Der Betriebszyklus
Betriebszyklus
Der Häcksler ist nun einsatzbereit, wobei zu beachten ist, dass die SCHNITTGESCHWINDIGKEIT und der
Scheibentyp - in Verbindung mit einem geeigneten Gefälle des Kopfes - von entscheidender Bedeutung für die
Schnittqualität und die Maschinenleistung sind.
Wenn man mit einer neuen Scheibe zu schneiden beginnt, müssen die ersten zwei oder drei Schnitte mit
leichtem Druck auf das Werkstück ausgeführt werden, um die Lebensdauer und die Effizienz der Scheibe zu
erhalten, so dass die Schnittzeit etwa doppelt so lang ist wie normal.
Drücken Sie die rote Nottaste (E), wenn die Gefahr einer Störung besteht, um den Betrieb der Maschine sofort
zu stoppen.
■
Stellen Sie den Gehrungsschnittwinkel ein, falls erforderlich
■
Öffnen Sie den Schraubstock, falls erforderlich
■
Laden Sie das Werkstück
■
Spannen Sie das Werkstück
■
Stellen Sie den Stangenanschlag für die Schnittlänge ein, falls
erforderlich
■
Vergewissern Sie sich, dass die Hauptstromanzeige auf AN steht (A).
■
Stellen Sie die Geschwindigkeit ein (C).
■
Stellen Sie den Kühlmittelschalter (B).
■
Ergreifen Sie den Steuergriff (G).
■
Drücken Sie den Auslöseschalter (F), um zu starten.
■
Ziehen Sie den Steuergriff (G) nach unten. Üben Sie einen
gleichmässigen und konstanten Druck aus.
■
Nach Abschaltung
■
Steuergriff langsam anheben
■
Drücken Sie die Stopptaste (D)
■
Mit dem Schraubstockhebel den Schraubstock öffnen
■
Entfernen oder Vorschieben des Werkstücks
■
Ggf. Betriebszyklus wiederholen
KSS-250-2ST
17