Schritt 3: Bluetooth-Pairing(für DM30b)
Dieser Schritt wird empfohlen, wenn zum ersten Mal eine
Verbindung zwischen dem Messgerät und einem Bluetooth-
Empfänger (Pairing) hergestellt wird oder wenn eine Verbindung
mit einem neuen Bluetooth-Empfänger hergestellt werden soll.
Wenn das "
" (Nein)-Symbol auf der Anzeige blinkt, drücken Sie
auf SET, um die Pairing-Daten beizubehalten.
Wenn Sie den Pairing-Modus aufrufen möchten, drücken Sie
einmal auf die Haupttaste. Das Messgerät zeigt"
Drücken Sie dann zur Bestätigung auf SET. Das Messgerät
zeigt "
" (Löschen) an. Dann schaltet sich das Messgerät
automatisch aus und die Bluetooth- Anzeige blinkt. Die
Verbindung zwischen dem Messgerät und einem Bluetooth-
Empfänger (Pairing) wird hergestellt.
Hinweis:
• Sie können „Piepton an", „Universal Tone an" oder „Piepton aus"
einstellen, indem Sie die Haupttaste drücken, um dazwischen
zu wechseln.(v)
• Wenn Universal Tone eingeschaltet ist, führt Sie das Messgerät
durch die Blutzuckermessung, in dem es Pieptöne verwendet;
auch die Ergebnisse werden als eine Folge von Pieptönen
ausgegeben.
• Bei „Piepton aus" bleibt die Alarmfunktion wirksam.
• Wählen Sie während der Speicherlöschung zur Aufbewahrung
aller gespeicherten Ergebnisse Nein.
• Sie können bis zu vier Erinnerungsalarme einrichten.
• Suchen Sie zum Abschalten eines Alarms nach der
Alarmnummer, indem Sie SET drücken; schalten Sie dann mit
der Haupttaste von An auf Aus um.
• Wenn der Alarm verstummt, schaltet sich das Gerät
automatisch ein. Drücken Sie zum Stummschalten des Alarms
die Haupttaste. Falls Sie die Haupttaste nicht drücken, gibt
das Gerät 2 Minuten lang einen Signalton aus, dann schaltet es
sich ab.
" (Ja) an.
• Findet im Einstellungsmodus länger als 2 Minuten kein
Bedienungsvorgang am Gerät statt, so schaltet sich dieses
automatisch aus.
DE-4