sich bei den übrigen Einstellungen. Der Roboter lernt von selbst, wie lang das
Begrenzungskabel ist. Wenn der Kantenschnitt aktiviert ist, fährt der Roboter das
ganze Begrenzungskabel ab und mäht die Kante jeden Tag zuerst, bevor er den
ausgewählten Startpunkten folgt.
• Regenverzögerung:
Der Roboter hat oben auf der Abdeckung einen Regensensor, der standardmäßig
aktiviert ist. Wenn der Regensensor am Roboter Wasser detektiert, stoppt der Roboter
den Mähvorgang, kehrt in die Ladestation zurück und wartet (ab der letzten
Nässeerfassung) 3 Stunden, bevor er fortfährt, sofern er sich noch in der eingeplanten
Arbeitszeit befindet. Die standardmäßige Wartezeit von 3 Stunden kann in Stunden
und Minuten geändert werden. Die Änderung der Wartezeit wird durch Drücken auf
„Save" (Speichern) bestätigt. Wenn 00H 00M ausgewählt oder die Funktion deaktiviert
ist, mäht der Roboter auch, wenn es regnet.
• Firmware Update:
Bei dieser Menüoption lässt sich die Firmware des Roboters aktualisieren.
Drücken Sie auf „Checking for update" (nach Aktualisierung suchen). Wenn es eine
Aktualisierung gibt, wird eine Nachricht eingeblendet und vor der Installation um
Bestätigung gebeten. Drücken Sie auf „Confirm" (Bestätigen), um fortzufahren. Die
Aktualisierung wird auf das Telefon heruntergeladen (dauert einige Minuten) und an
den Roboter gesendet, wenn er sich innerhalb der WLAN-Reichweite befindet. In der
App wird angezeigt, wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist.
• Geräteparameter:
In diesem Menü sind die Geräteinformationen zu finden (Modellname und
Seriennummer).
Hier ist es möglich, den Namen des Roboter zu ändern.
• WLAN-Einstellungen:
Hier können Sie den Roboter mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.
118