie die Diamantscheibe nur zum Schleifen von Beton oder Zementestrich. Verwenden Sie keine Diamantscheibe
zum Schleifen von Holzfl ächen und weichen Keramikfl ächen, z.B. Gipsputz oder Ziegel. Eine solche Verwendung führt zu
Oberfl ächenschäden und kann zu Verletzungen führen.
Bewegen Sie die Schleifmaschine in Richtung von und zu sich und stufenweise zur Seite. Keine Kreisbewegungen ausführen.
Die Schleifmaschine sollte immer mit einer externen Staubabsaugung verwendet werden. Die Schleifmaschine kann nicht für
Nassarbeiten verwendet werden, so dass eine externe Staubabsaugung die einzige Möglichkeit ist, die Staubbelastung am
Arbeitsplatz zu reduzieren. Ein Industriestaubsauger kann zum Beispiel als Staubabsaugung verwendet werden. Haushaltsstaubsauger
dürfen für diesen Zweck nicht verwendet werden, da sie nicht für den beim Betonschleifen entstehenden Staub ausgelegt sind.
Die Drehzahl des Werkzeugs sollte entsprechend der zu bearbeitenden Oberfl äche gewählt werden. Es ist ratsam, einen Test auf
einer weniger sichtbaren Fläche oder auf Abfallmaterial durchzuführen. Höhere Drehzahlen sorgen für eine glattere Oberfl äche,
erhöhen aber auch das Risiko einer Beschädigung des Werkstücks durch längeren Kontakt mit der Scheibe.
Die Scheibe sollte in einer gleichmäßigen Bewegung über die zu schleifende Fläche geführt werden. Nur so können gleichmäßige
Arbeitsergebnisse erzielt werden.
Während der Arbeit sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden, in denen der Zustand der Diamantschleifscheibe überprüft
werden sollte. Wird festgestellt, dass eine Scheibe beschädigt ist, sollte sie durch eine neue, fehlerfreie Scheibe ersetzt werden.
WARTUNG DES PRODUKTS
ACHTUNG! Stecker des Stromkabels vor jeder Einstellung, Inspektion oder Reinigung ziehen.
Um den Raum zwischen Scheibe und Abdeckung gründlich zu reinigen, muss die Scheibe demontiert werden. Reinigen Sie den
Raum zwischen dem Schild und der Scheibe von Staub und anderen Verunreinigungen mit einem weichen, trockenen Tuch,
einem Druckluftstrom mit einem Druck von nicht mehr als 0,3 MPa oder einer weichen Bürste. Keine scharfen Gegenstände für
die Reinigung verwenden.
Nach beendetem Einsatz sind die Komponenten des das Elektrowerkzeugs: Gerätekörper und Haltegriff , Stromkabel mit Stecker
und Flexhalterung auf Beschaff enheit visuell, Steuerschalter auf Funktion, Lüftungsschlitze auf Durchgängigkeit, Kohlenbürsten
auf Funkenbildung, Lager und Getriebe auf Geräusche, das Werkzeug selbst auf fehlerfreien Start und gleichmäßigen Lauf
zu prüfen und zu beurteilen. Es ist während der Garantiedauer für den Betreiber verboten, Elektrowerkzeuge oder sonstige
Komponenten anzubauen, da es sonst zum Verlust der Garantieansprüche führt. Unregelmäßigkeiten, die bei der Inspektion
oder im Betrieb festgestellt werden, sind ein Signal für die Reparatur in der Servicestelle. Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter,
Zusatzhandgriff und Schutzverkleidungen nach beendeter Arbeit bspw. mit Druckluft (bei maximal 0,3 MPa), mit einem Pinsel
oder einem trockenen Lappen ohne Chemie- und Reinigungsmittel reinigen. Arbeitswerkzeuge und Haltegriff e mit einem weichen,
trockenen Lappen reinigen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
33