DE
Zweckbestimmung
Die JuzoPro Epi Epikondylitisspange
entlastet den Ursprung der Handstreck- bzw.
Handbeugemuskulatur am ulnaren bzw.
radialen Epikondylus durch Kompression
aufgrund ihrer Form und Polsterung in
Verbindung mit einer Pelotte.
So legen Sie das Produkt richtig an:
1. Öffnen Sie beide Gurte und legen Sie
die Spange so an den Unterarm an, dass
die innen angebrachte Pelotte direkt auf
der Handstreck- bzw. Handbeugemus-
kulatur liegt. Die Pelotte ist individuell
versetzbar, die Spitze zeigt jedoch immer
Richtung Ellenbogen. Die Orthese sollte
nun ca. 5 – 6 cm von der Ellenbogenspit-
ze entfernt mit der Öffnung nach innen
den Unterarm umschließen.
2. Positionieren Sie die Orthese nun, indem
Sie den unteren Gurt schließen.
3. Der zweite Gurt kann nun verschlossen
werden.
4. Die Spange sitzt korrekt, wenn sie in Ru-
helage des Armes kaum spürbar ist und
bei Kraftausübung im Unterarm sofort
eine wahrnehmbare Kompression durch
sie erzeugt wird, ohne dabei einen zu
großen (schmerzhaften) Druck auszuüben
oder einzuschneiden.
Ein Nachjustieren der Spange ist durch
Wiederholen der Schritte 2 und 3 jederzeit
möglich.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Orthese nur nach ärztlicher
Verordnung. Medizinische Hilfsmittel sollten
nur von entsprechend geschultem Personal
im medizinischen Fachhandel abgegeben
werden. Die Wirksamkeit der Orthese kann
nur dann richtig zum Tragen kommen,
wenn sie korrekt angelegt wurde und
gemäß der Therapieempfehlung getragen
wird. Die Orthese ist weitgehend resistent
gegen Öle, Salben, Hautfeuchtigkeit und
andere Umwelteinflüsse. Durch bestimmte
Kombinationen kann das Material in
seiner Haltbarkeit beeinträchtigt werden.
Daher ist eine regelmäßige Kontrolle im
medizinischen Fachhandel zu empfehlen.
Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler. Die Orthese nicht
selbst reparieren – dadurch können Qualität
und medizinische Wirkung beeinträchtigt
werden. Die Orthese ist aus hygienischen
Gründen nicht zur Versorgung von mehr als
einem Patienten geeignet. Das eingenähte
Textiletikett ist wichtig für die Identifikation
und Rückverfolgbarkeit des Produkts. Wir
bitten Sie daher, das Etikett unter keinen
Umständen zu entfernen.
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf
dem Textiletikett an Ihrer Orthese. Trennen
Sie Pelotte und Polsterung vom Orthesen-
körper (Klettverschluss) und wischen Sie den
Orthesenkörper mit einem feuchten Tuch ab.
Pelotte und Polsterung sollten täglich bzw.
zwischen den Anwendungen mit Feinwasch-
mittel bei ca. 30 °C per Hand gewaschen
werden. Wir empfehlen hierfür das milde
Juzo Spezialwaschmittel. Anschließend
spülen Sie die Teile bitte gut aus und lassen
diese bei Zimmertemperatur frei hängend
trocknen. Um die Trockenzeit zu verringern,
können Sie die Polsterung vor dem
Aufhängen auf ein dickes Frotteehandtuch
legen, fest einrollen und kräftig ausdrücken.
Nicht im Handtuch liegen lassen und nicht
auf der Heizung oder an der Sonne trocknen.
Die Orthese ist nicht trocknergeeignet. Bitte
die Pelotte erst wieder in der Spange befesti-