Télécharger Imprimer la page

SQlab 310 3.0 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Warnung
Falsch montierte Komponenten
Durch unsachgemäß montierte Komponenten kann es zum Sturz kommen.
Sie müssen die Anweisungen und Hinweise gelesen und Verstanden haben, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Wenn Sie Fragen zum Einbau dieser Komponenten haben, wenden Sie sich an Ihren SQlab Fachhändler oder lassen Sie den
Lenker durch einen erfahrenen Mechaniker bei Ihrem SQlab Fachhändler montieren.
Hinweis
Für die Ausstattung eines eMTB, eBikes und Pedelecs müssen landesspezifische Normen, Regeln und Vorschriften beachtet werden.
Beachten Sie in Deutschland den „Leitfaden für Umbauten an Pedelecs" des Zweirad-Industrie-Verband e.V.
(http://www.ziv-zweirad.de) in Zusammenarbeit mit dem Verbund Service und Fahrrad g.e.V. (www.vsf.de) und Zedler-
Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH (www.zedler.de).
Die SQlab Sättel sind nicht pauschal für schnelle Pedelecs (S-Pedelecs, bis 45 km/h) freigegeben. Beachten sie dafür die
landesspezifischen Vorgaben. In Deutschland ist besonders der „Leitfaden für den Bauteiletausch bei schnellen E-
Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h" zu beachten.
Die SQlab Lenker sind für die Montage in allen konventionellen Aluminium-Vorbauten mit einem Lenkerklemmdurchmesser von 31.8
mm in Kombination mit 2- und 4-Schraubenklemmungen vorgesehen. Die Klemmbreite des Vorbaus darf 40 mm (Lenker 321 und Lenker
302) bzw. 46 mm (Lenker 310) nicht unter- und 58 mm nicht überschreiten.
Lesen Sie vor der Montage aufmerksam die Benutzerinformationen des Vorbaus und der am Lenker anzubringenden
Anbaukomponenten (Schalt- und Bremshebel, Griffe, Remotehebel usw.). Sollte es Fragen, Zweifel oder widersprüchliche Vorgaben
geben, fragen Sie vor der Montage Ihren SQlab Fachhändler nach Rat.
Für die Montage des Lenkers wird neben Montage- und Mechanikgrundkenntnissen, das durch den Vorbau vorgegebene Werkzeug
(meist 4 mm oder 5 mm Innensechskant Schlüssel) und ein entsprechender Drehmomentschlüssel benötigt.
1.
Benetzen Sie die gesäuberten und fettfreien Klemmflächen des Lenkers und des Vorbaus mit Montagepaste und platzieren Sie
den Lenker mittig im Vorbau. Die Montagepaste erhöht die gewünschte Reibkraft zwischen den zu montierenden
Komponenten, so dass das Schraubenanziehmoment nicht höher als erforderlich angezogen werden muss.
2.
Stecken Sie die Schalt- und Bremshebel und falls vorhanden den Remote- bzw. Lockouthebel in der richtigen Reihenfolge auf
den Lenker, jedoch ohne die Befestigungsschrauben festzuziehen.
3.
Montieren Sie jetzt den Lenker am Vorbau und fixieren Sie den Lenker mit dem Vorbaudeckel, ziehen Sie dabei die Schrauben
zu diesem Zeitpunkt erst mit einem niedrigen Anzugsmoment an.
4.
Stellen Sie den gewünschten Winkel des Lenkers um seine Querachse ein. In der Grundeinstellung sollte sich der mittlere Strich
der Markierung in der Lenkermitte von vorne betrachtet mittig in der Vorbauklemmung befinden.
5.
Anschließend ziehen Sie die Klemmschrauben entsprechend der Drehmomentvorgaben des jeweiligen Vorbaumodells und der
Reihenfolge zum Anziehen der Schrauben des Klemmdeckels an.
Falls Ihrem Vorbau keine Angaben bezüglich des Drehmoments und der Reihenfolge zum Anziehen beiliegen, wenden Sie sich an Ihren
SQlab Fachhändler.
Montage des Lenkers mit Lenkerhülse
Die SQlab Lenker sind mit der SQlab Lenkerhülse Alu 31,8 mm auf 35.0 mm kompatibel. Mithilfe dieser speziellen Lenkerhülse können
die SQlab Lenker in allen Aluminium Vorbauten mit einem Lenkerklemmdurchmesser von 35.0 mm in Kombination mit 2- und 4-
Schraubenklemmungen montiert werden.
Die Klemmbreite des Vorbaus darf 40 mm (Lenker 321 und Lenker 302) bzw. 46 mm (Lenker 310) nicht unter- und 54 mm nicht
überschreiten.
Die Montage gleicht bis auf den ersten Schritt, der Montage in konventionelle 31,8 mm Vorbauten. Beim erste Schritt der Montage
müssen die beiden Hälften der Lenkerhülse mittig auf den Lenker aufgelegt werden. Fixieren Sie diese nun mithilfe des beigelegten O-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

302 3.0321 3.0