Der Inhalator kann bei Personen über 2 Jahren unter Aufsicht und bei Personen über 12 Jahren zur
Selbstbehandlung verwendet werden.
Form und Größe des Gesichts der Person bestimmen, ob das Gerät unter Aufsicht verwendet werden
kann. Daher kann das Gerät möglicherweise unter Aufsicht bei einer jüngeren Person oder aber erst
bei einer älteren Person als angegeben verwendet werden. Achten Sie beim Einatmen mit einer Maske
darauf, dass die Maske gut sitzt und die Augen frei sind.
Klinischer Nutzen
Eine Inhalation ist der e ektivste Weg, Medikamente für die meisten Erkrankungen der Atemwege zu
verabreichen.
Sie bietet folgende Vorteile:
• Das Medikament wird direkt zu den Zielorganen transportiert
• Die lokale Bioverfügbarkeit des Medikaments wird signifikant erhöht
• Die systemische Di usion wird deutlich reduziert
• Es werden nur sehr geringe Dosen des Medikaments benötigt
• Schnelle und e ektive therapeutische Wirkung
• Nebenwirkungen sind im Vergleich zur systemischen Verabreichung deutlich geringer
• Befeuchtung der Atemwege
• (Bronchial-)Sekrete werden gelockert und verflüssigt
• Bronchospasmen (Spasmolyse) werden gelöst
• Geschwollene und entzündete Bronchialschleimhäute werden gelindert
• Sekrete können abgehustet werden
• Erreger von Atemwegsinfektionen werden bekämpft
Indikation
Der Inhalator kann bei Erkrankungen der oberen und/oder unteren Atemwege verwendet werden.
Beispiele für Erkrankungen der oberen Atemwege sind:
• Nasenschleimhautentzündung
8