Télécharger Imprimer la page

Metz MECABLITZ 44 AF-4 C Mode D'emploi page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
5.7 Autofokus-Messblitz
Sobald die Umlichtverhältnisse für eine automatische Fokussierung nicht
mehr ausreichen, wird von der Kameraelektronik der Autofokus-Messblitz
aktiviert. Der Autofokusscheinwerfer strahlt dabei ein Streifenmuster ab, wel-
ches auf das Motiv projiziert wird. Auf dieses Streifenmuster kann dann die
Kamera automatisch fokussieren. Die Reichweite des AF-Messblitzes beträgt
ca. 6m ... 9m (bei Standardobjektiv 1,7/50 mm). Wegen der Parallaxe zwi-
schen Objektiv und AF-Rotlicht-Scheinwerfer beträgt die Naheinstellgrenze
des Autofokus-Messblitzes ca. 0,7m bis 1m.
Damit der AF-Messblitz durch die Kamera aktiviert werden kann,
muss das Kameraobjektiv auf AF geschaltet sein. An der Kamera
muss die AF-Betriebsart „Single-AF" bzw. „ONE-SHOT-AF" eingestellt
sein (siehe Kamerabedienungsanleitung). Zoomobjektive mit geringer
Anfangsblendenöffnung schränken die Reichweite des AF-Messblitzes
zum Teil erheblich ein!
Das Streifenmuster des AF-Messblitzes unterstützt nur den zentralen
AF–Sensor der Kamera. Bei den Kameras EOS 1N, 1V, 3, 300, 50,
50E, 500N, IX und IX7 empfehlen wir, nur das mittlere AF-Messfeld
der Kamera zu aktivieren (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Wenn der Fotograf manuell oder die Kamera selbstständig einen de-
zentralen AF-Sensor auswählt, wird der Scheinwerfer für den AF-
Messblitz des Blitzgerätes nicht aktiviert. Einige Kameras verwenden
in diesem Fall den in die Kamera integrierten Scheinwerfer für den
AF-Messblitz (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Bei einigen Kameras wird im Bedarfsfall ausschließlich nur der in die
Kamera integrierte AF-Scheinwerfer aktiviert! Zu diesen Kameras
gehören z.B. die EOS 500, 5, 10, 10S, 5000, REBEL X, REBEL XS, A2,
A2E, 888, PowerShot Pro 70, 90IS, G1, G2, G3. In diesem Fall wird
der AF-Rotlicht-Scheinwerfer im Blitzgerät nicht aktiviert. Beachten Sie
hierzu die entsprechenden Angaben in der Kamerabedienungsanlei-
tung.
16
5.8 Zurück zur Grundeinstellung
Das Blitzgerät kann mit einem Tastendruck von mindestens drei Sekunden
auf die Taste „Mode" zu seiner Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Folgende Einstellungen werden gelöscht:
• Blitzbetriebsart Manuell „M" bzw. „MLo"
• Extended-Zoom-Betrieb „Ex"
• Manueller Zoom-Betrieb „M.Zoom"
• Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang „REAR"
• Deaktivierte automatische Geräteabschaltung „Auto-Off" (3m OFF)
Folgende Einstellungen werden gesetzt:
• Blitzbetriebsart „E-TTL" bzw. „TTL"
• Automatische Geräteabschaltung „Auto-Off" wird aktiviert (3m On)
• Automatischer Zoom-Betrieb „Auto-Zoom"

Publicité

loading