Télécharger Imprimer la page

SQlab 310 3.0 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die SQlab Auszeichnung eBike Ready bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung an Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis
25 km/h. Die eBike Ready Auszeichnung finden Sie sowohl auf der Verpackung, der Bedienungsanleitung sowie der Produktseite
ihres SQlab Produktes.
Tausch der SQlab Lenker an Pedelec25
E-Bikes und Pedelecs mit CE-Zeichen und einer Tretunterstützung bis 25 km/h fallen unter die Maschinenrichtlinie, daher dürfen Bauteile
dieser Fahrräder nicht ohne weiteres ausgetauscht oder verändert werden. Um Klarheit zu schaffen, wurde von den Verbänden Zweirad-
Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem
Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV) ein gemeinsamer Leitfaden zum Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25 veröffentlicht.
Was Fahrradhändler und -werkstätten an diesen Fahrzeugen verändern dürfen, und bei welchen Bauteilen sie die Freigabe der
Fahrzeughersteller bzw. der Systemanbieter einholen müssen, ist durch den Leitfaden klar geregelt und kann somit als
Handlungsempfehlung eingestuft werden.
Ein Tausch der SQlab Lenker mit der Auszeichnung eBike Ready ist auf Grundlage der Handlungsempfehlung „Leitfaden für den
Bauteiletausch bei CE-gekennzeichneten E-Bikes/Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h" der Verbände Zweirad-Industrie-
Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) in Zusammenarbeit mit dem Zedler-Institut und dem Bundesinnungsverband
Fahrrad (BIV) möglich.
Auf unserer Website www.sq-lab.com/service/downloads/ finden Sie im Servicebereich unter Downloads ein Dokument mit der
Bezeichnung eBike Ready. Dort finden Sie detaillierte Informationen zum Bauteiltausch an Pedelec25, sowie den Leitfaden für den
Bauteiletausch der Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Verbund Service und Fahrrad (VSF), dem Zedler-Institut und dem
Bundesinnungsverband Fahrrad (BIV).
Tausch der SQlab Lenker an Pedelec45
Achtung: SQlab Lenker und Vorbauten sind derzeit NICHT für schnelle Pedelecs, sogenannte S-Pedelec, freigegeben. An einer Freigabe
wird gearbeitet.
Inspektion, Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig wenigstens 2 Mal jährlich, jeweils nach spätestens 2000 km und speziell nach Stürzen oder sonstigen
Situationen mit ungewöhnlich hoher Krafteinwirkung aufmerksam die Oberfläche des Lenkers auf mögliche Beschädigungen.
Beschädigungen sind unter Umständen schwierig zu erkennen. Knackende und knarzende Geräuschentwicklung sowie Verfärbungen,
Risse und Wellen in der Oberfläche des Lenkers deuten möglicherweise auf eine Schädigung durch Überlastung hin.
Warnung
Fahrt mit einem beschädigten Lenker
Sturzgefahr durch plötzlichen und unvermittelten Bruch des Lenkers während des Gebrauchs.
Im Zweifelsfall sollten Sie keinesfalls weiterfahren und unverzüglich Ihren SQlab Fachhändler fragen.
Pflege
Reinigen Sie den Lenker regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein handelsübliches
Spül- oder Reinigungsmittel und warmes Wasser verwendet werden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

302 3.0321 3.0