Télécharger Imprimer la page

EMAK efco Zephyr 72/13 H Manuel D'utilisation Et D'entretien page 69

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
WARNUNG: Schneiden Sie kein Gras bei eingebauter
Anhängekupplung; der Auswurfkanal könnte sich
dadurch rapide verstopfen.
9.1 SONDERZUBEHÖR
Gezogenes Zubehör:
1) Transpor tanhänger (Abb.23): für den Transpor t
verschiedenen Materials.
2) Streuwagen (Abb.24): zum Streuen von Dünger oder
Auftausalz.
Sicherheitsvorschriften
Denken Sie daran, dass Anhänger bzw. Streuwagen bei
unsachgemäßer Verwendung oder falscher Bedienung
Verletzungen verursachen können. Gehen Sie also beim Einsatz
stets vorsichtig vor.
1. Lesen Sie die vorliegende Anleitung sowie die Anleitung
des Anhängers / Streuwagens vor Montage und Einsatz.
2. Lesen Sie die Anleitung der Maschine, woran das gezogene
Zubehör angekuppelt wird, um vor der Arbeit mit dem
Schleppbetrieb vertraut zu werden.
3. Auf dem gezogenen Zubehör ist der Transport von
Personen oder Tieren absolut verboten. Das Zubehör ist
nicht für die Beförderung von Fahrgästen ausgelegt.
4. Verbieten Sie Kindern den Umgang mit der Maschine und
dem gezogenen Zubehör.
5. Ve r b i e te n S i e E r wa c h s e n e n o h n e a n g e m e s s e n e
Einweisung den Umgang mit der Maschine und dem
gezogenen Zubehör.
6. Fahren Sie mit angekuppeltem Zubehör stets behutsam an
und erhöhen Sie die Geschwindigkeit dann allmählich
entsprechend den gegebenen Einsatzbedingungen.
7. Schleppen Sie das Zubehör auf abschüssigem Gelände, an
Hängen und in der Nähe von Bächen sowie Gräben bei
niedriger Geschwindigkeit ab, um ein Überschlagen zu
vermeiden und nicht die Kontrolle zu verlieren. Fahren Sie
niemals dicht an Bächen oder Gräben.
8. Das abgeschleppte Zubehör kann die Stabilität beim
A b b r e m s e n u n d A n h a l t e n d e r Z u g m a s c h i n e
beeinträchtigen. Bei einem abrupten Stopp besteht die
Gefahr, von der Ladung oder dem Zubehör selbst getroffen
zu werden. Laden Sie den Anhänger oder Streuwagen
nicht auf ihre jeweilige max. Nutzlast (50 kg bzw. 29 Liter),
ohne sich vorab vergewissert zu haben, dass Zugmaschine
und Einsatzbedingungen ein sicheres Abschleppen und
Anhalten garantieren.
9. Vor Abschleppen des Zubehörs an Hängen sollten Sie
unbedingt die Einsatzvorschriften der Maschine in
Hanglage auf Seite 58 dieser Anleitung lesen. Schleppen
Sie kein Zubehör an Steilhängen ab.
10. Der Verkehr auf oder das Befahren von öffentlichen
Straßen mit gezogenem Zubehör ist nicht zugelassen.
11. Die Geschwindigkeit der Maschine beim Schleppbetrieb
mit Zubehör muss geringer sein als die Geschwindigkeit
von 8,6 km/h ohne gezogenes Zubehör.
12. Befolgen Sie die in dieser Anleitung beschriebenen
Wartungs- und Schmieranweisungen, um die optimale
Funktionstüchtigkeit des gezogenen Zubehörs zu
garantieren.
Montage
Für die Montage siehe die entsprechenden Anleitungen von
Anhänger oder Streuwagen.
Verwendung
Siehe auch die jeweilige Anleitung des gezogenen
Zubehörs.
ACHTUNG
- Um Verletzungen zu vermeiden, vergewissern Sie sich
vor An- bzw. Abkuppeln eines Zubehörs von der/an die
Maschine, dass sich keine Personen im Arbeitsumfeld
aufhalten. Dies gilt natürlich auch während der Arbeit.
- Das Zubehör darf nur gezogenen und nicht geschoben
werden.
- Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Zuladungen:
die max. Nutzlast beträgt 50 kg für den Anhänger und
29 Liter für den Streuwagen.
- Für den optimalen Einsatz des gezogenen Zubehörs
sollten Sie die Nutzlast gleichmäßig auf der Ladefläche
des Anhängers bzw. dem Trichter des Streuwagens
verteilen. Bei übermäßiger Hecklast besteht Kippgefahr.
- Zum Ankuppeln des Anhängers bzw. Streuwagen an die
A n h ä n g e k u p p l u n g n ä h e r n S i e d i e E n d s e i t e d e s
Zubehörrahmens an die Anhängekupplung der Maschine,
führen Sie den Stift in die beiden Bohrungen der Halterung
ein und sichern Sie diesen mit dem Splint.
- Nehmen Sie einige Testfahrten vor, um sich in den Betrieb
der Maschine mit unbeladenem Zubehör einzugewöhnen.
Wägen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bremswege
der Maschine mit angehängtem Zubehör sorgfältig ab.
Berücksichtigen Sie darüber hinaus, dass sich die
Einsatzbedingungen mit beladenem Anhänger bzw.
Streuwagen erheblich erschweren.
Anhänger
Um das auf der Ladefläche des Anhängers enthaltene Material
auszuladen, nehmen Sie den Splint und den Stift vom Rahmen
ab. Beim Herausziehen des Stifts sollten Sie den Griff der
Ladefläche mit der anderen Hand festhalten und sich somit vor
einem plötzlichen Kippen schützen. Ziehen Sie zum Ausladen
dann den Griff hoch. HINWEIS: Durch den ausziehbaren Griff
wird die Hubkraft reduziert. Drücken Sie den Griff nach dem
Ausladen runter und sichern Sie die Ladefläche dann mit Stift
und Splint.
ACHTUNG
- Vergewissern Sie sich vor dem Ausladen, dass sich im
Umfeld des Anhängers weder Personen, Tiere noch
Sachgüter befinden.
- Beachten Sie bei der Arbeit, dass die Spurweite des
Anhängers jeweils um 6 cm pro Seite, also insgesamt 12
cm breiter ist als die der Maschine. Abmessungen:
112x85x28 cm.
Streuwagen
Nachdem Sie das Streugut in den Trichter gefüllt haben, stellen
Sie die Ausgabeöffnung anhand des Hebels mit Gradskala auf
Ihre Anforderungen ein. Zum Lieferumfang gehören ein Sieb
zum Ausscheiden größerer, nicht auf den Boden zu streuenden
Partikel und eine Kunststoffabdeckung, die zum Streuen von
Auftausalz bei Regen oder Schnee bzw. zum Abdecken
staubigen Materials dient.
Wartung
- Vor und nach längerer Einlagerung sollten Sie den Stift am
Sperrhaken der Ladefläche, den Sicherungsstift des
Sperrhakens und den Teil des Rahmens mit den zwei
Bohrungen für die Befestigung an der Anhängekupplung
der Maschine mitsamt Stift mit Motorenöl schmieren.
- Fetten oder schmieren Sie regelmäßig die Radlager.
Verwenden Sie für die Radlager Fett oder Motorenöl.
- Überprüfen Sie die regelmäßig den Anzug sämtlicher
Schraubteile.
- Halten Sie die Reifen stets auf vorgeschriebenem Fülldruck.
Pumpen Sie nicht über den empfohlenen Fülldruck auf.
Reifen mit falschem Fülldruck (nicht an allen Rädern der
gleiche) können die Stabilität beeinträchtigen.
3) Steinschutz
Wird anstelle des Fangsacks bei nicht eingesammeltem Gras
verwendet.
Befestigen Sie den Steinschutz nach Ausbau des Fangsacks mit
den zwei Stiften (D, Abb.13) und Splinten (E).
D
65

Publicité

loading