Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln
oder das Elektrowerkzeug weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen
das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und
Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
(2.7)
GESUNDHEITSHINWEISE
WARNUNG: Bei Arbeiten mit dieser Maschine
können Staubpartikel entstehen. Je nachdem,
mit welchem Material Sie arbeiten, kann dieser
Staub besonders schädlich sein. Suchen Sie
professionelle Hilfe auf, wenn Sie vermuten, dass
die Farbe auf dem Material, das Sie schneiden
wollen, Blei enthält. Auf Blei basierte Farben sind
von professionellen Fachkräften zu entfernen. Von
Selbstversuchen ist abzuraten.
Hat sich der Staub auf Oberflächen abgesetzt,
www.evolutionpowertools.com
kann Hand-Mund-Kontakt zur Aufnahme von
Blei führen. Schon geringe Mengen an Blei
können unwiderrufliche Schäden an Hirn
und Nervensystem verursachen. Junge und
ungeborene Kinder sind besonders gefährdet.
Ziehen Sie die Risiken verbunden mit dem
Material, mit dem Sie arbeiten, in Erwägung und
verringern Sie das Risiko, sich dem auszusetzen.
Da manche Materialien potenziell
gesundheitsschädlichen Staub produzieren,
empfehlen wir die Verwendung von geprüften
Schutzmasken mit austauschbaren Filtern
während der Verwendung der Maschine.
Sie sollten stets:
• in gut belüfteten Bereichen arbeiten.
• geprüfte Schutzausrüstung tragen, z. B.
Staubmasken für die Filterung mikroskopisch
kleiner Partikel.
(2.8)
WARNUNG: Bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen können Objekte in Richtung
Ihrer Augen geschleudert werden. Dies kann zu
schweren Verletzungen der Augen führen. Tragen
Sie vor Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs
immer eine Sicherheitsbrille oder eine Schutzbrille
mit seitlichem Schutz oder wenn notwendig einen
Gesichtsschutz
(3.0)
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Für Diamanttrennscheiben: Beachten Sie, dass
die Lücke zwischen den Segmenten am Umfang
nicht mehr als 10mm betragen darf und der
Schneidwinkel negativ sein muss.
1) Sicherheitshinweise für
Trennschleifmaschinen
a) Halten Sie und in der Nähe befindliche
Personen sich außerhalb der Ebene
der rotierenden Schleifscheibe auf. Die
Schutzhaube soll die Bedienperson vor
Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem
Schleifkörper schützen.
b) Verwenden Sie ausschließlich gebundene
verstärkte oder diamantbesetzte
Trennscheiben für Ihr Elektrowerkzeug. Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung. Verwenden Sie zum Schneiden von
Holz, Metallen und Kunststoffen nur Evolution
Hartmetallsägeblatt oder zum Schneiden von
Stein oder Mauerwerk mit Ihrem Elektrowerkzeug
Evolution Diamantschneidscheiben.
ANMERKUNG: Die Begriffe „gebundene
verstärkte" oder „diamantbesetzte" werden
entsprechend der Bestimmung des
Elektrowerkzeugs angewendet.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
d) Schleifkörper dürfen nur für die
empfohlenen Einsatzmöglichkeiten verwendet
werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nie mit der
24