Table of Contents Page Sommaire Page General aspects Généralités Technical data 9- Caractéristiques techniques 9- Safety instructions 3-5 Sécurité d’utilisation 3-5 Attachment to vertical panes Fixation sur vitre verticale Attachment to horizontal glass tops Fixation sur vitre horizontale Attachment to very thick panes Fixation sur vitre très épaisse Attachment to aquariums with frames Fixation sur cadre d’aquarium...
Page 4
Die Turbelle® stream 6060, 6080 und 6130 sind nicht steuerbare Synchronmotor-Pumpen. Sie sind ideal um grosse Mengen Wasser bei wenig Energieverbrauch zu bewegen. Ihr robuster Synchronmotor enthält einen speziellen und langlebigen Pumpenantrieb mit TUNZE® Unidirectional Rotating System. Diese Pumpen können auch Innenfiltern geringem Wasserstands-Unterschied integriert werden.
TUNZE® Unidirectional Rotating System. Sous condition de disposer de faibles différences de niveau d’eau, ces pompes s’intègrent aussi dans des filtrations internes à compartiments.
Page 6
Die Turbelle® stream 6101, 6201 und 6301 sind elektronisch drehzahlsteuerbare Pumpen mit Sicherheitskleinspannung. Sie sind ideal einsetzbar in jedem Aquarium für Wellenschlag oder Ebbe-Flut Simulation. Sie enthalten einen neuen, mikroprozessor-gesteuerten Motor und können somit als „intelligente Pumpen“ bezeichnet werden. Der elektronische Motor passt seine Drehzahl automatisch an die Pumpenlast an und sucht immer den besten Wirkungsgrad mit geringstem Energieverbrauch.
Page 7
Turbelle® stream 6101, 6201 and 6301 are pumps Les pompes Turbelle® stream 6101, 6201 et with electronically controllable speed, operating 6301 sont électroniquement réglables en vitesse on safety extra-low voltage. They are ideal for the et fonctionnent en tension de sécurité. Elles simulation of lapping waves or tidal currents in every s’intègrent parfaitement à...
Page 8
Technische Daten Turbelle® stream 6060 für Aquarien von 250 - 800L Strömungsleistung: 6.000l/h Energieverbrauch: 11W Spannung / Frequenz: 230V/50Hz Kabellänge: 2m Maße: ø98 x 118mm, Ausstoß: ø50/47mm Turbelle® stream 6080 für Aquarien von 400 - 1.000L Strömungsleistung: 8.500l/h Energieverbrauch: 20W Spannung / Frequenz: 230V/50Hz Kabellänge: 2m Maße: ø98 x 118mm, Ausstoß: ø50/47mm...
Technical data Caractéristiques techniques Turbelle® stream 6060 Turbelle® stream 6060 for aquariums from 250 to 800 litres (66 to 211 USgal.) pour aquariums de 250 à 800L Flow rate: 6.000 l/h (1,585 USgal./h) Débit: 6.000l/h Energy consumption: 11 W Consommation: 11W Voltage / frequency: 230 V / 50 Hz Tension: 230V/50Hz (115V/60Hz) Cable length: 2 m (78 in.)
Page 11
Turbelle® stream 6101 for aquariums from 200 to 2,000 litres (105 to 528 Turbelle® stream 6101 USgal.) pour aquariums de 200 à 2.000L Flow rate: 2,500 to 12,000 l/h (660 to 3,170 USgal./h) Débit: 2.500 à 12.000l/h Energy consumption: max. 36 W Consommation max: 36W Voltage / frequency: 100 –...
Sicherheitshinweise Pumpe nicht ohne Wasser in Betrieb nehmen. Pumpe mit 2m PVC Kabel nur im Aquarium einsetzen, der Betrieb im Freien ist nur mit 10m Gummikabel zulässig (1). Pumpe darf nicht in Schwimmbecken eingesetzt werden. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob Betriebsspannung mit Netzspannung übereinstimmt.
Safety instructions Sécurité d’utilisation Do not operate pumps without water. Ne pas faire fonctionner la pompe sans eau. Les pompes avec câble PVC 2m doivent être Use pump with a 2 m (78 in.) cable in an aquarium utilisées en habitations (1). Un fonctionnement hors only;...
Page 14
Sicherheitshinweise für TUNZE® Netzteile TUNZE® Netzteile sind für einen Betrieb im Freien nicht zulässig (1) Um Wasserschäden zu vermeiden, sollte sich das Netzteil möglichst weit weg von der Aquarien- Anlage befinden.. Betrieb nur mit FI- Schutzschalter, max. 30mA. Vor dem Hantieren im Aquarium, alle eingesetzten Elektrogeräte vom Netz trennen.
Page 15
Safety instructions for TUNZE® power supply units Sécurité d’utilisation pour les alimentations TUNZE® power supply units have not been designed for secteur TUNZE® outdoor operation (1). Les alimentations secteur TUNZE® ne sont pas autorisées pour un fonctionnement hors habitation (1).
Page 16
Befestigung der Turbelle® stream mit schwenkbarem Halter senkrechten Aquarienscheiben (1) Halter vormontieren. Bei der Turbelle® stream 6101 / 6201 / 6130 empfehlen wir den Halter- Stabilisator 6080.25 (2) zu verwenden. Einstellen der Glasstärke mit der unteren (vorderen) Kunststoff-Schraube (3) M5x40mm. Klemmschraube (4) M5x40mm anziehen.
Attaching Turbelle® stream to vertical Fixation de la Turbelle® stream sur vitre aquarium pane by means of swivel holder verticale avec support orientable (1) Pre-mount the holding device. For Turbelle® (1) Procédez à un premier assemblage du support. stream 6101 / 6201 / 6130, we recommend the use Pour la Turbelle®...
Page 18
Befestigung der Turbelle® stream mit Halter an waagerechten Aquarienscheiben (1) Halter vormontieren. Einstellen der Glasstärke (max. 19mm) mit der hinteren (oberen) Kunststoff-Schraube (2) M5x40mm. Klemmschraube (3) M5x40mm anziehen. Schiene mit Schraube M6x16mm und Mutter M6 (4) befestigen. Position der Pumpe einstellen(5). Hierzu die Lasche (6) anheben, das Schiebeteil in die gewünschte Höhe bringen und Lasche (6) einrasten lassen.
Using Turbelle® stream-holder Fixation de la Turbelle® stream sur vitre attachment to horizontal aquarium pane horizontale (ou renfort en verre) avec (1) Pre-mount the holding device. support orientable (1)Procédez à un premier assemblage du support. Use the rear (upper) M5x40 mm (1.57 in.) plastic Ajustez le support à...
Page 20
Befestigung der Turbelle® stream mit Halter an sehr dicken Scheiben () bis 39mm Hierzu werden die 2 längeren Edelstahl-Schrauben M5x60mm benötigt. Montage siehe Befestigung an senkrechte oder waagrechte Aquarienscheiben. Achtung: Edelstahl-Schrauben dürfen wegen Korrosionsgefahr nicht dauerhaft halb im Wasser eingetaucht sein, ganz untergetauchte Edelstahl- Schrauben korrodieren nicht.
Using Turbelle® stream holder Fixation de la Turbelle® stream sur vitre attachment to very thick panes () up to 39 très épaisse () jusqu’à 39mm Cette configuration nécessite deux vis inox mm (.54 in.) M5x60mm supplémentaires. Use the two longer M5x60 mm (2.36 in.) stainless steel screws.
Page 22
Befestigung Turbelle® stream 630 Aufgrund seiner hohen Leistung enthält der Motorblock der Turbelle® stream 6301 zwei Schwenkarme (1) mit zwei Schiebeteilen auf der Lochschiene. Zur Stabilisierung wurde eine Schraube M8x8mm am oberen Schiebeteil eingesetzt. Die Lochschiene wird mit zwei Schrauben M6x16mm und Mutter M6 geliefert und kann dann direkt an eine PVC-Wand oder eigene Befestigung in Grossaquarien angebracht werden.
Attachment of Turbelle® stream 630 Fixation de la Turbelle® stream 630 On account of its high performance, the motor unit of En raison de sa très grande puissance, le bloc- the Turbelle® stream 6301 contains two swivel arms moteur de la Turbelle® stream 6301 comporte deux (1) with two sliding units on the perforated rail.
Accessories In V erbindung mit den Halterteilen der Turbelle® stream und der Haltererweiterung 3000.26 können folgende Möglichkeiten geschaffen werden. (1) Glasauflagen-Befestigung zur Befestigung der Lochschiene unter Glasauflagen mit einer Breite von 4-15 cm. (2) Klebebefestigung Dafür müssen vier Gewindeplättchen Silikonkleber 104.72 an die Aquarienscheibe geklebt werden.
Accessories Accessoires In combination with the holder units of Turbelle® Les pièces du support d’origine Turbelle® stream stream and the holder extension 3000.26, the combinées à l’extension de support 3000.26 following possibilities can be implemented: permettent les possibilités de fixation suivantes: (1) Glass top attachment (1) Fixation sous assise en verre Used to attach the perforated rail below glass tops...
Page 26
Inbetriebnahme Die Turbelle® stream sollte gut mit dem Halter befestigt sein. Bei Missbrauch oder Fehlbedienung kann sie zur Gefahr für das Aquarium werden oder zu Wasserschäden führen. Sie darf sich beim Betrieb nicht bewegen. Turbelle® stream im mittleren Bereich oder direkt unter der Oberfläche eines Beckens platzieren.
Initial operation Mise en service The Turbelle® stream should be attached securely La Turbelle® stream doit être parfaitement fixée with the holder. In case of misuse or incorrect à l’aide de son support. En cas de mauvaise installation, it can become a danger for the aquarium utilisation, elle peut s’avérer dommageable pour or may lead to water damage.
Page 28
Pumpe nur an einem Netz mit 230 V / 50 Hz Wechselstrom betreiben (USA: 115 V / 60 Hz). Die Turbelle® stream 6060, 6080 und 6130 können an eine Zeitschaltuhr, z.B. TUNZE® Theben- Timer 7080, angeschlossen werden. Sie können beispielsweise jede 1/4 Stunde am Tag ein- und ausgeschaltet werden.
230V / 50Hz (USA 115V / 60Hz). Turbelle® stream 6060, 6080 and 6130 can be Les Turbelle® stream 6060, 6080 et 6130 peuvent connected to a time switch, such as TUNZE® se raccorder sur un programmateur horaire, par Theben-Timer 7080. They can be switched on and exemple TUNZE®...
Page 30
Inbetriebnahme 60, 60 und 630 Kabelstecker (1) von Netzteil (2) in die entsprechende Buchse (3) an der Pumpe einstecken, danach Netzteil ans Netz (4) stecken. Die Leistung der Pumpe kann mit der Stellschraube (5) eingestellt werden. An den Anschluss der Turbelle® stream 6101, 6201 und 6301 können wahlweise Singlecontroller (6) oder Multicontroller (7) angeschlossen werden.
Initial operation of 60, 60 and 630 Mise en service 60, 60 et 630 Plug the connector (1) of the power supply unit (2) Raccordez le câble (1) de l’alimentation secteur into the corresponding socket (3) of the pump and (2) dans la prise (3) de la pompe puis branchez subsequently connect the power supply unit to the l’alimentation sur le secteur (4).
Page 32
Netzteile für 60, 60 und 630 Die Turbelle® stream 6101, 6201 und 6301 sind Pumpen mit elektronischen Schaltnetzteilen. Ihr Wirkungsgrad ist höher als bei üblichen Netzteilen mit geringem Gewicht und Volumen. Die Turbelle® stream 6201 und 6301 haben das selbe 24V Gleichstrom Netzteil Art.Nr.
Alimentations secteur pour Power supply units for 60, 60 and 630 60, 60 et 630 Turbelle® stream 6101, 6201 and 6301 are pumps with electronic switched-mode power supply units. Les Turbelle® stream 6101, 6201 et 6301 possèdent Their efficiency is higher than in conventional power des alimentations électroniques à...
Page 34
Turbelle® Safety Connector Art. Nr. .6105.50 (1), der eine 4A- Sicherung enthält. Der Safety Connector ermöglicht den normalen Betrieb mit dem TUNZE® Netzteil (2), schaltet jedoch bei Stromausfall selbsttätig eine Autobatterie (3) oder eine Gleichstromquelle zu. Es sollte immer auf eine...
4 amps fuse. The safety connector permits normal de 4A. Safety Connector permet une utilisation operation with the TUNZE® power supply unit (2), normale avec l’alimentation secteur TUNZE® (2) but in case of a power failure it will automatically...
Page 36
Fish Care Funktion Wenn die Pumpe Intervallgesteuert oder der Foodtimer aktiviert wird (Multicontroller – Ebbe und Flut Modus) könnten kleine Fische bei Stillstand in den Pumpenausgang gelangen. Um dies zu vermeiden verfügt die Pumpenelektronik über eine Fish Care Funktion, die alle 20 Sekunden eine Umdrehung des Propellers verursacht.
Fish care function Fonction Fish Care If the pump is set to interval operation or the Lors d’un fonctionnement de la pompe en mode Foodtimer is activated (Multicontroller low and high Intervall (Multicontroller mode marées) ou lors de tide mode), small fish may get into the pump output l’activation du Foodtimer, des poissons pourraient when the pump is at a standstill.
Wichtige Punkte: Der Pumpenantrieb ist wasserfilmgelagert: Deshalb ist eine gute Wasserzirkulation im Rotorraum wichtig. Kalkübersättigtes Aquarienwasser oder Sedimentansaugungen können den Wasserweg verstopfen und zur Blockade des kompletten Antriebes führen. Deswegen sollten folgende Teile überprüft und ggf. gereinigt werden: Lagerbuchse: Die Wasserfläche(1) sollte sauber und ohne Kalkspuren sein.
Important points: Points importants : The pump drive runs on aqueous filter bearings. L’entraînement de la pompe est lubrifié par l’eau For this reason, good water circulation in the et nécessite une bonne circulation d’eau dans la rotor compartment is important. Aquarium water chambre du rotor.
Page 40
Automatische Spülung Auf Grund der hohen Fördermenge der Pumpe besteht ungünstigen Biotopkonditionen die Gefahr einer schnellen Verstopfung des Ansauggehäuses. Um den Wassereingang (1) zu reinigen ohne die Pumpe komplett ausbauen zu müssen, besteht die Möglichkeit, eine automatische Spülung durchzuführen. Dazu stellt man die Pumpe auf 100% Leistung und hält den Wasserausgang (2) für ca.
Automatic rinsing Nettoyage automatique On account of the high delivery volume of the En raison de la grandes quantité d’eau passant par pump, unfavourable biotope conditions may cause la pompe, une obstruction prématurée des grilles the suction housing to become clogged fast. In d’aspiration pourrait survenir en cas de conditions order to clean the water inlet (1) without having to défavorables dans le biotope.
Page 42
Zerlegen der Pumpe Das Zerlegen wird anhand einer Turbelle® stream 6080 gezeigt. Das Gleiche gilt für alle Turbelle® stream. Bild 1 Ansauggehäuse (1) im Uhrzeigersinn bis Haltenase (3) drehen, dann vom Motorblock (2) nach unten abnehmen. Bild 2 Antriebseinheit (1) Hydropropeller (2) Uhrzeigersinn drehend herausziehen.
Disassemblying the pump Démontage de la pompe Disassembly is shown by means of a Turbelle ® L’opération de démontage est expliquée avec une stream 6080. This procedure applies for all Turbelle pompe Turbelle® stream 6080. Ces indications ® stream. comptent pour tous les modèles Turbelle® stream. Fig.
Page 44
Bild 3 Lagerbuchse Reparaturfall Schraubendreher heraushebeln. Hinweis: Um ein Verklemmen zu verhindern sollte die Lagerbuchse (1) abwechselnd an beiden Öffnungen angehoben werden. Bild 4 Inneres Rotorlager (2) im Reparaturfall am besten mit einer Holzschraube 4,5x60mm (3) oder einem Drahthaken herausziehen.
Page 45
Fig. 3 Vue 3 Use a screwdriver to prise out the bearing bush (1) Si nécessaire, démontez le palier principal (1) par in case of repair. effet de levier à l’aide d’un tournevis plat. Note: Remarque : In order to prevent jamming, the bearing bush (1) Afin d’éviter son coincement, démontez le palier should be lifted at both openings alternately.
Page 46
Bild 5 Danach den roten O-Ring mit Schraubenzieher entnehmen. Bitte alle Teile auf evtl. Verschleißerscheinungen kontrollieren und bei Bedarf austauschen, denn das kostet nur ein paar Euro und verhindert größeren Schaden an Ihrer Turbelle®. Der Zusammenbau erfolgt, soweit nicht anders vermerkt, sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Page 47
Fig. 5 Vue 5 Subsequently, use a screwdriver to remove the Extrayez le joint torique rouge à l’aide d’un petit red ‘O’ ring seal. tournevis. Check parts potential wear. Contrôlez attentivement chaque pièce, son degré replacement of an inexpensive part may prevent d’usure et d’encrassement.
Page 48
Zerlegen der Antriebseinheit bei Turbelle® stream 6060, 6080 und 630 Nur im Reparaturfall z.B. bei sichtbarem Verschleiß zerlegen! Bild 1 Wellenschraube (1) der Antriebswelle (2) gegen Uhrzeigersinn mit einem Schraubenzieher öffnen und Hydropropeller (3) entnehmen. Normalfall genügt mehrmaliges Durchspülen (4) unter dem Wasserhahn.
Disassembly of the drive unit of Turbelle® Démontage de l’équipage mobile des stream 6060, 6080 and 630 Turbelle® stream 6060, 6080 und 630. Take apart only in case of repair (visible démonter uniquement wear damage) ! réparation ou d’usure visible ! Fig.
Page 50
Bild 2 Antriebseinheit im Reparaturfall zerlegen, dazu Magnetrotor (1) festhalten und Antriebswelle (2) und Lagerscheibe (3) gegen Uhrzeigersinn über den Widerstand des Rastpunktes drehen, dabei schieben sich die Bremsbacken (4) seitlich aus dem Gehäuse und können so von Hand herausgezogen werden.
Page 51
Fig. 2: Vue 2 Si nécessaire, démontez la partie mobile. In case of repair, disassemble the drive unit by Pour cela, maintenez le magnéto-rotor (1) puis holding the magnetic rotor (1) tight and turning the tournez l’ensemble arbre d’entraînement (2) et drive shaft (2) and the bearing disc (3) anti-clockwise palier (3) dans le sens anti-horaire au-delà...
Page 52
Zubehör für weitere Steuerungsmöglichkeiten TUNZE® Singlecontroller 7091 (1) ist für eine Turbelle® stream 6101, 6201 oder 6301 geeignet. Für die Turbelle® stream Pumpen besteht die Möglichkeit, Strömungsimpulse erzeugen (=Wellenschlagsimulation). Durch Einsatz eines TUNZE® Singlecontrollers 7091 können bei diesen Pumpen die Strömungsimpulse zwischen zwei Pumpenleistungen von 30 - 100% und ca.
TUNZE® Multicontroller 7094/7095 (2) est prévu 6301. pour quatre Turbelle® stream 6101, 6201 ou 6301. By means of TUNZE® Y adapter (3) 7092.34 Avec Y-Adapter 7092.34 (3), il est possible de up to eight pumps can be connected for current raccorder jusqu’à...
Page 54
Teileabbildung • Illustration of parts • Illustration des pièces...
Ersatzteilliste List of spare parts Liste des pièces 6060.000 6080.000 630.000 Turbelle® stream Turbelle® stream Turbelle® stream 1 6060.015 6080.015 6130.015 Motorblock Motor block Bloc moteur 2 3000.020 3000.020 3000.020 O-Ring, 78x2,5mm O-ring seal, 78x2,5mm Joint torique, 78x2,5mm 3 6080.600 6080.600 6080.600 Antriebseinheit Drive unit Entrainement 3a 3000.620 3000.620 3000.620 Lagerbuchse...
Page 56
Teileabbildung • Illustration of parts • Illustration des pièces...
Page 57
Ersatzteilliste List of spare parts Liste des pièces 60.000 60.000 630.000 Turbelle® stream Turbelle® stream Turbelle® stream 1 6101.015 6201.015 6301.015 Motorblock Motor block Bloc moteur 2 3000.020 3000.020 3000.020 O-Ring, 78x2,5mm O-ring seal, 78x2,5mm Joint torique, 78x2,5mm 3 6100.700 6200.700 6300.700 Antriebseinheit+Propeller Drive unit + propeller Entraînement + pulseur 3a 3000.620 3000.620 3000.620 Lagerbuchse...
Page 58
Kalkablagerung können den Verschleiß an Fax: +49 8856 2021 den Lagern erheblich vergrößern und können zum Garantieausschluss führen, siehe auch: „Reinigung www.tunze.com der Pumpe“. Technische Änderungen, Email: info@tunze.com insbesondere die der Sicherheit und dem technischen Fortschritt dienen, behält sich der Hersteller vor.
TUNZE® Aquarientechnik GmbH le raccordement sur un pilotage non autorisé par la shall not be covered under this guarantee either. société TUNZE® Aquarientechnik. Un dégât d’eau sur Water damage of electronic components shall not be des composants électroniques est une exclusion de covered by the guarantee.
Page 60
Störung: Die Pumpe ist blockiert. Ursache: Antriebseinheit oder Hydropropeller verklemmt, z.B. verursacht durch Verschleiß, Schneckengehäuse oder Kalk. Abhilfe: Fremdkörper beseitigen, Pumpe reinigen, ggf. Antriebseinheit erneuern. Störung: Die Pumpe läuft nicht an. Ursache: Nach längerer Betriebspause haben sich Ablagerungen mit Lagerteilen in der Pumpe „verklebt“.
Page 61
Failure: The pump has been blocked Disfonctionnement pompe mechanically. bloquée. Cause: The drive unit or the Hydropropeller are Raison : Entraînement ou hydropulseur bloqués jammed, caused by wear, snail shell or lime, for par l’usure, une coquille d’escargot ou le example.
Page 62
Störung: Die Laufgeräusche sind zu hoch. Ursache: Pumpe neu in Betrieb. Abhilfe: Die Pumpe braucht eine gewisse Einlaufzeit, wird dann deutlich leiser. Ursache: Schmutzpartikel im Motorinneren. Abhilfe: Pumpe zerlegen und reinigen. Ursache: Lagerteile sind nach längerem Betrieb verschlissen. Abhilfe: Pumpe zerlegen und Lagerteile erneuern. Nach 2 Jahren Dauerbetrieb empfehlen wir die komplette Antriebseinheit zu erneuern.
Page 63
Failure: The running noises are too high. Disfonctionnement Bruits fonctionnement importants. Cause: New pump in operation. Remedy: The pump needs a certain period of Raison : Pompe nouvellement installée. running in, and will become distinctly softer. Solution : La pompe nécessite un certain temps de rodage, elle devient ensuite très silencieuse.
Page 64
Störung: Die Pumpe verkalkt regelmäßig nach kurzer Zeit (ca. -3 Monate). Ursache: Zu hohe Kalkzusätze, z. B. durch übersättigtes Meerwasser, es bilden sich Kalkablagerungen an den Lagerteilen. Abhilfe: Kalkzusatz verringern. Pumpe in 10L Eimer, halbgefüllt mit Wasser und 50 ml Essigessenz, untertauchen und ein bis zwei Stunden laufen lassen.
Page 65
Failure: The pump furs up regularly after Disfonctionnement : La pompe se calcifie a short period of time (approx. to 3 régulièrement et sur une courte période ( months). à 3 mois). Cause: Excessively high lime additions through Raison : Trop d’apports calciques en eau de mer supersaturated salt water, for example, cause saturée de calcium provoquent des précipitations lime deposits on the bearing parts.
Page 66
Störung: Die Turbelle® stream 6060/6080/630 startet nicht, der Antrieb vibriert oder startet in die falsche Richtung. Ursache: Falscher Antrieb in der Pumpe. Die Synchronmotor-Pumpen funktionieren nur mit der Antriebseinheit 6080.600. Abhilfe: Antriebseinheit durch 6080.600 ersetzen. Störung: Turbelle® stream 60/60/630 mit Multicontroller 7094/7095 bleibt auf geringer Leistung.
Page 67
Failure: Disfonctionnement : Turbelle® stream 6060, 6080 and 630 does Turbelle® stream 6060/6080/630 not start up; the drive vibrates or starts into démarre pas, son entraînement vibre ou the wrong direction. démarre dans le mauvais sens. Cause: Wrong drive of the pump. Synchronous Raison : Mauvais modèle d’entraînement dans la motor pumps operate only with drive unit pompe.
Entsorgung: (nach RL2002/96/EG) Die elektrischen Komponenten der Geräte dürfen nicht dem normalen Hausmüll zugeführt werden, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen. Disposal (in keeping with RL2002/96/EU) The electric components of the devices shall not be disposed of in the normal domestic waste, but have to be disposed of in an expert manner.