COMPUTER ANLEITUNG
Der Computer Ihres ERGOMETER ist sehr bedienungsfreundlich. Durch
gleichzeitiges Anzeigen aller Funktionen entfällt ein umständliches Hin-
und Herwechseln zwischen den einzelnen Funktionen und Sie sind im-
mer mit einem Blick umfassend über Ihren Trainingsablauf informiert.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein drehzahlunabhängiges Gerät.
Um eine von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen, regelt der Com-
puter die Bremse unabhängig von der Trittfrequenz im Wattprogramm
(P16).
Einschalten:
1) Verbinden Sie das Netzgerät mit dem Produkt und einer vorschrifts-
mäßig angeschlossenen Steckdose. Ein Signalton ertönt und alle LCD-
Anzeige-Segmente erscheinen für 2 Sekunden und werden auf 00
gestellt. (außer ODO-Anzeige)
oder
2) Das Netzgerät ist bereits in der Steckdose / Gerät hat automatisch
abgeschaltet.
Durch Betätigung einer beliebigen Taste oder bei mindestens einer
Pedalumdrehung schaltet sich der Computer selbstständig ein.
Ausschalten:
Sobald das Gerät länger als ca. 4 Min. nicht mehr betätigt wird, schaltet
der Computer selbstständig ab. Nach Beendigung des Trainings, Netz-
stecker ziehen.
TASTEN
„START/STOP" : Trainingsstart oder Trainingsunterbrechung im gewähl-
ten Programm. Der Computer fängt erst zu zählen an, wenn vorher die
„START/STOP" Taste gedrückt wurde. Wird die „START/STOP" –Taste
länger als 3 Sek. gedrückt, so werden alle Werte auf 00:00 in die Aus-
gangsposition zurückgesetzt. (außer ODO-Anzeige)
„F" : Mit der Eingabe - und Bestätigungstaste (F) wechselt man von
einem Eingabefeld zum nächsten. Die jeweils angewählte Funktion
blinkt. Mit der +/- Taste geben Sie die Werte ein und durch erneutes
Drücken der „F" –Taste werden diese bestätigt. Gleichzeitig springt die
Blinkanzeige in das nächste Eingabefeld. Während des Trainings kön-
nen durch Drücken der F-Taste die Funktionen UPM und Kalorien, so-
wie Geschwindigkeit und Entfernung dauerhaft oder im Wechsel an-
gezeigt werden.
„+" und „-" : Mit den +/- Tasten ändern Sie die Werte - nur blinkende
Angaben können im Wert geändert werden.
„Test" : Mit dieser Taste können Sie nach dem Training Ihre
Fitness-Note ermitteln.
ANZEIGEN
PROGRAMM:
Anzeige von eingestelltem Programm 1-21. Manual, Progr. 1 – 10 =
Fitness Programme; Progr. 11-15 = individuelle Benutzerprogramme;
Progr. 16 = Wattprogramm; Progr. 17-20 = Pulsprogramme; Progr. 21 =
Körperfettprogramm)
LEVEL (Widerstandsstufe):
Anzeige des gewählten Tretwiderstandes von Stufe 1 – 24. Je höher die
Zahl desto größer der Widerstand.
TIME (Zeit) / WATT:
Zur Einstellung / Anzeige der Zeit in Minuten und Sekunden bis max.
99:00 Minuten. Vorwahl in Minuten / Zählung Auf + Ab in Sekunden. In
den Programmen 1 - 20 Mindestvorgabezeit 5 Minuten. Einstellbereich
5-99 Min. Der Computer misst die beim Training erbrachte Leistung.
Die Anzeige erfolgt in Watt. Einstellbereich 10-300 Watt. Im Programm
16 erfolgt hier die Anzeige des Ziel-Wertes. Anzeige von Zeit und Watt
im automatischen Wechsel. Oder dauerhaft durch Drücken der F-Taste.
RPM (U/min) / SPEED/ (km/h):
Anzeige von Pedalumdrehungen pro Minute und Geschwindigkeit in
km/h im automatischen Wechsel. Oder dauerhaft durch Drücken der
F-Taste.
DIST (Entfernung Km) / CAL (Kalorien kcal) :
Anzeige und Vorgabe für die Entfernung und Kalorienverbrauch. Die
Entfernung kann von 1 - 999 km eingegeben werden. Anhand der Leis-
tung in Watt errechnet der Computer die Kalorien, die in Kcal angezeigt
werden. Zum Umrechnen der verbindlichen Maßeinheit für Energie
„Joule" in die allgemein gebräuchlichen Angabe „Kalorien" verwenden
Sie die folgende Formel: 1Joule = 0,239 cal, bzw. 1cal = 4,186J. Der Ka-
lorienverbrauch kann von 10 - 990 kcal eingegeben werden. Die Zäh-
lung Auf/Ab erfolgt in 0,1-Schritten. Anzeige von Entfernung und ca. Ka-
lorien im automatischen Wechsel. Oder dauerhaft durch Drücken der
F-Taste.
KM Total (ODO)
Es wird die Entfernung in Km aller Trainingseinheiten angezeigt. Eine
Vorgabe ist nicht möglich. Die ODO Anzeige kann jederzeit auf Null zu-
rückgesetzt werden. Dafür drücken Sie die F-Taste und Start/Stop-Taste
gleichzeitig für 2 Sekunden.
PULSE (Pulsanzeige):
Hier wird der aktuell gemessene Puls angezeigt. Bei Vorgabe einer Puls-
obergrenze blinkt die Anzeige bei Erreichen des Vorgabewertes und es
ertönt ein Signalton.
PULSOBERGRENZE/ALTER:
Verfügbar in den Programmen 17- 20.
In den Programmen 17 - 19: Trainingsprogramm mit 55% / 75% oder
95% Ihrer max. Herzfrequenz. Sobald Sie Ihr Alter eingeben, errechnet
der Computer einen Warn-Pulswert (Formel: (220 – Alter) x 0,80). Bei
Erreichen des Wertes beginnt die Anzeige Puls zu blinken – Sie sollten
dann die Geschwindigkeit reduzieren bis die Belastungstufe sich auto-
matisch angepasst hat.
Einstellbereich Alter: 10-99.
Im Programm 20: Anzeige des von Ihnen vorgegebenen individuellen
Zielpulses Einstellbereich Puls: 60-240
Widerstandsprofil: Die gewünschte Trainingsdauer kann im Bereich
ZEIT voreingestellt werden. Diese voreingestellte Zeit wird vom System
in 10 Teilintervalle unterteilt. Jeder Balken auf der Zeitachse (horizon-
tal) = 1/10 der vorgegebenen Zeit, z.B.: Trainingszeit = 5 min = jeder Bal-
ken ist 30 Sek., Trainingszeit = 10 min = jeder Balken = 1 min. Jeder der
10 Balken entspricht einem solchen Zeitintervall. Der jeweils aktuelle
Zeitbalken wird durch BLINKEN gekennzeichnet. Wird keine Zeit vorge-
geben, so bedeutet jeder Zeitbalken 3 min Training, d.h. nach 3 Minu-
ten springt die Blink-Anzeige von Balken 1 auf Balken 2 usw. bis gesamt
30 min. Wird das Programm zwischenzeitlich mit der Start/Stop-Taste
gestoppt, bleibt die Zeit für bis zu 4 Min. stehen, um von dort aus nach
erneutem Drücken der Start/Stop- Taste wieder weiterzuzählen.
Tretwiderstand: Mittels der + / - Taste können Sie jederzeit - in allen
Programmen - den Tretwiderstand anpassen außer im Wattprogramm
P16. Die Veränderung können Sie an der Balkenhöhe sowie in der An-
zeige LEVEL ablesen - je höher die Balken, desto höher der Widerstand
und umgekehrt. Jedes Balkensegment steht für 3 Stufen (z.B. 3 Seg-
mente stehen für Stufen 7, 8 + 9 oder 7 Segmente stehen für Stufen
19, 20 + 21). Der gewählte Wert wird von der Anzeige LEVEL angezeigt.
Die Veränderung wirkt sich auf die momentane und folgende Zeit-Posi-
tion aus. Die Höhe der Balken zeigt die Belastung an, nicht ein Gelän-
deprofil. Programmabläufe werden im Display grafisch dargestellt. Der
Ablauf der einzelnen Programme erfolgt gemäß Darstellung des Bal-
kendiagramms im Anzeigefeld, z.B. Programm 5 = Berg / Programm 2
= Tal usw.(dabei ist die Balkenhöhe = Widerstand, die Zeit wird auf die
Balkenbreite verteilt)
• Nach Programmeinstellung unbedingt „START/STOP" - Taste drücken,
wenn mit dem Training gestartet werden soll. Grundsätzlich sind alle
ermittelten und angezeigten Werte nicht für medizinische Auswertun-
gen geeignet.
24
1
1
2
3 4 5 6 7 8 9 10
7
hoher Balken = hoher Tretwiderstand
niedriger Balken = kleiner Tretwiderstand
jedes Balkensegment beinhaltet 3 Stufen
jeder der 10 Zeitbalken entspricht
1/10 der vorgegebenen Trainingszeit
DE