Creo Medical Speedboat RS2 Instructions D'utilisation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vor Einführen des Instruments in das Endoskop sicherstellen, dass die Nadel (6) vollständig eingezogen ist.
Während des Einführens den Nadelschieber (5) von der distalen Spitze weg zurückschieben, sodass die Nadel
vollständig eingezogen ist. Dann das Instrument langsam in den Arbeitskanal des Endoskops einführen.
Unbedingt immer vermeiden, dass der Schaft des Instruments gebogen wird.
Sicherstellen, dass das Endoskop für das Verfahren korrekt positioniert ist und dass das endoskopische
Sichtfeld unbeeinträchtigt ist, bevor die distale Spitze des Instruments vom Endoskop in das Sichtfeld geführt
wird.
Rotation
Warnungen
Das Instrument nicht gewaltsam oder zu schnell drehen. Gewaltanwendung kann das Instrument
beschädigen.
Sicherstellen, dass die Rotation beendet ist, bevor elektrochirurgische Energie angewandt wird.
Die Rotation der distalen Spitze (1) kann beeinträchtigt sein, wenn sich das Endoskop in
schwierigen Endoskop-Positionen befindet.
Die Rotation der distalen Spitze ist erforderlich, um die Elektroden korrekt am Zielgewebe auszurichten. Die
Schutzhülle (8) sollte zum Nicht-Zielgewebe hin positioniert sein. Die Rotation der distalen Spitze erfolgt, indem
der Handgriff (9) langsam um die Achse des Schafts (2) gedreht wird oder indem das Endoskop gedreht wird.
Die Rotation sollte nur durchgeführt werden, wenn die distale Spitze des Instruments zufriedenstellend
visualisiert werden kann.
Flüssigkeitsabgabe und -injektion
Warnungen
Die Leistungsausgabe des Creo Medical elektrochirurgischen Generators nicht aktivieren, wenn
Flüssigkeit an das Gewebe abgegeben wird. Dies kann zu unbeabsichtigten Gewebeeffekten
führen.
Alle Flüssigkeiten, die mit dem Instrument zum Spülen oder zur Injektion verwendet werden,
müssen angemessen sein und in einem für den beabsichtigen Zweck geeigneten Zustand
bereitgestellt werden. Flüssigkeiten, die mit diesem Instrument verwendet werden können, sind im
letzten Abschnitt dieser Gebrauchsanweisung angegeben. Die Verwendung nicht geeigneter
Flüssigkeiten kann zu schwerwiegender Verletzung oder Tod des Patienten führen.
Keine entzündliche Flüssigkeiten injizieren, da bei Aktivieren des Instruments in der Nähe
entzündlicher Flüssigkeiten Feuergefahr besteht.
Keine Luft in Gewebe injizieren. Sicherstellen, dass die Injektionsflüssigkeit das Instrument ausfüllt,
und vor Injektion in das Gewebe prüfen, ob die Flüssigkeit ununterbrochen aus der Nadelspitze
fließt. Das Injizieren von Luft kann zu Verletzung oder Tod des Patienten führen.
Es ist wichtig, dass die Aktionen von Anwender und Assistent (sofern zutreffend) nicht mit
unkontrollierten und unerwarteten Bewegungen der distalen Spitze des Instruments ausgeführt
werden, wenn die Nadel herausgezogen ist und wenn Flüssigkeit abgegeben wird. Bewegungen
des Instrumentgriffs oder des proximalen Schafts, die zu Bewegung der distalen Spitze führen,
sollten zum Beispiel vermieden werden. Unkontrollierte Bewegung der distalen Spitze des
Instruments stellt ein Verletzungsrisiko für den Patienten dar.
Die Flüssigkeit über eine Spritze nur mit gleichmäßigem und kontrolliertem Druck abgeben. Keine
Gewalt oder Flüssigkeitspumpe anwenden, dies kann zu einer Verletzung des Patienten oder einer
Beschädigung des Instruments führen.
Sicherstellen, dass die Nadel immer vollständig zurückgezogen ist, wenn keine intraprozedurale
Flüssigkeitsabgabe oder -injektion erfolgt. Anderenfalls kann die Nadel den Patienten verletzen. Die
Leistungsausgabe nicht aktivieren, während die Nadel herausgeschoben wird.
Die Nadel nicht für eine stumpfe Dissektion verwenden und keine seitliche Kraft auf die Nadel
ausüben. Die Nadel kann sich verbiegen, sodass eine Retraktion unmöglich ist.
Wenn die Nadel nicht zurückgezogen werden kann, sicherstellen, dass das Instrument vorsichtig
entfernt und entsorgt wird, damit Mitarbeiter sich nicht verletzen und das Endoskop nicht beschädigt
wird.
Vorsichtshinweise
Sicherstellen, dass die Spritze einen zentralen Luer-Lock-Ausgangsanschluss aufweist. Anderenfalls
kann die Spritze nicht korrekt an das Instrument angeschlossen werden. Nur Spritzen mit einem
Fassungsvermögen von 5 ml oder 10 ml verwenden. Die erforderliche Flüssigkeitsfertigspritze an den
Anschluss für die Spritze (4) am Instrument anschließen und sicherstellen, dass sie fest sitzt. Keine
Spritze verwenden, die nicht sicher befestigt werden kann.
DE
15 / 28

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Creo Medical Speedboat RS2

Table des Matières