Der Betriebszyklus
Beladen des Werkstücks
■
Verwenden Sie das Handrad des Schraubstocks, um den Schraubstock breiter als die Breite des
Werkstücks zu öffnen.
■
Messen und markieren Sie die Länge des abzuschneidenden Materials.
■
Legen Sie das Werkstück auf die ebene Fläche zwischen den Schraubstockbacken.
■
Schieben Sie das Werkstück so in den Schraubstock, dass die Längenmarkierung mit dem Sägeblatt oder
der Scheibe übereinstimmt.
■
Drücken Sie das Werkstück gegen die hintere Schraubstockbacke.
■
Benutzen Sie das Handrad des Schraubstocks, um das Werkstück zu spannen.
Wenn wiederholte Schnitte für Material mit gleicher Breite erforderlich sind:
■
Verwenden Sie das Handrad des Schraubstocks, um sich dem Werkstück zu nähern, aber lassen Sie
einen Spalt von ca. 5 mm zwischen der beweglichen Schraubstockbacke und dem Werkstück.
■
Benutzen Sie dann den Feststellhebel des Schraubstocks, um das Werkstück zu spannen und wieder zu
lösen.
Einstellung der Schnittlänge
Durch die Einstellung der Schnittlänge entfällt das wiederholte Ausmessen von Werkstücken für wiederholte
Schnitte einer einzigen Länge.
Die eingesetzte Anschlagleistung
■
Schneiden Sie die erste Länge des Werkstücks ab.
■
Spannen Sie das Werkstück aus
■
Schieben Sie das Werkstück nach vorne, bis es die Spitze der Anschlagleiste (A) erreicht.
■
Spannen Sie das Werkstück ein.
■
Fahren Sie dann mit dem Betriebszyklus fort
■
Messen und markieren Sie die Länge des abzuschneidenden
Materials.
■
Legen Sie das Werkstück ein.
■
Den Schnitt ausrichten
■
Spannen Sie das Werkstück ein.
■
Lösen Sie die Sechskantmutter an der Basis des Steigrohrs (A).
■
Schieben Sie den Stangenanschlag (A) entlang der langen Stange
(C), so dass die Spitze der Anschlagstange (B) das Ende des
Werkstücks berührt.
■
Ziehen Sie die Sechskantmutter an der Basis des Steigrohrs (A) fest.
KSS-250-2ST
16