Télécharger Imprimer la page

ROBBE K-RAT II Manuel D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

M o d e l l s p o r t
mers oder das Annähern an privaten Grund angesehen werden. Sie, als Betreiber des Modells, sind
allein und vollumfänglich für Ihr Handeln verantwortlich.
Insbesondere sind hier alle geltenden rechtlichen Auflagen zu beachten welche bei den Dachver-
bändern oder den entsprechenden Behörden nachzulesen sind. Eine Missachtung kann erheblich
Strafen nach sich ziehen.
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E F Ü R A K K U S
• Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen.
• Nicht kurzschließen oder verpolt laden
• Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
• Nicht direkt am Akku löten
• Akku nicht verändern oder öffnen
• Akku nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals direkt an ein Netzteil anschließen
• Akku und Ladegerät niemals auf brennbarer Unterlage Laden oder Entladen
• Akku während Lade-, oder Entladevorgänge nie unbeaufsichtigt lassen
• Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen
• Akku nicht an Orten benutzen welche hohe statischere Entladung ausgesetzt sind
All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt!
• Halten Sie den Akku von Kindern fern
• Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer bringen, dieses ist leicht brennbar und kann
sich entzünden
• Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser
auswaschen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
• Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus-
bzw. abgewaschen werden
• Sicherheitshinweise der Akkuhersteller und der Ladegerätehersteller beachten
K O M F O R M I T Ä T
Hiermit erklärt Robbe Modellsport, dass sich dieses Gerät in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original
Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der
jeweiligen Gerätebeschreibung in der Produktdetailansicht oder auf Anfra-
ge. Dieses Produkt kann in allen EU-Ländern betrieben werden.
E N T S O R G U N G
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Kleingeräte am
Ende ihrer Nutzungsdauer, vom Hausmüll getrennt, entsorgt werden müssen.
Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder
Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie
anderen Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
Sowohl die Einhaltung der Montage und Betriebsanleitung als auch die Bedingungen und Methoden
bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Modellbaukomponenten können von Robbe
Modellsport nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schaden
oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise
damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Schadenersatzleistung,
gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereig-
nis unmittelbar beteiligten Robbe-Produkten begrenzt.
Unsere Artikel sind mit den gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monaten Gewährleistung ausgestattet.
Sollten Sie einen berechtigten Gewährleistungsanspruch geltend machen wollen, so wenden Sie
sich immer an Ihren Händler, der Gewährleistungsgeber und für die Abwicklung zuständig ist. Wäh-
rend dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktionsmängel sowie Fabrikations oder Materialfehler
kostenlos von uns behoben. Weitergehende Ansprüche z. B. bei Folgeschäden, sind ausgeschlossen.
Der Transport zu uns muss frei erfolgen, der Rücktransport zu Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie
Sendungen können nicht angenommen werden. Für Transportschäden und Verlust Ihrer Sendung
können wir keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen eine entsprechende Versicherung.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei.
• Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung betrieben.
• Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe Zubehör verwendet.
• Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Überlastungen und mechanische Beschädi-
gungen liegen nicht vor.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Fehlers oder des Defektes bei.
Bodengebundene Modelle sind üblicherweise in einer Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Für
Flugmodelle ist eine Zusatzversicherung oder Erweiterung erforderlich. Überprüfen Sie Ihre Versiche-
rungspolice (Privathaftpflicht) und schließen sie ggf. eine geeignete Versicherung ab.
Made in China
H A F T U N G S A U S S C H L U S S
G E W Ä H R L E I S T U N G
V E R S I C H E R U N G
I N V E R K E H R B R I N G E R
M o d e l l s p o r t
+14
3

Publicité

loading