MODELLE
Die vorliegende Anleitung beschreibt Installation,
Bedienung und Instandhaltung der Gemüseschleuder
ES-100 und ES-200. Die Referenz des Modells und
seine Merkmale sind auf dem Typenschild des
Geräts angegeben.
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG
Richtlinie über Elektromagnetische Verträglichkeit:
2004/108/EG
Norm über Salatschleudern: UNE-EN 13621
Norm für Hygiene- und Materialanforderungen
Nahrungsmittelindustrie ANSI-NSF 8 und ANSI-NSF
51.
Schutzklasse gemäß der Norm UNE-EN 60529:
Bedienelemente IP-55, übrige Teile des Geräts IP-23
Die Modelle mit 120V/60Hz/1~ erfüllen die Normen
UL-763 und CSA C22.2
WICHTIGE HINWEISE
- Vor der ersten Inbetriebnahme der
Maschine den Korb mit (lauwarm-
er) Seifenlauge reinigen, abspülen
und trocknen lassen. Die restli-
che Maschine mit einem feuchten
Lappen abwischen.
- Dieses Gerät darf weder von Kindern
noch von Personen (darunter
Kinder im Alter von 8 und höher)
mit körperlichen, sensorischen oder
geistigen Einschränkungen bedi-
ent werden oder von Personen,
die nicht über die nötige Erfahrung
und Qualifikation verfügen, außer
letztere wurden in Bezug auf die
Bedienung des Gerätes von der
für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person überwacht und eingewi-
esen und verstehen die Risiken
des Gerätes. Kinder sollten nicht
mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung sollte
nicht von unbeaufsichtigten Kindern
gemacht werden.
- Diese Maschine ist für einen beauf-
sichtigten Betrieb bestimmt und darf
keinesfalls ohne Aufsicht betrieben
werden.
- Die in der Gebrauchsanweisung
aufgeführten
Modelle
für den Gebrauch in Hotellerie,
Gastronomie,
Catering
Gewerbe entwickelt.
- Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die aufgr-
und von inkorrektem Gebrauch
oder anderer Verwendung als
oben genannt erfolgen. Beispiele
hierfür sind die Verwendung
im
Gesundheitswesen,
Chemiebereich oder in explosiven
Umgebungen.
- Der Lärmpegel des laufenden
Geräts in 1,6 m Höhe und 1 m
Abstand ist geringer als 70 dB(A).
Grundgeräusch: 32 dB(A).
- Der Austausch eines abgenutz-
ten Netzkabels darf nur von einem
von
SAMMIC
zugelassenen
Kundendiensttechniker vorgenom-
men werden.
DE
10
INBETRIEBNAHME UND INSTALLATION
Um die bestmögliche Leistung und eine lange
Lebensdauer der Maschine sicherzustellen, befol-
gen Sie bitte genau die Installationshinweise dieser
Betriebsanleitung.
Standort
Die Gemüseschleudern sind mit Rollen ausges-
tattet, damit sie mobil eingesetzt werden können.
Am Standort der Maschine müssen folgende
Voraussetzungen vorhanden sein:
a) Eine ebene, waagrechte und harte Fläche,
um
Schwingungen
Geräuschentwicklung
Schleuder ist unbedingt gemäß der Abbildung
aufzustellen und die drei Rollen müssen
blockiert werden.
b) Abfluss für den Wasserablauf. Mindestdurchmesser
35 mm (1 3/8 in). Beim Anschluss an den Abfluss
sind Bögen und Schrägen zu vermeiden.
Falls kein Abfluss zur Verfügung steht, kann ein
maximal 150 mm (6 Inch) hohes Gefäß direkt
unter den Auslauf der Maschine gestellt werden.
In diesem Fall ist zu beachten, dass das Gefäß
nach mehreren Zyklen ausgeleert werden muss.
Überprüfen, dass das Ablaufrohr der Maschine
nicht verstopft ist.
c) Steckdose.
Wenn die Schleuder nach Beendigung der Arbeit
unter einer Theke verstaut werden soll, ist eine
Mindestlagerhöhe von 700 mm (27,6 in) für die
ES-100 und von 830 mm (32,7 in) für die ES-200
einzuhalten.
wurden
Elektrischer Anschluss
Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen
und
Merkmale des Geräts mit denen des Stromnetzes
übereinstimmen.
Die Schleuder wird für eine einphasige Spannung
von 230 V, 50-60 Hz oder 120 V, 50-60 Hz geliefert.
Vorbereitung
einer
Hauptschalter, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung und
2-poligem LS-Schalter (13 A bis 20 A) mit zugehöri-
gem Stecker. Bringen Sie einen Hauptschalter oder
im
den Stecker so an, dass dieser zum Abschalten des
Geräts zugänglich ist.
ACHTUNG: DIE STECKDOSE MUSS GEERDET
SEIN. GEFAHR EINES STROMSCHLAGS. Der
Regler ist mit einem Filter ausgestattet, der die
Störungen zur Erdung leitet. Aus diesem Grund kann
es vorkommen, dass der Fehlerstromschutz der
Installation unbeabsichtigt aktiviert wird. Es wird emp-
fohlen, für die Maschine eine eigene Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung oder einen superimmunisierten
FI-Schalter zu verwenden. Ausserdem kann die
Maschine über eine aussen am Gerät ange-
benutzt werden.
Alle Modelle verfügen über einen Drehstrommotor,
der über einen Frequenzwandler gesteuert wird.
Drehsinn: der Korb muss sich in der auf der
Maschine angegebenen Pfeilrichtung drehen
(gegen den Uhrzeigersinn). Dreht er sich in der
falschen Richtung, ist der Motor durch Öffnen des
Deckels des Steuergehäuses und Vertauschen
von 2 Drähten des Motorkabels am Ausgang des
Frequenzwandlers umzupolen.
Eigenschaften des Kabels
Die Schleudern werden mit einem 1,5 Meter lan-
und
übermäßige
gen Stromkabel mit thermoplastischer Beschichtung
zu
vermeiden.
Die
geliefert. Der Stecker muss für den Benutzer stets
zugänglich sein.
FUNKTIONEN
STEUERUNG ABB. A
Zyklusdauer aus drei verschiedenen Zeiten wählen:
Die Kontrolllampen zeigen den gewählten Zyklus an.
„a": Kurzer Zyklus.
„b": Mittlerer Zyklus.
„c": Langer Zyklus.
ohne Auswahl des Automatikmodus wird durch
Drücken dieser Taste der Zyklus gestartet und die
zugehörige Kontrolllampe „d" beginnt zu leuchten.
Am Ende des Zyklus hält die Maschine automatisch
an und gibt ein Tonsignal aus. Der Zyklus lässt sich
durch erneutes Drücken dieser Taste auch von Hand
anhalten. In beiden Fällen erlischt die Kontrolllampe
„d".
Auswahl des Automatikmodus:
Wird diese Taste bei geöffnetem Deckel gedrückt,
beginnt
Kontrolllampe „d" zu blinken und zeigt an, dass
die Automatikfunktion aktiviert wurde. Wird im
Automatikmodus der Deckel geschlossen, startet
der Zyklus automatisch, ohne dass weitere Tasten
betätigt werden müssen.
Am Ende des Zyklus hält die Maschine automatisch
an und gibt ein Tonsignal aus. Der Zyklus lässt sich
durch erneutes Drücken der „Zyklusstarttaste" (Abb.
A-3) auch von Hand anhalten. In beiden Fällen erl-
Wandsteckdose
mit
ischt die Kontrolllampe „d". Beim Öffnen des Deckels
beginnt die Kontrolllampe „d" erneut zu blinken
und zeigt an, dass die Automatikfunktion weiterhin
aktiviert ist.
Um diese Automatikfunktion bei offenem Deckel und
blinkender Kontrolllampe „d" zurückzusetzen, wird
die „Zyklusstarttaste" (Abb. A-3) erneut gedrückt.
Der Automatikmodus wird zurückgesetzt und die
Kontrolllampe „d" erlischt.
entsprechende Kontrolllampe „f" beginnt zu leucht-
en. Erneutes Drücken dieser Taste deaktiviert die
brachte Schraube zum
niedrige Drehzahl und die Kontrolllampe „f" erlischt.
P o t e n t i a l a u s g l e i c h
Die Maschine reagiert auf diese Taste im Stillstand.
DER
ELEKTRONISCHEN
HAUPTSCHALTER (1):
AUSWAHL DER ZYKLUSDAUER
(2):
Durch
wiederholtes
Drücken
der Taste „2" können Sie für die
STARTEN
DES
ZYKLUS
UND
AUSWAHL
AUTOMATIKMODUS (3):
Zyklusstart:
Bei geschlossenem Deckel und
die
mit
dieser
Taste
verbundene
WAHLSCHALTER FÜR NIEDRIGE
DREHZAHL (4):
Durch Drücken dieser Taste wird die
niedrige Drehzahl aktiviert und die
DES