Cresta Care DTX690 Mode D'emploi page 55

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

LUFTFEUCHTIGKEIT IM WOHNRAUM
Die Wetterstation kann anhand der gespeicherten Daten die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum
bestimmen, die dann mit den entsprechenden Symbolen angezeigt wird:
angenehm
trocken
BATTERIEANZEIGE
Wenn die Batterien der Basisstation oder des Thermo-Hygro-Sensors gewechselt werden
müssen, wird auf der Wetterstation das Symbol einer leeren Batterie angezeigt.
Das Batteriesymbol für die Basisstation wird rechts neben der Innentemperatur angezeigt.
Das Batteriesymbol für den Thermo-Hygro-Sensor wird rechts neben der Außentemperatur
angezeigt.
FUNKVERBINDUNG ZUM THERMO-HYGRO-SENSOR
Halten Sie ALARM mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um den Thermo-Hygro-Sensor
zu suchen. Während der Signalsuche blinkt das Funksymbol im Bereich für die
Außenwerte. Der Empfang von Funksignalen ist in Gebäuden mit Betonwänden (z. B. im
Keller) oder in Bürogebäuden schwächer, wodurch die Reichweite eingeschränkt ist.
Stellen Sie die Basisstation in extremen Fällen am besten in der Nähe eines Fensters auf.
EMPFANG DES FUNKSIGNALS
Der automatische Empfang des DCF-Funksignals beginnt ungefähr 3 Minuten, nachdem
die Batterien getauscht wurden. Das zugehörige Symbol blinkt.
Halten Sie UP und DOWN mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um den Empfang des
Funksignals einzuleiten oder zu unterbrechen.
Die Uhrzeit wird automatisch jeden Tag zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr über das DCF-
Funksignal aktualisiert. Falls die Synchronisation fehlschlägt (Symbol für Funksignal wird
nicht mehr angezeigt), erfolgen zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr weitere Versuche, bis
die Uhrzeit erfolgreich aktualisiert werden konnte. Sollte bis 05:00 Uhr keine
Synchronisation möglich sein, wird der tägliche Signalempfang deaktiviert.
Hinweis:
Wenn das Symbol blinkt, wird das DCF-Funksignal gesucht.
Wenn das Symbol stetig angezeigt wird, konnte das DCF-Funksignal erfolgreich
empfangen werden.
Halten Sie beim Aufstellen der Basisstation einen Mindestabstand von 2,5 m zu möglichen
Störquellen wie Fernsehgeräten oder Computerbildschirmen ein.
Der Empfang von Funksignalen ist in Gebäuden mit Betonwänden (z. B. im Keller) oder in
Bürogebäuden schwächer. Stellen Sie die Basisstation in extremen Fällen am besten in
der Nähe eines Fensters auf.
Nachts gibt es weniger atmosphärische Störungen, weshalb der Empfang des Funksignals
um diese Zeit häufig am besten möglich ist. Eine einmalige Synchronisation pro Tag reicht
aus, damit die Uhrzeit bis auf 1 Sekunde genau ist.
feucht

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières