Rimage Everest III-Drucker
Rückansicht
Das vorn am Drucker befindliche Bedienfeld umfasst eine Bedienertaste und
vier Kontrollleuchten. Über das Bedienfeld können Sie den Everest-Drucker
überwachen und steuern.
Tipp: Blinken alle Kontrollleuchten, konnte der Drucker nicht ordnungs-
gemäß initialisiert werden. Zur Korrektur führen Sie folgende Schritte aus:
1. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Der Everest-Drucker wird
2. Stellen Sie den Drehcodierschalter auf der Rückseite des Druckers
3. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein. Der Everest-Drucker initialisiert
Kontrollleuchten am Bedienfeld
Kontollleuchte Beschreibung
Bedienertaste
Kontrollleuchte
„Fehler"
Kontrollleuchte
„Disc
vorhanden"
Kontrollleuchte
„Aktiv"
Netzanzeige
4
All manuals and user guides at all-guides.com
ausgeschaltet.
auf die richtige Position. Weitere Informationen finden Sie in der
Tabelle auf Seite 6.
sich.
Bedeutung
Mit der Bedienertaste werden folgenden Aufgaben ausgeführt:
• Druckerschublade öffnen
• Druckerschublade schließen
• Nach einem Fehler Drucker zurücksetzen
• Drucker in den Standby-Modus schalten
Tipp: Um den Drucker in den Standby-Modus zu
schalten, halten Sie die Bedienertaste zehn
Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie die
Bedienertaste noch einmal, um den normalen
Betrieb fortzusetzen.
Die Kontrollleuchte „Fehler" in der Bedienertaste leuchtet
auf, wenn ein Eingreifen des Bedieners erforderlich ist.
Die Kontrollleuchte „Disc vorhanden" leuchtet auf, wenn
eine Disc in die Schublade eingelegt ist und die Disc richtig
gegriffen wird.
Die Kontrollleuchte „Disc vorhanden" blinkt, wenn eine
Verriegelung des Everest-Druckers geöffnet ist oder kein
Band erkannt wurde.
Die Kontrollleuchte „Aktiv" leuchtet auf, wenn der Drucker
die Initialisierung abgeschlossen hat.
Die Kontrollleuchte „Aktiv" blinkt, wenn der Everest-
Drucker Daten vom Host empfängt.
Die Kontrollleuchte „Versorgungsspannung" leuchtet
auf, wenn der Everest-Drucker eingeschaltet ist.
110875_B