Empfehlungen und Ratschläge
Allgemeine Ratschläge vor der Benutzung der Maschine
■
Diese Maschine ist für den Zuschnitt von metallischen Baumaterialien mit unterschiedlichen Formen und
Profilen konzipiert. Die Materialien können für Fertigungswerkstätten, Werkstätten für Maschinenbauer
und allgemeine Bauarbeiten benötigt werden.
■
Beschränken Sie die Nutzung der Maschinen auf einen einzigen Bediener.
■
Um ein gutes Einlaufen der Maschine zu erreichen, ist es ratsam, sie in Abständen von etwa einer halben
Stunde in Betrieb zu nehmen. Dieser Arbeitsgang sollte zwei- bis dreimal wiederholt werden, danach kann
die Maschine kontinuierlich eingesetzt werden.
■
Vergewissern Sie sich immer, dass das Werkstück sicher eingespannt ist und dass lange Stücke
angemessen unterstützt werden.
■
Verwenden Sie keine Festplattengrösse, die ausserhalb der Spezifikationen des Geräts liegt.
■
Lassen Sie die Start-/Lauf-/Auslösetaste sofort los, wenn die Scheibe in einem Schnitt stecken bleibt.
Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie das Maschinenoberteil anheben. Dann öffnen Sie den
Schraubstock und nehmen das Werkstück heraus. Überprüfen Sie abschliessend die Zähne der Scheibe
auf Beschädigungen. Wenn einer der Zähne abgebrochen ist, ersetzen Sie das Sägeblatt.
■
Wenden Sie sich an einen Techniker, bevor Sie Reparaturen an der Maschine vornehmen.
Bediener Position
Deaktivierung der Maschine
Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, bereiten Sie sie wie folgt vor:
■
Ziehen Sie den Stecker aus der Stromversorgungsplatte
■
Lösen Sie die Rückholfeder des Kopfes
■
Leeren Sie den Kühlmittelbehälter
■
Reinigen und fetten Sie die Maschine gründlich
■
Decken Sie das Gerät gegebenenfalls ab.
Der Bediener sollte vor der Maschine stehen und den Steuergriff mit einer Hand
festhalten.
KSS-250-2ST
12