DE
BEMERKUNG:
Beim Übergang aus dem geräuscharmen
Betrieb zum Abschalten des Saugers funktioniert
dieser noch für weitere 10 Sekunden,
bevor er abschaltet.
BEMERKUNG:
Der Saugerbetrieb wird durch die gedrückten
Hebel (4) oder den gedrückten Hebel (3) aktiviert.
39) LED, die den maximalen Füllstand des
Rückwassers anzeigt
-
Diese leuchtet dann, wenn der Füllstand
im Rückwassertank den Höchststand
erreicht hat; bei Erreichen des Höchststands
zeigt die leuchtende LED (39) das
Abschalten der Maschine an.
34) LED, die den Ladezustand der Batterie
anzeigen
-
Die LED (34) zeigen den Ladezustand
der Batterie an.
LED 34a = entladene Batterie.
LED 34b = eine minimale Ladung ist erforderlich,
um die Batterie aufzuladen.
LED 34c = maximale Aufl adung.
-
Bei Erreichen des Mindestladestands
leuchtet die gelbe LED (34b), die Maschine
verfügt noch über eine Betriebszeit
von wenigen Minuten, bis die rote
LED (34a) blinkt und die Bürstendrehung
anhält; laden Sie die Batterie, bevor die
Maschine abstellt (rote LED 34a leuchtet
konstant).
40) LED, die einen übermäßigen Druck
der Bürste anzeigt.
-
Wenn diese LED leuchtet, bedeutet dies,
dass die Bürste bei Bodenkontakt aufgrund
der Art des Bodens oder wegen
einer falschen Einstellung zu viel Druck
ausübt, weshalb die Druckreduzierung
durch Betätigung des entsprechenden
Schalters erforderlich ist, wie im betreff enden
Absatz beschrieben.
6.2 HEBEL (3) FÜR DIE EINSTELLUNG DER
GRIFFNEIGUNG / DES ZYKLUSBETRIEBS
DER MASCHINE (ABB. 11)
-
Bei abgeschalteter Maschine am Hebel
(3) ziehen und die Stellung des Griff es
(1) verändern;
durch die Freigabe des Hebels wird der
Griff in der Position, in der er sich befi ndet,
positioniert und blockiert.
-
Bei eingeschalteter Maschine am Hebel
(3) ziehen und in dieser Position halten;
der Arbeitszyklus startet, und die Position
des Griff s (1) kann verändert werden, um
8
auch unter Tischen reinigen zu können;
durch die Freigabe des Hebels wird der
Zyklus eingestellt und wird der Griff in der
Position, in der er sich befi ndet, positioniert
und blockiert.
6.3 HEBEL (4) FÜR DEN ZYKLUSBETRIEB DER
MASCHINE (ABB. 10-11)
-
Durch Drücken auf die Hebel (4) bei
leuchtender LED (31) wird der Arbeitszyklus
gestartet; durch Freigabe des Hebels
wird der Arbeitszyklus angehalten.
6.4 PEDALE FÜR DAS ANHEBEN/ABSENKEN
DER BÜRSTE (ABB. 12)
-
Durch Drücken der Pedale (10) zum Maschinen
inneren hebt sich die Pedale in
die Position „S", und die Bürste und die
Wischer gehen in die Arbeitsstellung hinunter.
-
Durch Drücken der Pedale (10) und leichte
Bewegung zum Maschinenäußeren
blockiert die Pedale in der Position „P",
und die Bürste und die Wischer befi nden
sich in einer angehobenen Position - Ruhestand
oder Fahrt.
6.5 SCHALTER FÜR DIE EINSTELLUNG DES
BÜRSTENDRUCKS BEI BODENKONTAKT
(ABB.1)
-
Über den Schalter (15) kann der Bürstendruck
bei Bodenkontakt eingestellt werden;
um von einem Druck zum nächsten
zu schalten, drehen Sie den Schalter (15):
• um den Druck zu erhöhen, drehen Sie
den Schalter (15) gegen den Uhrzeigersinn;
• um den Druck zu senken, drehen Sie
den Schalter (15) im Uhrzeigersinn.
BEMERKUNG:
Es ist nicht möglich, vom Mindestdruck „A"
direkt zum Höchstdruck „C" oder umgekehrt
zu schalten.
Sie müssen immer über den Mitteldruck „B"
schalten.
Position „A" = Mindestdruck
Position „B" = Mitteldruck
Position „C" = Höchstdruck
BEMERKUNG:
Bei hohem Druck auf den Boden ist die Batterielaufzeit
kürzer.
7.1 Handhabung DER MASCHINE (Abb. 1)
-
Heben Sie die Bürste (9) über das Pedal
(10) an.
-
Bewegen Sie die Maschine, indem Sie sie
mit dem Griff (1) schieben.