Télécharger Imprimer la page

WOLFF Cleanfox 7,5 L Traduction Du Mode D'emploi Original page 6

Publicité

DE
1.1 EINLEITUNG
WARNUNG
Vor der Anwendung der Maschine aufmerksam
die beiliegende Anweisung "SICHERHEITSHINWEISE
FÜR BODENWASCHUND
TROCKENMASCHINEN" durchlesen.
2.1 MASCHINENKENNTNISSE (Abb. 1)
1)
Lenkgriff .
2)
Bedienfeld.
3)
Hebel für die Einstellung der Griff position,
den Start der Bürstendrehung und
die Wasserversorgung.
4)
Hebel für die Einstellung der Bürstendrehung
und die Wasserversorgung.
5)
Batteriefreigabeschalter.
6)
Batterie.
7)
Schwenkbare Räder.
8)
Hebel für die Freigabe des Arms der
Wischergruppe.
9)
Drehbürste.
10)
Pedale für das Anheben/Absenken der
Bürste und der Wischer.
11)
Tankdeckel.
12)
Reinwassertank.
13)
Rückwassertank.
14)
Hebel für die Freigabe der Wischergruppe.
15)
Schalter für die Einstellung des Bürstendrucks
auf den Boden.
16)
Deckelverschlussklemme.
48)
Wischergruppe.
3.1 ENTPACKUNG (Abb. 2)
Prüfen Sie nach Entfernen der Verpackung die Vollstän-
digkeit der Reinigungsmaschine und sämtlicher ihrer
Bestandteile. Werden eindeutig Schäden festgestellt,so
informieren Sie innerhalb von 3 Tagen den zuständigen
Gebietsvertreiber und dasTransportunternehmen.
- Entfernen Sie die Schachtel (17) mit dem
dazugehörigen Zubehör und die Tüte
(18), in der sich die Bürste befi ndet.
3.1.a - Maschinenausstattungen
(Version mit Batterie) (Abb. 3)
Folgende Zubehörteile sind enthalten:
6)
Batterie.
9)
Bürste.
19)
Gebrauch- und Wartungshandbuch der
Maschine.
20)
Anleitungshandbuch zum Batterieladegerät.
21)
Ladegerät.
3.1.b - Maschinenausstattungen
(Abb. 4) (Version mit Ladegerät)
19)
Bedienungs- und Wartungsanleitung der
Maschine.
22)
Ladegerät.
23)
Versorgungskabel.
6
GEFAHR:
3.1.c - Kfz-Batterieladegerät (optional) (Abb. 4a)
Auf Anfrage können Sie ein Kfz-Batterieladegerät
erhalten, mit dem Sie die Batterie der Reinigungsmaschine
während der Fahrt aufl aden können.
(35) Kfz-Batterieladegerät (optional).
3.1.d - Anheben der Maschine (Abb. 5)
BEMERKUNG:
Der Deckel (11) muss ordnungsgemäß verschlossen sein.
Eine Person kann die Maschine anheben, indem
sie mit einer Hand unter den Rückwassertank „A" und mit
der anderen Hand in den unteren Teil der Maschine unter
Sockel „B" greift; siehe Abbildung.
4.1
ZUSAMMENBAU DER EINZELTEILE
4.1.a - Montage der Bürste (Abb. 6)
-
Heben Sie die Maschine senkrecht, so
wie auf der Zeichnung angegeben ist.
-
Setzen Sie die Bürste (9) auf die Welle
(24) und drehen Sie sie, bis sie fest auf
der Platte (25) sitzt und ein Arretier-"Klick"
zu hören ist.
-
Setzen Sie die Maschine wieder auf den
Boden.
WARNUNG
ACHTUNG:
Ausschließlich vom Hersteller für das entsprechende
Modell freigegebene Bürsten verwenden. Die Verwendung
von ungeeigneten Bürsten kann die Maschinensicherheit
beeinträchtigen.
4.1.b - Positionierung der Handstange (Abb. 7)
-
Die Blockierung der Handstange (1)
durch das Ziehen des Hebels (3) aufheben
und sie bis zur gewünschten Position heben.
4.1.c - Einbau der Batterie nur für die
batteriebetriebene Version (Abb. 8a)
-
Stecken Sie den Batteriestecker (6) bis zum An
schlag in die Steckdose (26) und drehen Sie ihn
zur Maschine, bis ein Arretier-Klick zu hören ist.
4.1.d - Einbau des Ladegeräts nur für
die elektrische Version (Abb. 8)
-
Stellen Sie sicher, dass das Versorgungska
bel(23) ordnungsgemäß in das Ladegerät ein
geführt ist (22).
-
Stecken Sie den Ladegerätstecker (22)
bis zum Anschlag in die Steckdose (26)
und drehen Sie ihn zur Maschine, bis ein
Arretier-Klick zu hören ist.
HINWEIS:
-
Vergewissern Sie sich, dass die Elektroanlage
mit einem Fehlerstromschutzschalter
(Typ Schutzleiter) ausgestattet ist.
-
Das Stromkabel immer vollständig ausrollen
bevor es an die Steckdose angeschlossen wird.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

8312483125