•
Anzeige von Tag, Monat und Wochentag
•
Wochentagsanzeige in 7 Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch,
Niederländisch, Spanisch, Dänisch
•
Zwei Weckzeiten mit Schlummerfunktion (5 Minuten Pause zwischen Wecktönen)
•
5 Wettervorhersagen: sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Regen, Gewitter
•
Barometer und Luftdruckanzeige für die letzten 12 Stunden
•
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Innen- und Außenbereich mit Trendanzeige
•
Höchst-/Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Messbereich des Thermometers: 0 °C bis +50 °C innen, −20 °C bis +60 °C außen
•
•
Temperaturanzeige in °C oder °F
•
Temperaturalarm für Innen- und Außenbereich
•
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum
•
Mondphase
•
Anzeige der Windgeschwindigkeit in mph oder km/h, Messbereich: 0–256 km/h
•
16 Windrichtungen
•
Anzeige der Niederschlagsmenge in mm oder inch für 1 Stunde, 24 Stunden oder
insgesamt
Messbereich Niederschlag: 0–999,9 mm
•
Batterieanzeige
•
Blaue LED-Hintergrundbeleuchtung
•
Batterien: 3 × 1,5 V AAA/LR03
Thermo-Hygro-Sensor
•
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
•
Übertragungsreichweite: 100 m auf freier Fläche
Hinweis: Die tatsächliche Reichweite ist von den Umgebungsbedingungen abhängig
und kann geringer ausfallen, etwa wenn sich Wände oder andere Hindernisse im
Sendebereich befinden.
•
Batterien: 2 × 1,5 V AAA/LR06
EINRICHTUNG
Batterien einlegen
•
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Basisstation und legen Sie die
3 AAA-Batterien ein. Schließen Sie das Fach wieder.
•
Befestigen Sie den Ständer an der Basisstation.
•
Legen Sie 2 AAA-Batterien in den Thermo-Hygro-Sensor ein und warten Sie, bis die
rote LED blinkt.
•
Kabel der Außensensoren verbinden:
1. Schließen Sie das Kabel des Windgeschwindigkeitssensors an die Buchse im
Windrichtungssensor an.
2. Schließen das Kabel der Regen- und Windrichtungssensoren an die
entsprechenden Buchsen RAIN und WIND im Thermo-Hygro-Sensor an. Achten Sie
darauf, dass Sie die Kabel nicht vertauschen.