Télécharger Imprimer la page

Vista Apex pinkwave Mode D'emploi page 70

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

PRÜFUNG DER
STÖRFESTIGKEIT
TESTEBENE
Spannungseinbrüche,
Kurzunterbrechungen und
Spannungsschwankungen
0% UT; 1 Zyklus und 70% UT; 25/30 Zyklen
auf Stromleitungen
Einphasig bei 0° 0% UT; 250/300 Zyklus
IEC 61000-4-11
Netzfrequenz
(50/60Hz)
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
Mobile und tragbare HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher an einem Teil des
PinkWave™-Lichthärtegeräts, einschließlich der Kabel, verwendet werden als der empfohlene Abstand,
der anhand der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung berechnet wurde.
Leitungsgebundene
HF IEC 61000-4-6
3V von 0,15 bis
Abgestrahlte HF
6V von 0,15 bis
IEC 61000-4-3
80 MHz und 80%
3V/m von 80 MHz
Tabelle: Nach IEC 60601-1-2, Ausgabe 4.0
HINWEIS: UT bezeichnet die Netzwechselspannung vor dem Anwenden des Prüfpegels.
HINWEIS: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und
Personen beeinflusst.
a - Feldstärken von ortsfesten Sendern, wie z. B. Basisstationen für Funktelefone und
Mobilfunkgeräte, Amateurfunk, AM- und FM-Rundfunk sowie TV-Übertragungen können
theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen
Umgebung durch ortsfeste HF-Sender sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung in
Betracht gezogen werden.
Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das PinkWave™ verwendet wird, den
oben angegebenen HF-Konformitätspegel überschreitet, sollte das PinkWave™ geprüft
werden, um den normalen Betrieb zu gewärhleisten. Wenn ein ungewöhnliches Verhalten
beobachtet wird, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich,
z. eine Neuausrichtung oder ein Standortwechsel des PinkWave™.
b - Im Frequenzbereich von 150 khz bis 80 Mhz sollte die Feldstärke weniger als 10 V/m betragen.
70
IEC 60601
KONFORMITÄTS-
STUFE
0% UT; 0,5 Zyklen bei 0°, 45°, 90°,
135°, 180°, 225°, 270° und 315°
30 A/m
30 A/m
3V, 6V
3Vrms, 6V
3V/m
3V/m
3V von 0,15 bis
80 MHz;
80 MHz;
6V von 0,15 bis
80 MHz und 80%
AM bei 1kHz
AM bei 1kHz
3V/m von 80 MHz
bis 2,7 GHz
bis 2,7 GHz
ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG
Die Qualität der Netzspannung sollte der einer typischen
Gewerbe- oder Zahnarztpraxisumgebung entsprechen.
Wenn der Anwender des PinkWave™ einen fortgesetzten
Betrieb bei Stromnetzunterbrechungen benötigt, wird
empfohlen, das PinkWave™ über eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung oder einen Generator zu betreiben.
Netzfrequente Magnetfelder sollten auf einem Niveau
liegen, das für einen typischen Standort in einer
typischen Gewerbe- oder Zahnarztpraxisumgebung
charakteristisch ist.
Mobile und tragbare HF-Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher an einem Teil des PinkWave™-Lichthärtegeräts,
einschließlich der Kabel, verwendet werden als der
empfohlene Abstand, der anhand der für die Frequenz des
Senders geltenden Gleichung berechnet wurde.
Empfohlener Abstand
3.5
12
d = [
] P
d = [
] P
V
V
1
2
wobei P die maximale Ausgangsleistung des Senders in
Watt (W) gemäß dem Hersteller des Senders und d der
empfohlene Trennungsabstand in Metern (m) ist.
Feldstärken von ortsfesten HF-Sendern, die durch eine
elektromagnetische Standortuntersuchung ermittelt
wurden, sollten in jedem Frequenzbereich unter dem
Übereinstimmungspegel liegen. D Störungen können in
der Nähe von Geräten auftreten, die mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet sind: :
12
23
d = [
] P
d = [
] P
E
E
1
1

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

90734