Télécharger Imprimer la page

Bosch GCO 230 Professional Notice Originale page 11

Publicité

– Halten Sie die Spindelarretierung gedrückt und drehen
Sie die Innensechskantschraube mit Flansch (20) gegen
den Uhrzeigersinn heraus.
– Nehmen Sie den Spannflansch (19) ab.
– Entnehmen Sie die Trennscheibe (5).
Trennscheibe einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu mon-
tierenden Teile.
– Setzen Sie die neue Trennscheibe auf die Werkzeugspin-
del (18), sodass der Aufkleber vom Werkzeugarm weg
zeigt.
– Setzen Sie den Spannflansch (19) und die Innensechs-
kantschraube mit Flansch (20) auf. Drücken Sie die Spin-
delarretierung (4) bis diese einrastet und ziehen Sie die
Innensechskantschraube mit Flansch im Uhrzeigersinn
mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (14)
wieder fest. (Anziehdrehmoment ca. 20–25 Nm)
– Führen Sie die Pendelschutzhaube (3) langsam ganz nach
unten, bis die Trennscheibe abgedeckt ist.
– Stellen Sie sicher, dass die Pendelschutzhaube (3) ord-
nungsgemäß funktioniert.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen
und selbstständig schließen können.
Überprüfen Sie nach der Montage der Trennscheibe und vor
dem Einschalten, ob die Trennscheibe korrekt montiert ist
und sich frei drehen kann.
– Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe nicht an der
Pendelschutzhaube (3), an der feststehenden Schutz-
haube (16) oder an anderen Teilen streift.
– Nehmen Sie das Elektrowerkzeug für ca. 30 Sekunden in
Betrieb.
Sollten dabei erhebliche Vibrationen auftreten, schalten
Sie das Elektrowerkzeug sofort aus und bauen die Trenn-
scheibe erneut aus und wieder ein.
Betrieb
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Transportsicherung (siehe Bild C)
Die Transportsicherung (13) ermöglicht Ihnen eine leichtere
Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Transport zu ver-
schiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (2) etwas
nach unten, um die Transportsicherung (13) zu entlasten.
– Ziehen Sie die Transportsicherung (13) ganz nach außen.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Hinweise:
– Achten Sie beim Arbeiten darauf, dass die Transportsi-
cherung nicht nach innen gedrückt ist, sonst kann der
Werkzeugarm nicht bis zur gewünschten Tiefe ge-
schwenkt werden.
Bosch Power Tools
– Ist die Transportsicherung beim Ziehen/Drücken schwer-
gängig, sollte sie durch Einölen leichtgängig gemacht wer-
den.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
– Führen Sie den Werkzeugarm so weit nach unten, bis sich
die Transportsicherung (13) ganz nach innen drücken
lässt.
– Schmieren Sie regelmäßig die Transportsicherung.
Weitere Hinweise zum Transport (siehe „Transport", Sei-
te 13).
Horizontalen Gehrungswinkel einstellen (siehe
Bild D)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
0° bis 45° eingestellt werden.
Wichtige Einstellwerte sind durch entsprechende Markierun-
gen auf dem Winkelanschlag (6) gekennzeichnet. Die 0°- und
45°-Position wird durch den jeweiligen Endanschlag sicher-
gestellt.
– Lösen Sie die Feststellschrauben (12) des Winkelan-
schlags mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel
(14) (8 mm).
– Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen Sie
beide Feststellschrauben (12) wieder fest.
Winkelanschlag versetzen
Sie können den Winkelanschlag (6) nach hinten versetzen,
wenn Sie breitere Werkstücke trennen möchten.
– Drehen Sie die Feststellschrauben (12) mit dem mitgelie-
ferten Innensechskantschlüssel (14) (8 mm) ganz her-
aus.
– Versetzen Sie den Winkelanschlag (6) im gewünschten
Abstand um eine oder um zwei Bohrungen nach hinten.
– Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen Sie
beide Feststellschrauben (12) wieder fest.
Werkstück befestigen (siehe Bild E)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müs-
sen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspan-
nen sind.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder ab-
gestützt werden.
– Legen Sie das Werkstück an den Winkelanschlag (6) an.
– Schieben Sie die Arretierspindel (7) an das Werkstück
und spannen Sie mithilfe des Spindelgriffs (9) das Werk-
stück fest.
Werkstück lösen
– Lösen Sie den Spindelgriff (9).
– Klappen Sie die Schnell-Entriegelung (8) auf und ziehen
Sie die Arretierspindel (7) vom Werkstück weg.
Deutsch | 11
1 609 92A 8VB | (07.11.2023)

Publicité

loading