de - Was tun, wenn ...
Störungshilfen
Meldung
Das Display bleibt dunkel.
Problem
Kondensat tritt an unvor-
hergesehener Stelle aus.
Die Effizienz des Trockners
nimmt ab.
Mit Federn gefüllte Kopfkis-
sen bilden durch das Trock-
nen einen Geruch aus.
Wäschestücke aus synthe-
tischen Fasern sind nach
dem Trocknen statisch auf-
geladen.
Beim Trocknen fallen Flu-
sen an.
Der Trockenvorgang dauert
sehr lange oder wird sogar
abgebrochen.
26
Ursache und Behebung
Der Trockner hat keinen Strom.
Überprüfen Sie den Netzstecker, den Hauptschalter und
die Sicherungen (bauseitig).
Ursache und Behebung
Der Ablauf ist verschmutzt.
Überprüfen Sie den Ablauf und befreien Sie ihn gegebe-
nenfalls von Verschmutzungen. Der Ablauf ist über die
rückwärtige Wartungsklappe im Bodenbereich erreichbar.
Im Trockner ist das Flusensieb verschmutzt.
Kontrollieren Sie das Flusensieb des Trockners auf Ver-
schmutzungen und reinigen Sie es gegebenenfalls.
Unzureichende Belüftung
Stellen Sie sicher, dass die Luftansaugöffnung und die Ab-
luftleitung des Trockners nicht verschlossen sind oder
durch Gegenstände abgedeckt werden.
Zu hohe Raumtemperatur (>45 °C)
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Aufstell-
raumes.
Schließen Sie den Trockner gegebenenfalls an eine externe
Frisch- und Abluftleitung an.
Federn haben die Eigenschaft, bei Erwärmung Eigen- und
Fremdgerüche mehr oder weniger stark auszubilden.
Der Geruch vermindert sich nach dem Trocknen durch na-
türliches Auslüften.
Synthetisches neigt zu statischen Aufladungen.
Ein beim Waschen verwendetes Weichspülmittel im letz-
ten Spülgang kann die statische Aufladung beim Trocknen
mindern.
Flusen, die sich hauptsächlich durch Abrieb beim Tragen
oder zum Teil beim Waschen auf den Textilien gebildet ha-
ben, lösen sich. Die Beanspruchung im Trockner ist eher ge-
ring.
Anfallende Flusen werden durch Flusensiebe und Feinfilter
aufgefangen und können leicht entfernt werden.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege".
Möglicherweise werden Sie wieder aufgefordert, die Luft-
wege/Luftführung zu reinigen.
Bitte prüfen Sie alle möglichen Ursachen, wie nachfolgend
beschrieben.
Das Flusensieb ist mit Flusen verstopft.
Entfernen Sie die Flusen.
Der Luftführungsbereich ist z.B. mit Haaren und Flusen ver-
stopft.
Reinigen Sie den Luftführungsbereich.