7. Montage
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten durchführen oder die Schei-
be bzw. Zubehörteile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Ein/Aus-Schalters (3) besteht ansons-
ten Verletzungsgefahr.
a) Schutzhaube montieren/einstellen
Die Schutzhaube muss sicher und so am Werkzeug angebracht werden, dass nur der kleinstmögliche Teil
offen zum Bediener weist.
Zur Montage der Schutzhaube (6) darf keine Scheibe montiert sein. Entfernen ggf. Sie die Scheibe vor der
Montage.
• Öffnen Sie den Spannhebel an der Schutzhaube (6).
• Stecken Sie die Schutzhaube (6) wie im Bild gezeigt auf den Flansch am
Gehäuse.
• Drehen Sie die Schutzhaube (6) in die gewünschte Lage und schließen Sie
den Spannhebel.
• Um die Schutzhaube (6) später bei montierter Scheibe einzustellen, öffnen
Sie den Spannhebel an der Schutzhaube, drehen die Schutzhaube (6) in die
gewünschte Lage und fixieren den Spannhebel wieder.
b) Zusatzhandgriff montieren
Am Gehäuse sind drei Gewinde (2) zur Aufnahme des Zusatzhandgriffs (7) vorhanden. Dies erleichtert die
Handhabung je nach Verwendungszweck (Trennen oder Schleifen) oder für Rechts- bzw. Linkshänder.
• Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (7) in das gewünschte Gewinde (2).
c) Scheiben montieren/wechseln
Benutzen Sie ausschließlich passende Scheiben mit dem korrekten Innen- und Außendurchmesser. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Betätigen Sie die Motorarretierung (1) nur, wenn sich die Antriebsachse nicht dreht.
Verwenden Sie keine abgenutzten, beschädigten oder verschmutzten Scheiben.
12