7. „WiKey"-Gerätebedienteil
Das „WiKey"-Gerätebedienteil (14) befindet sich, von hinten ge-
sehen, links am Gerät.
14
Mit dem „WiKey"-Gerätebedienteil (14) können nur grund-
legenden Funktionen des Gerätes genutzt werden. Mit der
conGuide-Funkfernbedienung lässt sich dagegen der volle Funk-
tionsumfang nutzen. Lesen Sie dazu die separate Anleitung zur
conGuide-Funkfernbedienung (Lieferumfang).
Darüber hinaus stellt das „WiKey"-Gerätebedienteil (14) die
Funkverbindung zur conGuide-Funkfernbedienung sowie die
Verbindung mit der smartCon-App her.
7.1 „WiKey"-Gerätebedienteil Übersicht
Anzeigen:
Gerätestatus
Service
Kontroll-Modi:
Wi-Fi
Konvektions-
Konvektions-
gebläse*
Soll-Temperatur
Verbrennung
Verbrennung
Taste
„Modus"
Durch (wiederhol-
tes) Betätigen die-
ser Taste wählen
Sie den gewünsch-
ten Kontrollmodus.
*) Das vorliegende Gerät verfügt über ein automatisch geregeltes
Konvektionsgebläse. Daher wird dieser Kontrollmodus hier nicht
unterstützt.
Bedienungs- und Montageanleitung
7. „WiKey"-Gerätebedienteil
7.2 Anzeige „Gerätestatus"
Die Anzeige „Gerätestatus" ist eine mehrfarbige LED.
Leuchtweise und Farbe der Anzeige signalisieren verschiedene
Zustände:
Anzeige „Gerätestatus"
Leuchtet abwechselnd
7.3 Anzeige „Service"
Diese Anzeige leuchtet nach 1.500 Betriebsstunden auf, und zeigt
die Notwendigkeit einer Wartung an.
Die Anzeige „Service" ist rein zeitgesteuert. Daher kann eine
Wartung notwendig werden, auch wenn die Anzeige „Service"
noch nicht leuchtet.
„Gerät Ein/Aus"
Anzeige
gewählte Stufe:
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 1
Taste
„Stufenwahl"
Durch (wieder-
holtes) Betätigen
dieser Taste wählen
Sie die gewünschte
Stufe.
28
Zustand
Leuchtet
blau
Gerät aus
Leuchtet
grün
Heizbetrieb
Blinkt
grün
„Zündung", „Ausbrand" oder
„Wiederholte Zündung"
Störung
rot/blau
(➔ Bedienungsanleitung conGuide)
HINWEIS:
Eine Wartung wird nach 1.500 Betriebsstunden
oder einem Jahr Betrieb fällig, abhängig davon,
welches Limit zuerst eintritt..
D
AT
CH
ORANIER Neta II