EN
NL
3.2.4 Fahren mit dem Scooter
DE
WARNUNG
Benutzen Sie nicht beide Seiten des Geschwindigkeitshebels gleichzeitig. Dies könnte dazu
führen, dass Sie Ihren Scooter nicht mehr kontrollieren können.
Bewegen Sie den Geschwindigkeitshebel in die gewünschte Richtung:
ZIEHEN RECHTS
ZIEHEN LINKS
Wenn Sie stärker am Hebel ziehen, wird die Geschwindigkeit innerhalb der gewählten
Geschwindigkeitseinstellung erhöht. Benutzen Sie höhere Geschwindigkeitseinstellungen nur,
wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihren Scooter problemlos bedienen und kontrollieren können.
Warten Sie nach Einschalten des Scooters 3 Sekunden, bevor Sie den Geschwindigkeitshebel
ziehen. Andernfalls ertönt ein Warnsignal und der Scooter bewegt sich nicht. In diesem Fall
schalten Sie den Scooter AUS und erneut wieder EIN.
3.2.5 Abbremsen
Um zu bremsen, lassen Sie den Geschwindigkeitshebel los. Er kehrt daraufhin in die
Neutralstellung zurück, und Ihr Scooter wird langsam zum Stillstand gebracht. Üben Sie den
Abbremsvorgang, um sich mit dem Scooter vertraut zu machen. Sie müssen einschätzen können,
wie Ihr Scooter reagiert, wenn Sie fahren oder abbremsen.
3.2.6 Kurvenfahrten
WARNUNG
Verringern Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie um eine Kurve oder Ecke fahren.
Halten Sie stets ausreichend Abstand von Ecken oder Hindernissen.
Fahren Sie nicht in Schlangenlinien" und machen Sie keine willkürlichen Lenkbewegungen
Benutzen Sie bei Kurvenfahrten beide Hände, um den Lenker in die gewünschte Richtung zu
drehen.
Achten Sie immer darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um Biegungen und Kurven zu
befahren. Enge Passagen sollten vorzugsweise in einem weiten Bogen angefahren werden, um
in den engsten Teil möglichst gerade von vorn einzufahren. Denken Sie daran, dass der hintere
Teil Ihres Scooters in den meisten Fällen breiter als der vordere Teil ist.
3.2.7 Rückwärtsfahrt
Beim Rückwärtsfahren wird die Geschwindigkeit im Vergleich zur Vorwärtsfahrt automatisch
verringert.
Geschwindigkeitseinstellung zu wählen.
Denken Sie daran, dass die Lenkrichtung beim Rückwärtsfahren entgegengesetzt zu der beim
Vorwärtsfahren ist und dass Ihr Scooter direkt in die entsprechende Richtung fährt.
Beim Rückwärtsfahren piept das Signalhorn.
3.2.8 Steigungen befahren
WARNUNG
Bringen Sie den Scooter an einer Böschung nie in den Freilaufmodus. Der Scooter könnte sich
in Bewegung setzen und Sie oder Passanten verletzen.
Machen Sie bei Bergabfahrten keine unnötigen Lenkbewegungen, weil der Scooter durch sein
Eigengewicht umkippen könnte.
Achten Sie bei Bergauf- oder -abfahrten darauf, dass alle vier Räder Bodenkontakt haben.
Verletzungsgefahr
=
VORWÄRTSFAHRT
=
RÜCKWÄRTSFAHRT
Verletzungsgefahr durch Umkippen
Es
wird
zudem
Gefahr von Verletzungen und/oder Beschädigungen
empfohlen,
beim
10
Benutzung des Scooters
Rückwärtsfahren
die
One
2024-12
niedrigste