Montage- und Betriebsvorschrift
m
VORSICHT
m
HINWEIS
HINWEIS
m
GEFAHR
m
WARNUNG
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 890 W/W ET
m
Verletzungsgefahr/Sachschaden durch Herunterfallen des Geräts!
Das Gerät kann beim Anheben herunterfallen oder beim Transport von der Palette rutschen und Personen stoßen
oder quetschen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Gerät mit mindestens 2 Personen und geeignetem Transport-/Hebegerät bewegen.
> Ladung gegen verrutschen sichern.
9.1.1 Gerätetür öffnen/schließen
Wird die Gerätetür geöffnet, schaltet der Türkontaktschalter das Gerät automatisch aus.
Gerätetür öffnen
1. Schnapphaken der oberen Gerätetür aufklappen.
2. Obere Gerätetür herausheben.
3. Rändelschrauben lösen
4. Untere Gerätetür herausheben.
Gerätetür schließen
5. Untere Gerätetür einsetzen.
6. Rändelschrauben schließen.
7. Obere Gerätetür einsetzen.
Die Gerätetür muss den Türkontaktschalter berühren, so dass die Versorgungsspannung für das Lüftungs-
gerät nicht getrennt wird.
8. Schnapphaken der oberen Gerätetür zuklappen.
9.2
Filter warten und wechseln
9.2.1 Filter warten
Die Filter sind je nach Bedarf oder spätestens alle 6 Monate auf Verunreinigungen und Verschmutzungen zu prüfen
(Sichtprüfung) und ggf. zu ersetzen, s. Kapitel „9.2.2 Filter wechseln" auf Seite 28.
Die maximale Nutzungsdauer der Filter beträgt 1 Jahr. Danach müssen die Filter ersetzt werden.
9.2.2 Filter wechseln
Die Notwendigkeit des Filterwechsels wird angezeigt:
– über die Software easyControls 3.0 durch das Symbol
– über das Bedienelement KWL-BE Touch durch das Symbol
– über das Bedienelement KWL-BE Eco durch Leuchten der LED.
Die Anordnung der Luftfilter ist dem Geräteaufkleber zu entnehmen. Bei Einbau der Filter ist die Luftrichtung gemäß
Geräteaufkleber zu beachten, diese wird durch Pfeile auf den Filtern dargestellt.
Zum Wechseln der Filter wie folgt vorgehen:
– Abluftfilter/Zuluftfilter
Filterposition siehe entsprechender Aufkleber im Gerät.
1. Obere Gerätetür öffnen (s. Kap. 9.1.1 auf der Seite 28 ff).
2. Abluftfilter/Zuluftfilter nach vorne herausziehen und wechseln.
3. Obere Gerätetür schließen (s. Kap. 9.1.1 auf der Seite 28ff).
4. Den Filterwechsel quittieren:
– über die Software easyControls 3.0 im Menü „Startseite" > „Filterwechsel" das Datum des Filterwechsels ein-
tragen und bestätigen.
– über das Bedienelement KWL-BE Touch über
– über das Bedienelement KWL-BE Eco kann der Filterwechsel über den Schiebeschalter bestätigt werden. Hierfür
alle Betriebsstufen innerhalb einer Sekunde 4x durchschalten (hoch–runter–hoch–runter).
Das Gerät ist serienmäßig mit folgenden Filtern ausgestattet.
Zuluft ISO Coarse 75 % + ePM 50%
Abluft ISO Coarse 75%
Die Filter sind als Ersatzteil erhältlich:
Filterset 2 x Coarse 75% (G4) und 1 x ePM 50% (F7)
Die Filter können unter www.Ersatzluftfilter.de bestellt werden.
9.3
Wärmetauscher warten und reinigen
9.3.1 Wärmetauscher warten
Der Wärmetauscher ist je nach Bedarf oder mindestens einmal jährlich auf Verunreinigungen und Verschmutzungen zu
prüfen (Sichtprüfung) und ggf. zu reinigen, s. Kapitel „9.3.2 Wärmetauscher reinigen" auf Seite 28.
9.3.2 Wärmetauscher reinigen
m
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Ein elektrischer Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Vor Öffnen des Gerätes, ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen.
> Das Öffnen des Geräts darf nur von einer unterwiesenen Person oder autorisierten Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
m
Verletzungsgefahr durch rotierende Ventilatoren!
Rotierende Ventilatoren können Gliedmaße verletzen und schwere Verletzungen verursachen.
> Vor Arbeiten am Gerät warten bis die Ventilatoren ausgedreht sind.
m
.
m
.
m
bestätigen.
Best.- Nr. 40 729
28
DE