1 Vorwort
Danke, dass Sie ein Nederman-Produkt verwenden!
Die Nederman-Gruppe ist ein weltweit führender An-
bieter und Entwickler von Produkten und Lösungen
für den Umwelttechnologiesektor. Unsere innovati-
ven Produkte filtern, reinigen und recyceln auch in
den anspruchsvollsten Umgebungen. Die Produkte
und Lösungen von Nederman helfen Ihnen, Ihre Pro-
duktivität zu verbessern, Kosten zu senken und auch
die Auswirkungen industrieller Prozesse auf die Um-
welt zu reduzieren.
Lesen Sie vor Installation, Benutzung und Wartung
dieses Produkts sämtliche Produktdokumentation so-
wie das Typenschild für dieses Produkt. Bei Verlust
oder Beschädigung muss die Dokumentation sofort
ersetzt werden. Nederman behält sich das Recht vor,
Produkte und Dokumentation ohne vorherige Ankün-
digung zu ändern.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der ein-
schlägigen EU-Richtlinien. Um diesen Status zu wah-
ren, müssen sämtliche Installations-, Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten von qualifiziertem Perso-
nal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen durch-
geführt werden. Wenden Sie sich für Hilfestellung zu
technischem Service und für Ersatzteile bitte an Ih-
ren Fachhändler oder direkt an Nederman. Wenn Sie
bei Anlieferung des Produktes feststellen, dass Teile
beschädigt sind oder fehlen, informieren Sie bitte die
Spedition und Ihre Nederman Niederlassung vor Ort.
Dieses Handbuch wird ergänzt durch:
• Installations- und Servicehandbuch.
• SPS-Einstellungshandbuch.
• Elektrische Schaltpläne
• Handbücher für Zubehör, z. B. Entleerungsvorrich-
tungen
2 Sicherheit
2.1 Klassifizierung wichtiger Informa-
tionen
Dieses Dokument enthält wichtige Informationen in
Form von Warnung, Vorsicht und Hinweisen. Bitte se-
hen Sie hierzu folgende Beispiele:
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Warnungen weisen auf eine mögliche Gefahr
für die Gesundheit und die Sicherheit der Be-
nutzer sowie auf die Gefahrenvermeidung hin.
VORSICHT! Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Vorsichtshinweise kennzeichnen eine mögli-
che Gefahr für das Produkt, jedoch nicht für das
Personal, und enthalten Informationen zur Ge-
fahrenvermeidung.
FlexPAK DX
Hinweise enthalten wichtige Informationen für
die Mitarbeiter.
3 Beschreibung
3.1 Funktion
FlexPAK DX ist eine komplette Vakuumeinheit mit di-
rekt angetriebenem Seitenkanalverdichter, der ge-
meinsam mit einem Start- und Steuergerät mit inte-
griertem 24-V-Transformator als eine Einheit an ei-
nem Stahlrahmen montiert ist. Die Einheit wird über
einen Frequenzumrichter gesteuert und verfügt über
einen automatischen Start/Stopp sowie eine automa-
tische Filterreinigung.
3.1.1 Zweistufige Filterung
FlexPAK DX filtert Partikel in zwei Phasen. In der ers-
ten Phase werden am Einlass grobe Partikel getrennt.
In der zweiten Phase werden feine Partikel an Filter-
schläuchen abgeschieden, s. Abbildung 9.
3.1.2 Automatische Filterreinigung
Zur Filterreinigung nutzt FlexPAK DX einen kur-
zen Luftstoß atmosphärischer Luft in umgekehrter
Richtung. Durch das schnelle Öffnen des Filterreini-
gungsventils oben am Filter wird ein kraftvoller Luft-
rückstromimpuls erzeugt, der die Filterschläuche
wirksam von Staub befreit, s. Abbildung 8.
3.1.3 Kontrollfilter
Die Einheit verfügt über einen Kontrollfilter, s.
dung 4B, Pos. 16. Der Kontrollfilter filtert die Luft im
Anschluss an den Hauptfilter, damit sichergestellt ist,
dass im Falle eines beschädigten Hauptfilters kein Ma-
terial weiter zur Ansaugquelle gelangt. Der Kontroll-
filter fungiert als Sicherheitsvorrichtung, erhöht also
nicht die Filterleistung.
Der Druckabfall am Kontrollfilter wird überwacht und
ein Signal an die Steuereinheit abgesetzt, wenn die
Druckdifferenz den eingestellten Wert erreicht. Die
Druckdifferenz ist auf 4 kPa/40 mbar voreingestellt.
3.2 FlexPAK DX und ATEX
3.2.1 Bereichsklassifizierung
FlexPAK DX wurde entwickelt, um brennbaren und
nicht brennbaren Staub zu entfernen. Die Einheit als
Ganzes darf sich jedoch nicht in einem Bereich befin-
den, der gemäß der Richtlinie 1999/92/EG als Zone
eingestuft ist. Nur das Innere des Filters erfüllt die
ATEX-Anforderungen.
FlexPAK DX darf für Kanalsysteme verwendet wer-
den, deren Inneres als Gefahrenbereich 20, 21 oder 22
klassifiziert ist.
Das Produkt besitzt keine
ne interne Zündquelle vorhanden ist. Das Innere ist
als einfacher Filter/Silo zu betrachten und fällt nicht in
den Geltungsbereich der Richtlinie 2014/34/EU.*
Abbil-
-Kennzeichnung, da kei-
85
DE