Télécharger Imprimer la page

Helios KWL 890 W Notice De Montage Et D'utilisation page 13

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 5
ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
m
GEFAHR
ACHTUNG
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 890 W/W ET
6. Kondensatschlauch (Länge max. 1,5 m) an das Entwässerungssystem des Gebäudes anschließen (s. Abb. 11).
Kondensatschlauch DN 12 mm
(Gefälle beachten!)
7. Kugelsiphon kontrollieren:
– Um die Dichtheit zu gewährleisten, darf der Kugelsiphon bei bauseitiger Montage keinen seitlichen Belastungen
durch den Kondensatschlauch ausgesetzt sein!
– Der Rohrverlauf der Kanalisation darf hinter dem Siphon nicht ansteigen! Darauf achten, dass bei der Installation
keine Luftsäcke entstehen!
– Der Kondensatablauf muss frostsicher verlegt sein!
4.3
Lüftungsleitungen anschließen
Das Gerät ist mit vier Muffen (Ø 250 mm) für den Anschluss an das Rohrsystem ausgerüstet. Die Lüftungsleitungen
müssen fest und dicht an die Muffen angeschlossen sein. Hierzu ist bauseits ein geeignetes Rohr, z.B. Wickelfalzrohr
mit Doppelmuffe zu verwenden.
Die Anordnung der Lüftungsleitungen (Zuluft, Abluft, Außenluft und Fortluft) sind Abb.  3 und Abb.  4 auf der Seite 9
zu entnehmen.
5.1
Gerät anschließen
m
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Ein elektrischer Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz
zu trennen.
> Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Anschlussplänen
ausgeführt werden.
Geräteschaden durch unbemerktes Zurücksetzen des Thermokontaktschalters der Elektro-Nachheizung!
Unbemerktes Zurücksetzen des Thermokontaktschalters der Elektro-Nachheizung kann zu einem Geräteschaden
führen.
> Bei Verwendung einer Nachheizung (KWL-ENH), darf das Gerät nicht regelmäßig über eine externe Schaltvorrich-
tung (z.B. Zeitschaltuhr) in der Gerätezuleitung ein- oder ausgeschaltet werden.
1. Gerät entsprechend den Anschlussplänen anschließen. Bei Verwendung einer Nachheizung (KWL-ENH) darf keine
Zeitschaltuhr in die Gerätezuleitung integriert werden.
2. Revisions- und Hauptschalter installieren.
Es muss ein Revisions- und Hauptschalter (Zubehör) in die Gerätezuleitung integriert werden. Die Kontaktöffnung
muss dabei mind. 3 mm betragen. Der Revisions- und Hauptschalter muss mit geeigneten Mitteln gegen Wieder-
einschalten gesichert werden.
Wird eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung in die Zuleitung des Gerätes verbaut, muss die Fehlerstrom-Schutzein-
richtung die folgenden technischen Merkmale aufweisen: Typ A oder B mit einem Bemessungsdifferenzstrom
von 30 mA.
Das Gerät hat einen Schutzleiterstrom von AC 0,7 mA und DC < 0,1 mA.
Abb. 11
12
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kwl 890 w et