Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. MONTAGEHINWEISE
SCHRITT 5
1.
Die 3 Seilzüge dieses Sportgeräts müssen gemäß der detaillierten Abbildung gleichzeitig
mit den Seilrollenschonern und Seilrollen installiert werden.
2.
Positionen der Seilzüge:
– Der untere Seilzug (45) läuft vom Beinstrecker zum vorderen Bodenrohr. Dort wird er
mit der Kette (42) verbunden, die für die Seilzugspannung verantwortlich ist.
– Der Butterfly-Seilzug (44) läuft vom linken (9) zum rechten Flügel (8) und wird an beiden
Flügeln der Brustpresse befestigt.
– Der Gewichtsaufnahme-Seilzug (43) beginnt am oberen Seilzug, dort wo das Rohr zum
Trainieren der Rückenmuskulatur (27) mit der oberen Gewichtsplatte (15) verbunden ist.
3.
Die Seilzugspannung verstellen Sie mit der Kette (42) und den Kabelklemmen (52).
4.
Ziehen Sie alle Muttern und Schrauben gut fest.
5.
Befestigen Sie den Zugstab (13) am Ende des Seilzugs (45), und zwar auf der unteren
Seilrolle am Beinstrecker (26). Verwenden Sie dafür die Kabelklemme.
6.
Befestigen Sie das Rohr der oberen Seilrolle (27) am Ende des Gewichtsaufnahme-Seil-
zugs (43), und zwar auf der oberen Seilrolle am Lastarmträger (1).
7.
Nach der Installation der Seilzüge können Sie unter Verwendung des Haltestifts (41) das
gewünschte Gewicht für Ihre Trainingseinheiten auswählen.
Der Umlenkrollenschutz verhindert, dass sich Ihre Finger in den Seilrollen einklemmen.
Anpassen des Schutzes an die Seilrollen: C, E, F, G, J, K und L.
99 % der Fälle von Kabelbruch entstehen auf Grund von Kerben in den Seilrollen. Die
Seilzüge können sich auf Grund durch Spannungsverlust lockern. Überprüfen Sie, ob
sie durchhängen. Sollte dies der Fall sein, erhöhen Sie mit der Kette und den Federha-
ken die Spannung (d. h. Verkürzen Sie die Kette durch Herausnehmen von Gliedern).
GRG-HG-015-IM-02-DE+GB+FR.indb 16-17
16

6. TRAINING

TRAININGSTIPPS
Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz-/
Kreislauf-Patienten geeignet!
Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre speziellen,
persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise.
Die folgenden Seiten erklären Ihnen die genaue Handhabung Ihres neuen Trainingsgerätes
und erläutern Grundlegendes zum Fitnesstraining. Um den gewünschten Trainingserfolg zu
erreichen, ist es unerlässlich, sich über wichtige Punkte für die Gestaltung eines Fitnesstrainings im
Allgemeinen und die genaue Handhabung Ihres Gerätes mit Hilfe dieser Anleitung zu informieren.
Wir bitten Sie deshalb, sich alle aufgeführten Punkte genau durchzulesen, entsprechend zu
beachten.
Vielen Dank und viel Erfolg!
ZUSAMMENSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die
Bestimmung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden:
INTENSITÄT
Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung
überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen.
Eine der wichtigsten Kenntnisse, die ein Sportler entwickeln muss, ist das Verständnis über den
eigenen Körper. Ein Unterschätzen des eigenen Potentials kann zum Verlust von Zeit bzw. keinem
Mehrgewinn an Gesundheit oder Körperform führen; ein Überschätzen des eigenen Potentials
hingegen wird höchstwahrscheinlich schädigende Auswirkungen haben.
Wir empfehlen, das Training stets mit äußerst leichten Gewichten zu beginnen.
Hinweis: Hierbei handelt es sich nur um generelle Basisratschläge für das Training. Wenn Sie mehr
erfahren möchten oder den Eindruck haben, dass Ihnen dieses Training ungenügend schnelle
Erfolge ermöglicht, kontaktieren Sie bitte einen professionellen Trainer.
17
20/6/2016 5:34 PM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières