Ihres Scooters beeinträchtigen. Andererseits kann auch die Elektronik Ihres Scooters Einfluss
auf andere elektronische Geräte wie Alarmanlagen in Geschäften und Automatiktüren haben.
Wir empfehlen daher, Ihren Scooter regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß zu
überprüfen, weil dadurch solche Störeinwirkungen verstärkt werden können (siehe auch
Abschnitt 4).
Fahren Sie nur auf ebenen Flächen, so dass sich alle vier Räder auf dem Boden befinden
und ausreichend Kontakt für einen sicheren Betrieb des Scooters haben.
Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Finger, Kleidung, Gürtel, Schnallen oder
Schmuck nicht von den Rädern oder anderen beweglichen Teilen erfasst werden.
Jedes schwerwiegende Vorkommnis [MDR (EU) 2017/745 §2 (65)], das im Zusammenhang mit
dem Produkt aufgetreten ist, sollte dem Hersteller und der zuständigen Behörde des
Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient ansässig ist, gemeldet werden.
2.3
Symbole am Scooter
Die nachstehend aufgeführten Symbole gelten für Ihren Scooter. Fehlende Symbole finden Sie
in der entsprechenden ISO-Norm (ISO 7000, ISO 7001 und IEC 417).
2.4
Transport
2.4.1 Den Scooter bewegen
Der Scooter lässt sich am besten transportieren, wenn er sich im neutralen Modus befindet.
Bringen Sie den Scooter in die Neutralstellung und rollen Sie ihn an den gewünschten Platz.
Falls das nicht möglich ist, können Sie den Scooter auch wie folgt tragen:
1. Schalten Sie den Scooter aus.
2. Entfernen Sie lose Teile (Sitz und Akkus).
3. Verwahren Sie die losen Teile an einem sicheren Ort.
4. Tragen Sie den Rahmen und die Lenkeinheit mit 2 Personen an den gewünschten Platz.
Fassen Sie am Rahmen des Chassis oder festen Teilen des Rahmens an, nicht an den
Stoßfängern oder Kunststoffteilen.
Maximalgewicht des Benutzers
Benutzung im Innenbereich
Maximale Neigungssicherheit in °
Höchstgeschwindigkeit
Typbezeichnung
Einklemmgefahr
5
EN
One
2024-12
Vor der Benutzung
NL
DE