Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
D
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
1
Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Kamera
1 Schlüssel zum Einstellen der Schärfe
2 Objektiv, lässt sich mit dem Schlüssel (1) zur Schär-
feeinstellung drehen
3 Kamerahalterung
4 Sendeantenne
5 Kleinspannungsbuchse zum Anschluss des bei-
liegenden Ladegerätes
6 Ladeanzeige „Charge"; leuchtet, wenn der interne
Akkumulator aufgeladen wird
7 Betriebsanzeige „Power"
8 Kanalschalter und Ein- /Ausschalter
9 Kleinspannungsstecker des 5-V-Ladegerätes
1.2 Empfänger
10 Empfangsantenne
11 Antennenanschluss (SMA-Buchse)
12 LEDs zur Anzeige des eingestellten Kanals
13 Taste SET zur Kanaleinstellung
14 Ein-/Ausschalter POWER
4
15 Anschlussbuchse DC12V für das beiliegende Ste-
ckernetzgerät
16 AUDIO-Ausgang (Cinch)
17 VIDEO-Ausgang (Cinch)
18 Kleinspannungsstecker des 12-V-Netzgerätes
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Kamera, Empfänger und Steckernetz-
gerät) entsprechen allen erforderlichen Richtlinien der
EU und sind deshalb mit
WARNUNG Das Lade- und das Steckernetzgerät
werden mit lebensgefährlicher Netz-
spannung (230 V~) versorgt. Nehmen
Sie deshalb nie selbst Eingriffe an die-
sen Geräten vor. Durch unsachge-
mäßes Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Die Kamera darf nicht in der Nähe von Herzschritt-
machern (Abstand min. 25 cm) und medizinischen
Geräten betrieben werden. Die elektromagnetische
Strahlung kann zu Störungen führen.
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innenbe-
reich geeignet. Schützen Sie sie vor hoher Luft-
feuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser und extremen
Temperaturen (zulässiger Einsatztemperaturbereich
von -10 °C bis +50 °C).
gekennzeichnet.