Télécharger Imprimer la page

SilverCrest SMIE 6 A1 Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SilverCrest SMIE 6 A1
8. Reinigung
WARNUNG vor Sachschäden
Verwenden Sie zur Reinigung keine kratzenden oder ätzenden Reinigungsmittel und
auch keine kratzenden Gegenstände (z. B. Metallschwämme). Anderenfalls kann die
Mühle beschädigt werden.
Die Mühle und die Zubehörteile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, um
irreparable Sachschäden zu vermeiden!
Tauchen Sie die Mühle niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es darf keine
Flüssigkeit in die Mühle gelangen.
Das Gehäuse der Mühle reinigen Sie mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, bei
hartnäckigen Verschmutzungen mit etwas mildem Spülmittel.
Trocknen Sie alle Teile anschließend gründlich ab.
Eine Reinigung des Mahlwerks und des Behälters (8) ist nicht notwendig.
9. Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie die Mühle für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen, bewahren Sie diese an einem
sicheren, trockenen und sauberen Ort auf.
Entnehmen Sie die Batterien.
Entleeren Sie den Behälter (8).
Führen Sie eine Reinigung durch, wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben, bevor Sie die
Mühle lagern.
10. Problemlösung
Sollte die Mühle einmal nicht wie gewohnt funktionieren, versuchen Sie zunächst anhand der
folgenden Hinweise das Problem zu lösen. Falls nach Durcharbeiten der folgenden Tipps der Fehler
fortbesteht, setzen Sie sich mit unserer Hotline in Verbindung (siehe Kapitel „Garantiehinweise").
10.1 Die Mühle hat keine Funktion
Die Batterien sind leer. Bitte tauschen Sie die Batterien gegen neue gleichen Typs aus. Bitte
beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Batterien einlegen / Mühle befüllen".
Die Batterien sind falsch eingelegt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Batterien
einlegen / Mühle befüllen".
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am
Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das
Gerät
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an.
Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
10 - Deutsch
ist
bei
eingerichteten
Sammelstellen,
Wertstoffhöfen
oder

Publicité

loading