Brattabelle
Die Bratdauer und Temperatur ist abhängig von der Größe,
Höhe, Art und Qualität des Bratens.
Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe-
ratur und umso länger die Bratdauer.
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und beziehen sich
auf das Offene Braten. Die Werte können je nach Art und
Menge des Bratens und je nach Bratgeschirr variieren.
Bratgut
Hackbraten (aus 500 g Fleisch)
Fisch, ganz (300 g)
Fisch, ganz (700 g)
Schwein
Filet, medium (400 g)
Braten mit Schwarte (1,5 kg)
Braten, durchwachsen ohne Schwarte, z. B. Nacken
(1,5 kg)
Braten mager (1 kg)
Kassler
Rind
Filet, medium (1 kg)
Rostbeef, medium (1,5 kg)
Schmorbraten (1,5 kg)*
Kalb
Kalbsbraten/-brust (1,5 kg)
Haxe
Geflügel (ungefüllt)
Hähnchen, ganz (1 kg)
Ente, ganz (2 - 3 kg)
Gans, ganz (3 - 4 kg)
* Schmorbraten geschlossen braten
** bei hohem Gargut Einschubhöhe 1 verwenden
Tipps und Tricks
Kruste zu dick und/oder Braten zu tro-
cken
Kruste zu dünn
Das Fleisch ist innen nicht gar
Wasserdampf im Garraum schlägt sich
an der Gerätetür nieder
Grillen
Achtung!
Möbelschäden durch Grillen bei geöffneter Gerätetür: Die
angrenzenden Möbel werden durch die große Hitze beschä-
digt. Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlos-
sen.
Verwenden Sie zum Grillen immer den Rost und die Universal-
pfanne. Die Universalpfanne erhalten Sie als Zubehör im Fach-
Einschubhöhe
2
2
2
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2**
Einschubhöhe prüfen. Temperatur reduzieren oder Bratdauer verkürzen.
Temperatur erhöhen oder nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz einschalten.
Nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum nehmen. Bratdauer verlängern. Mit Hilfe
eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens prüfen.
Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf
können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller
abzieht.
Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe-
raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe-
ratur eine gleichmäßigere Bräunung.
Lassen Sie nach dem Ende der Bratdauer den Braten zur
Ruhezeit ca. 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen
Garraum. In der angegebenen Bratdauer ist die empfohlene
Ruhezeit nicht enthalten.
Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben
in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühl-
schrank.
Ober-/Unterhitze %
Temperatur in °C
200 - 210
180 - 200
180 - 200
200 - 230
200 - 220
190 - 210
180 - 200
190 - 210
200 - 220
200 - 220
200 - 220
180 - 200
190 - 210
200 - 220
190 - 210
180 - 200
handel (siehe Kapitel: Zubehör). Legen Sie den Rost in die
Universalpfanne und schieben Sie beides in die Einschubhöhe
ein, die in der Grilltabelle angegeben wird. Legen Sie das Grill-
gut immer auf die Mitte des Rostes.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Grillen mehrerer Fleischstü-
cke die gleiche Fleischsorte mit ähnlicher Dicke und Gewicht
verwenden.
Bratdauer in Minuten
60 - 70
20 - 30
30 - 40
30 - 45
120 - 150
100 - 130
70 - 90
70 - 80
45 - 65
30 - 45
120 - 150
90 - 120
100 - 130
60 - 70
90 - 120
130 - 180
7