Technische Details - Creo Medical Speedboat RS2 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Eine verlängerte und häufige Aktivierung der Leistungsausgabe für die Koagulation kann zu einer Erwärmung
des proximalen Bereichs des Instrumentenschafts führen.
Wenn gleichzeitig Überwachungselektroden verwendet werden, sollten diese soweit wie möglich von der Stelle,
an der das Instrument verwendet wird, platziert werden. Die Verwendung von Nadelüberwachungselektroden
wird nicht empfohlen. Es wird empfohlen, Überwachungssysteme mit Hochfrequenz-Strombegrenzungsgeräten
zu verwenden.
Die Generator-Leistungsausgabe sollte nicht aktiviert werden, wenn das Instrument zur Behandlung positioniert
wird.
Während der Elektrochirurgie kann es zu Rauchentwicklung kommen, in diesem Fall wird eine
Rauchabsaugung empfohlen.
Warnungen
Die Ansammlung von Wundkruste und anderer Materialien an der distalen Spitze des Instruments
führt zu reduzierter Leistung bei Schneiden und Koagulation. Nicht versuchen, den Verlust an
Leistung durch ein höheres Leistungsniveau oder eine verlängerte Aktivierung auszugleichen. Die
distale Spitze in Übereinstimmung mit den nachstehenden Anweisungen immer reinigen, bevor sich
zu viele Verschmutzungen ansammeln.
Vorsichtshinweise
Keinen spitzen Gegenstand oder Scheuermaterial zur Reinigung der distalen Spitze verwenden.
Dies kann das Instrument schwer beschädigen oder zur Bildung scharfer Kanten führen.
Wenn sich Wundkruste an der distalen Spitze des Instruments ansammelt und die Funktionalität beeinträchtigt,
das Instrument aus dem Endoskop entfernen und die distale Spitze vorsichtig mit einem mit Kochsalzlösung
getränkten Tupfer reinigen. Wenn die Funktionalität trotz Reinigung der distalen Spitze abnimmt, sollte das
Instrument ersetzt werden.
Entfernen des Instruments aus dem Endoskop
Warnungen
Sollte das Instrument auf eine Weise beschädigt oder degradiert sein, dass das Instrument nicht im
Endoskop bewegt oder aus dem Endoskop entfernt werden kann, oder sollte es in einer
unbeweglichen Position aus dem Endoskop herausragen, muss das Endoskop mit Vorsicht vom
Patienten entfernt werden. Der Patient darf nicht dadurch verletzt werden, dass das Instrument
Gewebe zersticht, daran hängenbleibt oder zerreißt.
Das Instrument unter Anwendung standardmäßiger steriler Methoden vorsichtig aus dem Endoskop entfernen.
Das Instrument langsam am Handgriff (9) aus dem Endoskop ziehen. Verhindern, dass die Instrumentspitze
den Boden berührt. Dafür das Instrument bei Entnahme aus dem Endoskop aufrollen.
Trennen des Interface Cable
Warnungen
Das Instrument nicht vom Interface Cable trennen bzw. das Interface Cable nicht vom Creo Medical
elektrochirurgischen Generator trennen, wenn die Leistungsausgabe des elektrochirurgischen
Generators aktiviert ist, es sei denn, es liegt ein Notfall vor. Mit Energie versorgte, frei liegende
Anschlüsse des Interface Cable können Verbrennungen bei den medizinischen Fachkräften
verursachen oder das Instrument kann beschädigt werden.
Das Creo Medical Interface Cable nicht anschließen oder trennen, wenn das Instrument zur
Behandlung positioniert ist. Dadurch könnte das Gerät unbeabsichtigt verschoben werden.
Das Instrument durch Abziehen des Anschlusses des Interface Cable am Griff des Instruments vom
Interface Cable trennen.
Spezifikationen

Technische Details

Länge:
Instrument-Durchmesser:
Nadelfeinheit:
Spritzengröße:
Betriebsfrequenz und maximale Eingangsspannung:
Schnitt:
Koagulation:
Patientensystem:
Klassifikation:
DE
2,3 m
mindestens 3,7-mm-Arbeitskanal
0,45 mm AD (26 Gauge)
5 ml, 10 ml
400 kHz, 460 V Peak
5.800 MHz, 75 V Peak
Kompatibel mit Typ BF
USA Klasse II, EU Klasse IIb
17 / 28

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Creo Medical Speedboat RS2

Table des Matières