Télécharger Imprimer la page

Vortice Climaticum Energy 7 Manuel D'installation page 54

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ANSCHLIESSEN DER KÜHLMITTELLEITUNG
Die Hauptursache für das Austreten von Kühlgas
sind für den Anschluss nicht korrekt verlegte
Leitungen. Um einen korrekten Anschluss zu
gewährleisten, müssen Sie wie folgt vorgehen:
1.Beachten Sie beim Zuschneiden der Leitungen
und Kabeln Folgendes:
1a.Die Leitungen müssen etwas länger sein als der
Abstand zwischen Innen- und Außeneinheit.
1b.Die Kabel müssen ca. 1,5 m länger sein als die
Leitungen.
1c.Die Leitungen müssen 90° zur Achse sauber und
glatt abgeschnitten werden. (Abb. 12)
2. Entfernen Sie von allen Rohren die Grate.
2a.Säubern Sie die Schnittstellen.
2b.Halten Sie die Leitungen dabei schräg nach
unten, damit keine Kupferteilchen hineinfallen (Abb. 13).
3.Montieren Sie die Anschlussstücke (Abb. 14): Nehmen Sie die Muttern von den
Hähnen der Innen- und der Außeneinheit und geben Sie sie auf die entgrateten
Kupferrohre (NB: ist nicht mehr möglich, wenn Punkt 4 ausgeführt wurde).
4.Ansenken (Abb. 15): Montieren Sie das Kupferrohr in der Hammervorrichtung
und wählen Sie den passenden Durchmesser aus der folgenden Tabelle aus.
Flare nut
MUTTER
Copper tube
KUPFERROHR
Abb. 14
DURCHMESSER TABELLE
A max
AUßENDURCHMESSER
Ø 6,35 mm (1/4")
Ø 9,53 mm (3/8")
Ø 12,7 mm (1/2")
Ø 16 mm (5/8")
5.Die Rohre blockieren und feststellen.
5a.Die Rohre auf den entsprechenden Ventilen zentrieren und von Hand mit 3 oder 4 Umdrehungen anschrauben.
5b.Die Mutter mit einem Momentenschlüssel anziehen wie in den Abbildungen 16a und 16b.
54
A min
1,3
0,7
1,6
1,0
1,8
1,0
2,4
2,2
90°
90 C
<90°
Abb. 12
Point down
Bar
Bar
STANGE
STANGE
Copper pipe
KUPFERROHR
Clamp handle
SCHRAUBSTOCKGRIFF
Oblique
Roughness
SCHRÄG
RAUHEIT
Pipe
LEITUNG
Reamer
BOHRER
LEITUNGS
ENDE
Abb.13
Handle
GRIFF
Yoke
MITNEHMER
Cone
KEGEL
Red arrow mark
Abb. 15

Publicité

loading