Télécharger Imprimer la page

Oranier Neta II Manuel D'installation Et D'utilisation page 41

Publicité

HINWEIS:
Gerätefehlfunktion durch beschädigtes Flü-
gelrad
Das Flügelrad des Abgasventilators (21) dreht
sich im Betrieb mit hoher Drehzahl.
Bei Demontage, Reinigung und späterer Mon-
tage des Abgasventilators (21) ist daher mit
größter Sorgfalt vorzugehen, um eine Beschä-
digung oder Deformation des Flügelrads unbe-
dingt zu vermeiden.
Das Flügelrad darf unter keinen Umständen
demontiert werden!
Ein beschädigtes Flügelrad läuft mit erheb-
licher Unwucht. Dies führt zumindest zu deutlich
erhöhtem Betriebsgeräusch, aber meist auch zu
Fehlfunktionen bis hin zum Komplettausfall des
Gerätes!
► Überprüfen Sie die Dichtung des Abgasventilators (21) auf
Beschädigungen.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch austretende Abgase
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen generell die Erneuerung aller
Dichtungen bei jeder Wartung.
► Setzen Sie den gereinigten und überprüften Abgasventilator
(21) wieder in sein Gehäuse ein.
Achten Sie dabei darauf, Flügelrad und Dichtungen nicht zu be
schädigen und alle vier Kabel wieder richtig an den Abgasven-
tilator (21) anzuschließen.
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
12.6 Reinigen des Pellettanks und der Förderschnecke
► Der Pellettank ist komplett von Brennstoff zu entleeren.
Dabei sind Staubreste der Pellets aus dem Pellettank und aus
der Förderschnecke auszusaugen.
HINWEIS:
Ist der Pellettank oder die Förderschnecke stark
verstaubt, ist die Förderschnecke herauszu-
ziehen, separat zu reinigen und auf Beschä-
digungen und Verschleiß zu überprüfen.
► Prüfen Sie den Pellettank auf Dichtheit. Im Bedarfsfall ist mit
temperaturbeständigem Dichtmittel nachzudichten.
► Prüfen Sie die Verbindung zwischen Pellettank und dem Fall-
rohr zur Brennerschale (5) auf Dichtheit. Im Bedarfsfall ist
diese Verbindung mit temperaturbeständigem Dichtmittel
nachzudichten.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind alle demontierten Bau-
gruppen wieder zu montieren. Dabei ist besonders darauf zu ach-
ten, dass alle Verbindungen sorgfältig eingedichtet werden.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch austretende Abgase
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen generell die Erneuerung aller
Dichtungen bei jeder Wartung.
12.7 Reinigen des Rauchrohrs zwischen Pelletofen und
Schornstein
Beim Betrieb des Gerätes lagern sich insbesondere in den horizon-
talen Rauchrohr-Verbindungsstücken erhebliche Mengen an Ver-
brennungsrückständen an.
Diese Verbrennungsrückstände beeinflussen den ordnungs-
gemäßen Betrieb des Gerätes ungünstig.
► Die Rauchrohre zwischen Pelletofen und Schornstein müssen
daher spätestens im Rahmen der Wartung gereinigt werden.
Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und
Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte-
betreibers.
41
D
AT
CH
ORANIER Neta II

Publicité

loading