tibilität mit anderen Geräten), entsorgen Sie es.
Spätestens 30 Jahre nach Herstellungsdatum muss das Gerät unbedingt entsorgt werden.
Dabei ist das Gerät unbrauchbar zu machen, um jegliche Wiederwen-dung zu verhindern.
Alle Änderungen, Teilewechseln, Reparaturen sind ausschließlich in den TAZ-Werkstätten erlaubt.
LAGERUNG, TRANSPORT, VERWENDUNG:
Das Gerät sollte nie Hitze über 49 °C oder Kälte unter -20 °C ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte nicht mit Chemikalien – insbesondere mit Säuren und Lösungsmitteln – in Berührung kom-
men. Es muss entfernt werden, wenn Sie irgendeinen Zweifel an dessen Funktionssicherheit haben.
Muss das Gerät gereinigt werden, spülen Sie es mit klarem Wasser. Lassen Sie es an der Luft trocknen und vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
An einem trockenen Ort aufbewahren. Vor UV-Licht schützen. Vor Chemikalien schützen.
Die Drehachse der beweglichen Klemmbacke kann leicht geschmiert werden, aber ohne dabei die Seile zu
verunreinigen (Seileschädigung und Beeinträchtigung der Sperrfunktion).
Bei dem Metallerzeugnis ist die vertragliche Gewährleistung für Mate-rial und Arbeit auf drei Jahre begrenzt.
Sie gilt nur bei einem eventuel-len Fertigungsfehler. Ausgeschlossen davon sind sowohl natürliche Abnut-
zung, nicht ordnungsgemäße Verwendung als auch Schäden durch Unfälle, Fahrlässigkeit und Verwendun-
gen, für die das Produkt nicht bestimmt ist.
TAZ haftet nicht für die Folgen von direkten, indirekten und zufälligen Schäden oder von sonstigen Schäden,
die durch den Gebrauch des Geräts verursacht wurden.
RÜCKVERFOLGBARKEIT UND KENNZEICHNUNGEN:
Siehe Schema E, F und deren Beschriftung
KAPITEL 2: EN 15151-1:2012
Bergsteigerausrüstung - Bremsgeräte. Bremsgeräte mit manuell unterstützter Verriegelung (Typ 6): Si-
cherungs- und Abseileinrichtun-gen ohne blockierende Anti-Panik-Elemente
VERWENDUNGSZWECK: Sicherungs- und Abseileinrichtung.
LOV2, ein selbstblockierendes Abseilgerät wurde ausgelegt und herge-stellt, um sich auf einem Seil bewegen
zu können. Die üblichen Ver-wendungen sind Abseilen und Sicherung.
NORMATIVE VERWEISUNGEN: Das Gerät ent-spricht der Norm EN 15 151-1:2012 mit Halbsta-tikseilen nach
EN 1891:1998 (Klasse A) mit 10 ≤Ø ≤ 11 mm und Dynamikseilen nach EN 892:2012+A1 mit 9,5 ≤Ø≤ 11 mm.
WARNUNG:
> Die Anwender müssen geschult sein, die Fähigkeiten für die geeigne-ten Techniken erwerben und die
technischen Anleitungen vorher lesen ODER UNTER AUFSICHT EINER QUALIFIZIERTEN UND FACHKUNDI-
GEN PERSON sein. Der Knoten am Ende des freien Seils ist z. B. vorgeschrie-ben.
> Arbeiten in der Höhe sind mit Risiken verbunden, die zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen
können.
> Sie haften persönlich für die Risiken von Schäden und Verletzungen, sogar mit Todesfolge nach jeglicher
unsachgemäßen Verwendung des Geräts. Sind Sie nicht in der Lage, eine solche Verantwortung zu über-
nehmen, nutzen Sie dieses Gerät nicht.
> Die Grenzwerte des Geräts dürfen nicht überschritten werden. Sie dürfen es auch nur für die jeweils
vorgesehene Verwendung benutzen.
28
TEILEBEZEICHNUNGEN: Wie im Kapitel 1 nach EN 12841:2006 und
KONTROLLE, ZU ÜBERPRÜFENDE PUNKTE: Wie im Kapitel 1 nach EN 12841:2006
KOMPATIBILITÄT
Die Verbindung mit dem normierten Haltegurt des Sicherers darf nur durch den einzigen Anschlagpunkt
von LOV2 mit Hilfe irgendeines verriegelnden Verbindungsmittels nach EN 12275.
Während der Verwendung überprüfen Sie, ob die Verbindungsmittel in Längsrichtung arbeiten.
Die Seile müssen der Norm EN 1891:1998 (Klasse A) mit 10 ≤Ø ≤ 11 mm bzw. EN 892:2016 mit 9,5 ≤Ø≤
10,5 mm ent-sprechen.
Achten Sie darauf diese Vorgaben immer einzuhalten. Dennoch sind die Informationen über Seile nicht
zuverlässig auf 0,2 mm genau. Ihre Gleiteigenschaften von Natur aus + durch die Alterung und äußere
Faktoren (wie z. B. strenger Frost, starke Hitze, Staub) können zu Unterschieden in der Bremswirkung führen.
WIRKUNGSPRINZIP:
Wie im Kapitel 1 nach EN 12841:2006
ACHTUNG:
Es ist gefährlich auf den Griff zu drücken, ohne das freie Seil darunter zu kontrollieren. Den Griff loszulassen
muss unbedingt trainiert werden, um bremsen/sperren zu können.
SEILINSTALLATION: Wie im Kapitel 1 nach EN 12841:2006
FUNKTIONSTEST
Bei jeder Verwendung hängt sich der Anwender selbst oder den Klette-rer auf LOV2, misst dessen selbst-
blockierende Wirkung und Abseilfä-higkeit, um das Gerät zu prüfen und sich damit vertraut zu machen.
Wenn das Gerät nicht sperrt, verwenden Sie es nicht. Setzen Sie sich sofort mit dem Hersteller TAZ in
Verbindung.
Das Gerät funktioniert optimal bei normalen Ge-brauchsbedingungen (trockenes Wetter, gemä-ßigte
Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C, Staub- und Fettfreiheit). Sind die Bedingungen ungünstig – extreme
Hitze, Regen, eisiges Wetter, Staub, Fett, usw. – besteht die Gefahr, die Kontrolle über das Abseilen zu
verlieren oder das Seil zu beschädigen. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen (Sperrtests, zusätzliche Bremsung
durch Verbindungsmittel mit Reibwirkung, Geschwindig-keitsabnahme, Abseil-Etappen usw.) müssen
getroffen werden.
FUNKTIONSWEISE:
Abseilen: Nach dem Funktionstest ziehen Sie den Griff von LOV3 nach unten mit der einen Hand. Mit
der anderen Hand halten Sie das freie Seil am Geräteausgang fest
gewünschte Abseilge-schwindigkeit zu steuern, wird mit der einen Hand der Zug auf dem Griff bestimmt
und mit der anderen Hand das freie Seil am Geräteaus-gang gebremst. Die maximale Abseilgeschwindigkeit
von 1 m/s darf nicht überschritten werden, damit sich die Edelstahl-Klemmbacken nicht überhitzen und die
Reibung und damit die Sperrung beeinträchti-gen.
Sicherung eines Seilzweiters: Nach dem Funktionstest ziehen Sie das Seil
wären des Aufstiegs ein, eine Hand bleibt dabei immer auf dem gebremsten Ausgangsseil. Eine Person
herunterzutragen ist der gleiche Vorgang wie ein Abseilen.
Schema A
J). Um die
(Schemas C, E
13
, F
13
, G, H,
nach und nach
(Schema G)
29