Betriebsanleitung
•
Starten Sie das Fahrzeug am Zündschloss (max. 6 Sek.). Wenn der Motor nicht anspringt, warten
Sie mindestens drei (3) Minuten zwischen den Startversuchen.
•
Stellen Sie den Schalter wieder auf „OFF" [AUS].
•
Nach der Verwendung, wenn der Minuspol der Batterie mit der Karosserie verbunden ist:
-
Schalten Sie den Schalter auf „OFF" [AUS] und lösen Sie die schwarze Klemme und dann die
rote Klemme.
•
Wenn der Pluspol der Batterie mit der Karosserie verbunden ist:
-
Schalten Sie den Schalter auf „OFF" [AUS], lösen Sie die rote Klemme und dann die schwarze
Klemme.
•
Laden Sie den GYSPACK PRO 800 nach dem Gebrauch wieder auf (siehe Abschnitt „Aufladen").
FÄLLE VON FUNKTIONSAUSFALL
Bei einigen neueren Fahrzeugen, die mit einem sehr empfindlichen Steuergerät ausgestattet sind, ist es nicht möglich,
das Fahrzeug mit diesem Produkt zu starten. Der durch den Startstrom verursachte Spannungsabfall kann nämlich
die Sicherheit des Steuergeräts beeinträchtigen und das Starten des Fahrzeugs verhindern.
VERWENDUNG ALS 12-VDC-STROMQUELLE
Die Zigarettenanzünderbuchse ist durch einen integrierten thermischen Schutzschalter mit 10 A abgesi-
chert. Bei Überhitzung durch Überlast kann es zu einer Unterbrechung der Spannungsversorgung kom-
men.
Das Gerät kann als 12-V-Gleichstromquelle für Elektrogeräte wie Radios, Ventilatoren, Elektrowerkzeuge, Camcorder,
usw. verwendet werden.
• Stellen Sie den Schalter auf „OFF" [AUS].
• Stecken Sie das Zigarettenanzünderanschlusskabel Ihres Elektrogeräts in die Buchse (Kabel nicht im Lieferumfang
enthalten).
Der Ausgang ist durch einen thermischen Schutzschalter mit 10 A abgesichert.
BATTERIETESTER
Dieses Gerät enthält einen eingebauten Batterietester zur Anzeige des Ladezustands der internen Batterie. Verwen-
den Sie die Testtaste, die sich auf dem Bedienfeld befindet. Das Testresultat wird auf dem Display angezeigt: Liegt der
Ladezustand zwischen 0 und 12 V, ist die Batterie nicht aufgeladen. Über 12 V ist die Batterie aufgeladen.
SCHUTZVORRICHTUNGEN
Ihr Gerät ist maximal geschützt:
• Ein ON/OFF [EIN/AUS]-Batterieschalter, der im angeschlossenen Zustand vor Spannungsspitzen schützt.
• Ein akustischer Alarm warnt bei Verpolung.
• Das Startkabel besteht aus 2 x 1,80 m Kupferkabel, ø 25 mm² mit isolierten 600-A-Klemmen.
• Der GYSPACK PRO 800 besitzt zwei 200-A-Sicherungen.
• Nach Entfernen der Schutzabdeckung können die Sicherungen ausgetauscht werden.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
- Wird die empfohlene Zeit zwischen den einzelnen Startversuchen nicht eingehalten (3 Mi-
nuten) oder ist die Starthilfedauer zu lang (>6 Sekunden), verringern sich die Startchancen
(Gefahr von Leistungsverlust).
- Werden die empfohlen Zeiten nicht eingehalten, besteht die Gefahr des Auslaufens von
Säure und Zerstörung der internen Batterie.
- Wenn das Fahrzeug nicht startet, können neben einer defekten Batterie auch weitere Pro-
bleme vorliegen: Lichtmaschine, Zündkerze usw.
- Beim Anschluss des 12-V-Boosters an ein Fahrzeug mit 24-V-Bordnetz besteht Explo-
sionsgefahr oder die Gefahr von austretender/herausspritzender Säure!.
- Gefahr durch Kurzschluss der Klemmen.
GYSPACK PRO 800
17