Aufbau Und Funktion; Aufbau - Balluff BTL5-P/I/L/M1-M Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BTL5-P/I/L/M1-M _ _ _ _ -H/W(8) -S32/KA _ _ /K _ _
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
3

Aufbau und Funktion

0.5 Ø 25
BTL5...-S32
Ø 5 für Hakenschlüssel
Ø 65, Anzugsdrehmoment
max. 100 Nm
~12
1)
Nicht nutzbarer Bereich
2)
Nicht im Lieferumfang enthalten
BTL5...-KA _ _
~20
Bild 3-1:
BTL5-...-H/W(8)-..., Aufbau und Funktion
3.1

Aufbau

Elektrischer Anschluss: Der elektrische Anschluss ist
fest über ein Kabel oder über eine Steckverbindung ausge-
führt (siehe Typenschlüssel auf Seite 17).
Gehäuse: Gehäuse, in dem sich die Auswerteelek tronik
befindet.
Befestigungsgewinde: Es wird empfohlen, das BTL am
Befestigungsgewinde zu montieren:
BTL5-...-H: M18×1.5
BTL5-...-W: 3/4"-16UNF
Die BTL mit Ø 10,2 mm besitzen am Stabende ein zusätz-
liches Gewinde zum Abstützen bei großen Nennlängen.
Positionsgeber: Definiert die zu messende Position auf
dem Wellenleiter. Positionsgeber sind in unterschiedlichen
Bauformen lieferbar und gesondert zu bestellen (siehe
Zubehör auf Seite 15).
6
deutsch
H: 40 -1mm
W: 2" -0.04"
Nennlänge =
1)
Messbereich
Positionsgeber 2)
Gewinde
H: M18×1.5
W: 3/4"-16UNF
Anlagefläche
25
43
Ø 65
0.5 Ø 25
43
Dämpfungszone 1)
60
Ausführung
D1
...-H/W-...
10,2 mm
...-H8/W8-...
8 mm
BTL5...-K_ _
35
0.5 Ø 25
21
Nennlänge: Definiert den zur Verfügung stehenden Weg-/
Längenmessbereich. Je nach Ausführung des BTL sind
Stäbe mit Nennlängen von 25 mm bis 5500 mm lieferbar:
Ø 10,2 mm: Nennlänge von 25 mm bis 5500 mm
Ø 8 mm: Nennlänge von 25 mm bis 1016 mm
Dämpfungszone: Messtechnisch nicht nutzbarer Bereich
am Stabende, der überfahren werden darf.
Ø 65
G
G
Gewinde
M4x4/6 tief
ohne Gewinde
Ø 65

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières