Télécharger Imprimer la page

YATO YT-82163 Mode D'emploi page 31

Publicité

und Muttern am Halter wie in Abbildung (XI) gezeigt. Dann schieben Sie den zweiten Teil der Stativsäule in den ersten. Verriegeln
Sie den ausziehbaren Teil der Stativsäule mit dem Verriegelungsknopf (XII). Am Ende der Stativsäulenverlängerung muss ein
Arbeitshalter angebracht werden. Verwenden Sie dazu die Aufnahme für den Arbeitshalter die Schrauben M6x16 mm und die
Muttern M6, wie in der Abbildung (XIV) gezeigt.
Befestigung der Schleifmaschine auf dem Stativ
Hinweis! Der Zusatzgriff muss entfernt werden, bevor die Schleifmaschine in den Geräthalter eingesetzt wird.
Legen Sie das Gerät zunächst so in den Geräthalter, dass sich das Netzkabel über der Stativbasis befi ndet (XV). Befestigen Sie
das Gerät mit Schrauben M8x16 mm am Geräthalter, indem Sie sie in die seitlichen Öff nungen der Schleiffl äche und die obere
Öff nung der Schleiffl äche (XVI) schrauben. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät fest und sicher am Geräthalter befestigt ist.
Höhenverstellung des Stativs
Die Höhe der Stativsäule sollte so eingestellt werden, dass ein bequemes Arbeiten im Stehen möglich ist. Um das Stativ in der Höhe zu
verstellen, lösen Sie den Feststellknopf und ziehen Sie ihn dann zurück, so dass die Höhe zwischen den Bewegungsanschlägen eingestellt
werden kann (XIII). Wenn der Knopf losgelassen wird, sollte die Position der Stativsäulenverlängerung in den Bewegungsanschlag
einrasten. Ziehen Sie den Feststellknopf fest, um eine versehentliche Positionsveränderung während des Betriebs zu verhindern.
Winkelverstellung des Arbeitshalters
Um den Winkel des Arbeitshalters einzustellen, lösen Sie die Befestigungsschrauben des Geräthalters, bis die Position des
Geräthalters verändert werden kann. Stellen Sie den gewünschten Winkel des Geräthalters ein und ziehen Sie dann die
Befestigungsschrauben fest. Vergewissern Sie sich, dass der Geräthalter fest und sicher befestigt ist und seine Position während
des Betriebs nicht verändert.
Die Höhe und der Winkel des Geräthalters sollten auf die Körpergröße des Bedieners der Schleifmaschine abgestimmt sein. Beim
Betrieb einer am Geräthalter montierten Schleifmaschine sollte der Bediener eine aufrechte Haltung einnehmen und die Hände in den
Ellbogen anwinkeln. Wenn Sie bei der Arbeit mit einer Schleifmaschine mit Stativ Beschwerden wie Rücken- und/oder Gliederschmerzen
oder Taubheitsgefühle verspüren, sollten Sie die Position des Geräthalters ändern, um die Arbeit ergonomischer zu gestalten.
Bedienfeld
Das Stativ ist mit einem Bedienfeld ausgestattet, das es ermöglicht, die Schleifmaschine von der Arbeitsposition aus auszuschalten,
sowie mit dem Anschluss eines Verlängerungskabels, um die Arbeit beim Schleifen größerer Flächen zu erleichtern.
ARBEITEN MIT DEM WERKZEUG
Hinweis! Vorgenannte Montageschritte vor dem Geräteeinsatz durchführen.
Anschluss an die Stromversorgung
Achten Sie bei der Vorbereitung der Arbeit und während des Einsatzes auf die Versorgungsleitung. Schützen Sie die
Versorgungsleitung vor Wasser, Feuchtigkeit, Ölen, Wärmequellen und scharfen Gegenständen. Verlegen Sie das Kabel so, dass
es nicht in die Reichweite der Messer des Geräts gelangt. Das Durchschneiden des Kabels kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht im Kabel verfangen. Dies kann zu Sturz und schweren Verletzungen führen.
Überlasten Sie das Netzkabel nicht und bringen Sie es nicht in einen Zustand, in dem das Kabel an einem Abschnitt gespannt
sein wird. Ziehen Sie nicht am Kabel, während Sie das Gerät tragen. Trennen Sie Stecker und Buchse immer durch Ziehen am
Stecker- und Buchsengehäuse, niemals am Kabel.
Die Stromversorgungseinheit an der Stativsäule war nur mit einem kurzen Stromkabel ausgestattet, und es sind Verlängerungskabel
erforderlich. Das Netzkabel sollte eine Steckdose haben, die dem Stecker des Geräts entspricht. Es ist verboten, den Stecker oder
die Steckdose so zu verändern, dass sie zusammenpassen. Die elektrischen Parameter des Netzkabels müssen den auf dem
Typenschild angegebenen elektrischen Parametern des Geräts entsprechen. Beachten Sie, dass die Querschnitt des Netzkabels
von der Länge des Kabels abhängt. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen für den Querschnitt der Versorgungsleitung:
- 1,0 mm
– Kabellänge bis 40 m.
2
- 1,5 mm
– Kabellänge bis 60 m,
2
- 2,5 mm
- Kabellänge bis 100 m.
2
Drehzahlregelknopf
Die Schleifmaschine verfügt über einen Drehknopf (VII), mit dem die Motordrehzahl eingestellt werden kann, was sich in der
Geschwindigkeit der Schleifscheibe niederschlägt. Je höher die auf dem Drehknopf angezeigte Zahl, desto höher die Geschwindigkeit.
Starten der Schleifmaschine (manueller Betrieb)
Hinweis! Die Schleifmaschine darf nicht in Betrieb genommen werden, indem der Arbeitskopf gegen eine Fläche gestützt wird, so
O
R
I
G
I
N
A
L
DE
A
N
L
E
I
T
U
N
G
31

Publicité

loading