Télécharger Imprimer la page

Oranier Neta II Manuel D'installation Et D'utilisation page 34

Publicité

10.3 Stabilisierung
Ist die Brennraumtemperatur genügend angestiegen, wechselt das
Gerät in die „Stabilisierung".
In der Stabilisierung wird die Verbrennung für den Heizbetrieb vor-
bereitet. Dazu muss eine Stabilisierung der Flammen erfolgen und
der Brennraum ausreichend aufgeheizt werden.
Ist der Brennraum ausreichend vorgeheizt, wechselt das Gerät in
den „Heizbetrieb".
Es dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde, bis
das Gerät nach dem Zündvorgang in den Heizbetrieb
wechselt.
10.4 Heizbetrieb
Während des Heizbetriebes wird die zugeführte Pellet- und Luft-
menge, entsprechend der gewählten Zieltemperatur bzw. entspre-
chend der gewählten Verbrennungs-Stufe, gesteuert.
Außerdem wird anhand der Zuluftmessung die Lüfterdrehzahl
nachgeregelt, um eine optimale Verbrennung zu erreichen.
10.5 Reinigungsphase
Alle 30 Minuten führt das Gerät selbstständig eine Reinigung durch.
Hierfür wird die Pelletzufuhr reduziert und der Abgasventilator
(21) hochgefahren.
Nach dem Ablauf einer von der Leistung abhängigen Zeit werden
Abgasventilator (21) und Pelletzufuhr auf ihre vorherigen Werte
zurückgeregelt und die normale Verbrennung wird fortgesetzt.
Hervorgerufen durch die verringerte Pelletzufuhr und
erhöhte Abgasventilatordrehzahl kann die Flamme
kurzzeitig erlöschen und nur Glut verbleiben. Bis zum
erneuten Zünden einer Flamme kann es etwas dauern.
HINWEIS:
Je nach Umgebungsbedingungen am Aufstel-
lungsort und verwendeter Pelletqualität kann
es notwendig sein, die Reinigungsintervalle an-
zupassen. Nur im Systemmenü möglich (Pass-
wort erforderlich)!
Bedienungs- und Montageanleitung
10. Arbeitsweise
10.6 Ausbrandphase
Abbruch der Pelletzufuhr für vollständiges Ausbrennen des Brenn-
materials in der Brennerschale (5).
Damit dies möglichst rückstandsarm geschieht, wird die Verbren-
nungsluftzufuhr durch Erhöhen der Drehzahl des Abgasventila-
tors (21) in dieser Betriebsphase verstärkt.
Damit das Gerät nach einer Ausbrandphase wieder
neu gestartet werden kann, muss die Temperatur im
Brennraum unter 80°C gefallen sein.
10.7 Verbrennungseinstellungen
Für die optimale Anpassung des Gerätes an den zum Anschluss
vorgesehenen Schornstein kann die Verbrennungseinstellung über
die mitgelieferte conGuide-Funkfernbedienung geändert werden.
Wir empfehlen einen Betrieb in „Verbrennungseinstellung 1"
(Werkseinstellung).
Verbrennungs-
einstellung
1
2
3
4
34
Anwendung
Standardeinstellung
Bei häufigen Fehlzündungen infolge gerin-
gem Förderdrucks (z.B. kurzer Schornstein,
Schornstein mit großem Querschnitt). Bei
Abgasanlagen mit gutem Förderdruck kann
diese Einstellung zu Zündproblemen führen.
Kleine Flamme statt Ein-Aus.
Im Raumluft-Temperatur geführten Betrieb
wird nahe der Zieltemperatur mit sehr kleiner
Flamme geheizt. Dadurch bleibt das Gerät län-
gere Zeit mit Flamme in Betrieb. Nachteilig ist
dabei eine erhöhte Scheibenverschmutzung.
Prüfstandeinstellung EN 16510.
D
AT
CH
ORANIER Neta II

Publicité

loading