DE - DEUTSCH
Gebrauchsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Kauf Ihrer neuen JET-Maschine entgegengebracht haben. Diese Anleitung
ist für den Inhaber und die Bediener zum Zweck einer sicheren Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Oberfrästisches JRT-2
erstellt worden. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und der beiliegenden Dokumente. Lesen Sie diese
Anleitung vollständig, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine zusammenbauen, in Betrieb nehmen oder warten.
Um eine maximale Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Maschinen zu erreichen befolgen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung
2. Garantie
3. Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass dieses
Produkt mit den auf Seite 2 angegebenen Richtlinien
übereinstimmt.
2. Garantie
TOOL France SARL garantiert, dass das gelieferte Produkt frei
von Material- und Fertigungsfehlern ist. Diese Garantie trifft
nicht auf jene Defekte zu, welche auf direkten oder indirekten,
nicht fachgerechten Gebrauch, Unachtsamkeit, Unfallschaden,
Reparatur, mangelhafte Wartung bzw. Reinigung sowie
normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Die ausführlichen Garantieleistungen (z.B.
Gewährleistungsfrist) sind den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) zu entnehmen. Die AGB sind auf
der Internetseite ihres Händlers einzusehen oder werden auf
Anfrage per Post zugestellt.
TOOL France SARL behält sich das Recht vor, jederzeit
Änderungen am Produkt und Zubehör vorzunehmen.
3. Sicherheit
Die Maschine ist geeignet zum Fräsen von Holz und
Holzersatzstoffen.
Die Bearbeitung anderer Werkstoffe ist nicht zulässig bzw. darf
in Sonderfällen nur nach Rücksprache mit dem
Maschinenhersteller erfolgen.
Es dürfen keine metallischen Werkstoffe bearbeitet werden.
Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden welche sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet auch die
Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Betriebs- und
Wartungsanweisungen.
Die Maschine darf ausschließlich von Personen bedient
werden, die mit Betrieb und Wartung vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind.
Das gesetzliche Mindestalter ist einzuhalten.
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
Neben den in der Gebrauchsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres
Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten
fachtechnischen Regeln zu beachten.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß und für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Holzbearbeitungsmaschinen können bei unsachgemäßem
Gebrauch gefährlich sein. Deshalb ist zum sicheren Betreiben
die Beachtung der zutreffenden Unfallverhütungs-vorschriften
und der nachfolgenden Hinweise erforderlich.
11