Télécharger Imprimer la page

GYS GYSPACK PRO 800 Manuel D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Betriebsanleitung
STÖRUNGEN, URSACHEN, ABHILFEN
Betriebsstörungen
Das Gerät gibt ein akustisches Signal ab
und die rote LED am Gerät leuchtet.
Wenn die Klemmen die Batterie berüh-
ren, entstehen Funken.
Das Gerät kann das Fahrzeug nicht
starten.
Das Gerät kann das Fahrzeug nicht
starten. Die interne Batteriespannung
liegt unter 12 V.
Das Gerät kann das Fahrzeug nicht
starten und die Batteriespannung liegt
unter 8 V oder das Display leuchtet
nicht.
Der Ladevorgang der internen Batterie
startet nicht (die LED des Ladegeräts
bleibt grün, wenn es an das Stromnetz
angeschlossen ist).
Die rote LED am Ladegerät blinkt wäh-
rend des Ladevorgangs.
Nach einem Ladevorgang von über 24
Stunden leuchtet die Ladeende-Anzeige
nicht auf.
Im Betriebsmodus als externe 12-V-
Versorgung liefert der Booster keinen
Strom.
Die Spannungsanzeige leuchtet nicht.
KEINE GARANTIE AUF DIE BATTERIE
Die Batterie ist ein aktives Betriebsmittel, ihre Lebensdauer hängt von der Wartung ab. Nach jedem Einsatz der Start-
hilfe muss die interne Batterie unbedingt aufgeladen werden. Die Lagerung an Orten mit hohen Temperaturen verkürzt
die Lebensdauer der Batterie erheblich. Bei längerem Nichtgebrauch wird dringend empfohlen, die Batterie vor der
Verwendung aufzuladen. Wir empfehlen, das Gerät ständig am Stromnetz angeschlossen zu lassen, um die Batterie
auf ihrem optimalen Leistungsniveau zu halten.
Dieses Gerät ist mit einer Hochleistungsbatterie ausgestattet, deren Leistungsfähigkeit bei unsachgemäßer Wartung
unwiederbringlich vermindert wird.
Die Batterie des GYSPACK PRO 800 ist von der Garantie ausgeschlossen, da deren Leistungsfähigkeit unmittelbar
abhängig ist von sachgemäßer Lagerung, korrektem Umgang und vorgeschriebenem Einsatz.
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Mona-
ten nach Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinflüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoran-
schlages durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand
an den Fachhändler.
18
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Ursachen
Das Gerät erkennt eine Verpolung.
Der Schalter ist auf 12 V eingestellt.
Verpolung.
Der Schalter befindet sich in der Stellung
„OFF" [AUS].
Der Akku des Geräts ist entladen.
Mehrere Startversuche ohne Pause.
Die Batteriespannung ist ungeeignet.
Die Spannung der internen Batterie ist
sehr niedrig. Es liegt möglicherweise ein
Defekt vor.
Die interne Batterie ist defekt und kann
nicht wieder aufgeladen werden.
Der Zigarettenanzünderstecker ist nicht
richtig in die Buchse des Geräts einge-
steckt.
Die Sicherung der Zigarettenanzünder-
buchse ist durchgebrannt.
Die interne Batterie ist defekt und kann
nicht wieder aufgeladen werden.
Die interne Batterie ist beschädigt und
kann nicht wieder aufgeladen werden.
Der interne Thermoschutzschalter hat den
Stromkreis unterbrochen.
Der Akku des Geräts ist entladen.
GYSPACK PRO 800
Abhilfen
Überprüfen Sie die Polarität der Batterie.
Bevor Sie die Klemmen an die Batterie anschlie-
ßen, schalten Sie den Schalter auf „OFF" [AUS].
Überprüfen Sie die Polarität der Batterie.
Stellen Sie den Schalter auf die Stellung „ON"
[EIN].
Laden Sie das Gerät auf, warten Sie, bis der Lade-
vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es
erneut.
Warten Sie mindestens drei (3) Minuten zwischen
den jeweiligen Startversuchen. Ein Startversuch
sollte nicht länger als 6 Sekunden dauern.
Prüfen Sie, ob die Batteriespannung des Fahrzeugs
12 V beträgt.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, um die Batterie
wieder aufzuladen.
Wenden Sie sich an den GYS-Kundenservice, um
die Batterie austauschen zu lassen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Zigarettenanzün-
derbuchse
Ersetzen Sie die Sicherung in der Zigarettenanzün-
derbuchse, indem Sie das Ende des Sicherungs-
halters abschrauben.
Wenden Sie sich an den GYS-Kundenservice, um
die Batterie austauschen zu lassen.
Wenden Sie sich an den GYS-Kundenservice, um
die Batterie austauschen zu lassen.
Ziehen Sie den Stecker des Geräts, das an den
Booster angeschlossen ist, und warten Sie, bis der
Schutzschalter automatisch zurückgesetzt wird.
Laden Sie das Gerät auf, warten Sie, bis der Lade-
vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es
erneut.

Publicité

loading