bol „HOLD" erscheint am rechten Bildschirmrand. In diesem „Zustand"
hat außer der Taste Hold nur die Meßfunktionstaster um „ENTER" und
der „POWER"-Schalter einen Einfluß auf die Einstellung(en). Die übrigen
Taster sind funktionslos (weggeschaltet). Wenn Sie die laufende Mes-
sung erneut freigeben wollen, betätigen Sie die Taste „HOLD" erneut
einmal. Der augenblickliche Meßwert wird angezeigt.
4.4.6 POWER
Mit dem Schalter „POWER" wird das Meßgerät ein- oder ausgeschaltet.
Ändert sich innerhalb von ca. 30 Minuten der Meßwert nicht, schaltet
sich das Meßgerät auf „Stand by" (Bereitschaft). Durch diese Auto-
Power-Off-Schaltung wird ein zu hoher Energieverbrauch verhindert.
5. Einstellung der Meßfunktionen mit den
Tastern um „ENTER"
Im „Vollkreis" um die ENTER"-Taste angeordnet sind folgende Funktio-
nen auswählbar:
a) über „ENTER"
- Wechselspannungsmessung bis max. 700 VACrms „V", (True rms
beim VC 670)
- Gleichspannungsmessungen bis max. 1000 VDC „V",
- Widerstandsmessungen bis max. 40 M½ (VC 670 bis 400 MOhm)
und Durchgangsprüfungen (akustisch) bis max. 20 Ohm
- Kapazitätsmessungen bis max. 40 uF (VC 670: bis 400 uF) und
Diodentests „-I(-" und „->I-".
b) rechts von „ENTER"
- Gleich- und Wechselstrommessungen bis max. 400 mA „mA", (True
rms beim VC 670)
- Gleich- und Wechselstrommessungen bis max. 20 A „A", (True rms
beim VC 670)
- Temperaturmessungen mit optionalem Adapter nur beim VC 650
und VC 670
102
All manuals and user guides at all-guides.com
c) links von „ENTER"
- Frequenzmessungen bis max. 4 MHz „Hz" und Transistortests „hfe"
- Logikpegelmessungen bis max. 5 V (TTL, 3V, 5V) „LOGIC" (VC 650
und VC 670)
- Funktion als TTL-Signalgenerator bis max. 5 kHz „SIG OUT" (VC 650
und VC 670)
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die max. zulässigen Eingangsgrößen! Seien Sie
vorsichtig beim Umgang mit Spannungen größer als 25 VACrms/DC: Bei
Berührung elektrischer Leiter besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag.
Vor einem Wechsel in eine andere Meßfunktion sind die Meßleitungen
vom Meßobjekt und vom Meßgerät zu entfernen.
Verwenden Sie für Ihre Messungen stets nur die beiliegenden Meßlei-
tungen bzw. die optional erhältlichen Adapter. Achten Sie vor jedem
Anschluß auf den Zustand der Anschlußstecker bzw. Meßspitzen sowie
auf die unbeschädigte Isolation. Die Meßleitungen, nicht die Adapter,
sind zugelassen für Spannungen bis max.1000 V. Ihr Meßgerät, das VC
630 oder VC 650 oder VC 670, ist für Spannungen bis max.1000 VDC
bzw. 700 VACrms ausgelegt.
5.1 Wechselspannungsmessung
Zur Messung von Wechselspannungen bis max. 700 VACrms (=effektiv)
gehen Sie wie folgt vor:
a) Schalten Sie das Meßgerät ein. In der Grundstellung ist immer die Wech-
selspannungsmessung mit „AUTO" (automatische Bereichswahl) einge-
stellt.
b) Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der Buchse „COM" am Meß-
gerät und die rote Meßleitung mit der Buchse „V•Ohm•Hz•Logic•->I-"
c) Unter dem Meßwert ist während der Messung der Bargraph aktiv,
eine Art Analoganzeige mit einer höheren Meßgeschwindigkeit. Der
Bargraph erfüllt die Funktion einer Tendenzanzeige.
d) Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt.
103