Télécharger Imprimer la page

Proton KSS-250-2ST Mode D'emploi page 22

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Materialklassifizierung und Werkzeugauswahl
Typ der Scheiben
Die Scheiben unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre konstruktiven Merkmale, wie z. B.:
Form des Zahns
Schneidenwinkel des Zahns
Form des Zahns
Das Profil der Verzahnung hängt von der Grösse, Form und Dicke des zu schneidenden Profils ab, entweder
gerade oder schräg.
Sie kann auch je nach Tonhöhe variieren, aber nicht so deutlich, dass dies ein Element für die Klassifizierung
wäre.
Die Feinverzahnung ist für das Schneiden von kleinen Profilen und rohrförmigen Profilen mit dünnen Wänden
(2-5 mm je nach Material) zu wählen.
Die grosse Verzahnung eignet sich zum Schneiden von mittelgrossen und grossen Vollprofilen oder ziemlich
dicken Profilen oder Rohren (über 5 mm).
"A"-Verzahnung:
Normale Feinverzahnung
"B"-Verzahnung:
Normale Grossverzahnung mit oder ohne
C(HZ)-Verzahnung:
Grosse Verzahnung mit Schruppzahn mit beidseitiger Harke, abwechselnd mit einem Schlichtzahn ohne
Harke. Der Härtungszahn ist 0,15-,30 mm höher.
Verzahnung hinzugefügt:
Die so hergestellten Scheiben werden zum Schneiden von Nichteisenmetallen, wie z. B.
Leichtmetalllegierungen, und Kunststoffen sowie vor allem in der Holzbearbeitung eingesetzt. Bei den Zähnen
handelt es sich um Hartmetallplatten (HM), die auf den Scheibenkörper gelötet werden; es gibt verschiedene
Arten und Formen, und angesichts der Weite des Gebiets wird das Thema hier nicht weiter behandelt.
"AW"-Verzahnung:
Feinverzahnung mit wechselseitigem Spanwinkel
"BW"-Verzahnung :
Grossflächige Verzahnung mit abwechselnden
Seitenhobeln, die den Einschluss brechen.
KSS-250-2ST
22

Publicité

loading