6 • TRAXXAS
SICHERHEITSHINWEISE
(Fortsetzung von vorheriger Seite)
Sicherheitshinweise und Warnungen für alle Batterietypen:
• Verwebden Sie zum Laden der Batterie nur das mitgelieferte
NiMH-Ladegerät. Versuchen Sie unter keinen Umständen,
LiPo-Batterien oder jegliche andere Batterytypen mit diesem
Ladegerät zu laden.
• Stellen Sie IMMER sicher, dass die Einstellungen des
Ladegeräts exakt zum Batterietyp (chemische Eigenschaften),
zu den technischen Merkmalen und zu der Kon guration der zu
ladenden Batterie(n) passen, BEVOR Sie Batterien au aden. Der
vom Hersteller empfohlene maximale Ladestrom darf NICHT
überschritten werden.
• Laden Sie KEINE Batterien auf, über eine interne Ladeschaltung
oder eine Schutzschaltung verfügen, bei denen die
Originalkon guration des Herstellers verändert wurde, oder
Batterien mit fehlenden oder nicht lesbaren Etiketten,
bei denen Sie den Batterietyp und die Spezi kationen nicht
eindeutig erkennen können.
• Verwenden Sie zum Au aden der iD-Batterien von Traxxas IMMER
ein Traxxas iD-Ladegerät.
• Stellen Sie sicher, dass o ene Batteriekontakte oder Kabel sich
NICHT berühren können. Dies führt zu einem Kurzschluss der
Batterie und stellt ein Brandrisiko dar.
• Bewahren Sie die Batterie (alle Batterietypen) während des
Lade-/Entladevorgangs in einem feuerhemmenden/feuerfesten
Behältnis und auf einer nicht ent ammbaren Ober äche wie z.B.
Beton auf.
• Laden Sie die Batterien NICHT im Inneren eines Fahrzeugs
auf. Laden Sie die Batterien NICHT während der Fahrt auf.
Im Lieferumfang ist kein Kabel enthalten. Verwenden Sie ein
Kabel, das lang genug ist, damit Sie die Batterie außerhalb
des Fahrzeugs au aden können, wenn das Ladegerät an
einer Steckdose in einem Auto angeschlossen ist. Falls die
Länge des Kabels nicht ausreicht, um das Ladegerät außerhalb
des Fahrzeugs zu betreiben, suchen Sie sich eine andere
Stromquelle.
• Laden Sie Batterien NIE auf Holz, Sto , Teppich oder einem
anderen ent ammbaren Material.
• Laden Sie Batterien IMMER in einem gut belüfteten Raum.
• ENTFERNEN Sie brennbare oder ent ammbare Materialien aus
der Umgebung des Ladegeräts.
• Lassen Sie Ladegerät und Batterie während des Ladevorgangs,
bzw. immer wenn das Ladegerät mit einer Batterie verbunden
www.modellmarkt24.ch
und eingeschaltet ist, NICHT unbeaufsichtigt. Bei Zeichen einer
Fehlfunktion oder in einem Notfall trennen Sie das Ladegerät
sofort von der Stromversorgung und entnehmen Sie die
Batterie aus dem Ladegerät.
• Bedienen Sie das Ladegerät NICHT in einem unübersichtlichen
Raum und platzieren Sie keine Objekte oben auf dem Ladegerät
oder auf der Batterie.
• Wenn eine Batterie oder eine Batteriezelle irgendeine
Beschädigung aufweist, darf die Batterie AUF KEINEN FALL
geladen, entladen oder verwendet werden.
• Halten Sie einen Feuerlöscher der Klasse D in der Nähe des
Ladegeräts bereit.
• Batterien NICHT ö nen, auseinanderbauen, quetschen oder
kurz schließen und Batterien oder Batteriezellen NICHT Feuer
oder anderen Zündquellen aussetzen. Dadurch können giftige
Substanzen freigesetzt werden. Bei Augen- oder Hautkontakt
unverzüglich mit viel Wasser ausspüllen.
• Wenn eine Batterie beim Laden heiß wird (Temperatur höher
als 43°C/ 110°F / ), trennen Sie die Batterie unverzüglich vom
Ladegerät und beenden Sie den Ladevorgang.
• Lassen Sie die Batterie von dem Laden erst abkühlen.
• Trennen Sie das Ladegerät IMMER von der Spannungsquelle
und entnehmen Sie die Batterien, wenn das Ladegerät nicht in
Gebrauch ist.
• Trennen Sie die Batterie immer vom Geschwindigkeitsregler,
wenn das Modell nicht in Gebrauch ist und wenn es gelagert oder
transportiert wird.
• Bauen Sie das Ladegerät NICHT auseinander.
• Entnehmen Sie die Batterie zum Laden aus dem Modell oder Gerät.
• Setzen Sie das Ladegerät NICHT Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Das Gerät ist nur zum Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
• Verwenden Sie keine Adapter jeglichen Typs, modi zieren oder
andern Sie den Batteriestecker/-anschluss.
• Bewahren Sie Batterien IMMER sicher und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Kinder sollten von
verantwortungsvollen Erwachsenen veaufsichtigt werden, wenn
sie Batterien laden oder handhaben.
• Nickel-Metallhybrid-Batterien (NiMH) müssen recycelt oder
getrennt entsorgt werden.
• Gehen Sie IMMER vorsichtig und mit gesundem
Menschenverstand mit dem Ladegerät um.